Helitec Gfk-Cfk Blätter?

Antworten
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#1 Helitec Gfk-Cfk Blätter?

Beitrag von mach3 »

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit den 550-Gfk-Cfk Blättern von Helitec?
Sind deutlich schwerer als andere (angegeben mit 120g, gewogen >130g)
Was hat das für einen Einfluss auf Stromverbrauch?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Helitec Gfk-Cfk Blätter?

Beitrag von Fabi-1980 »

Hallo erstmal

Ich habe mir die 550iger von HT gekauft, die Rot-Schwarzen.
Länge: 550mm (von Bohrung bis Blattspitze)

Gewicht: ca. 135g

Bohrung: 4mm

Blattanschluss: 10mm (Scheiben für 12mm liegen bei)

Profil: symmetrisch

Maximal Drehzahl: 2200U/min

Passend für z.B. Logo 500, Raptor 30

Und die Fliegen sich richtig gut, ich habe keinen Verlust der Flugzeit, obwohl die Blätter schwere sind als meine TT Blätter merke ich keine besonderen unterschiede in der wendigkeit des Helis.
Fliege aber auch die Roten leichten Paddel.

Also ich bleibe bei HT für meinen E 550.

Gruss
Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Helitec Gfk-Cfk Blätter?

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe die (gelb-schwarzen) auf dem RoXXter drauf gehabt. Fliegen sich ruhig im schweben, ganz gut bei viel wind, brauchen etwas mehr strom (keine 1/2min bei 8min) und sind auf Zyklisch recht matt (musste Nick/Roll-Mischer 10% hoch) - mir sind die Blattschmieds lieber. dafür gehen schnelle Kurven ein Tick besser (kam mir vielleicht aber auch nur so vor, musste da immer rühren wie ein Verrückter)

magst meine haben? ;)

grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“