Seite 1 von 2
#1 Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 11:05:35
von teratux
Habe seit ca. 1 Jahr meinen Heli nicht mehr in der Luft gehabt (Hausbau + Meisterschule) und hatte nach dem letzten Flug alle Akkus vollgeladen eingelagert (Zimmertemperatur ca. 18-20 Grad).
Akkus sind Kokam 3s 11.1V 2000 MAh, ca 15-20 Ladezyklen. Gestern hab ich sie mal zur Auffrischung ans Ladegerät + Balancer gehangen und war erstaunt daß alle 4 (vier) Akkus mit 1100-1300 MAh aufgeladen wurden.
Kann das sein oder sind die im Arsch?
#2 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 11:09:55
von helihopper
Naja,
das ist wohl ein wenig viel.
Aber die Zellen werden nach der langen Lagerzeit vermutlich sowieso keinen Druck mehr haben.
Wenn länger lagern, dann nur im ca 1/2 vollen Zustand.
Cu
Harald
#3 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 11:41:07
von teratux
Kacke, dann werd ich die mal testen und evtl. neue anschaffen müssen....

#4 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 11:43:20
von EagleClaw
LiPos immer nur mit 3,7 bis 3,9 Volt pro Zelle lagern. Ansonsten schädigt das den Akku. Nach einem Jahr mit voller Ladung dürfte der Akku wohl durch sein.
#5 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 11:48:52
von teratux
Welche Akkus sind denn noch für den Rex empfehlenswert außer dem Kokam?
#6 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 12:04:35
von TREX65
schau dir mal den Händler an!!
und kuck bei den mit 25C oder 30 C.
Das ist Stefan und sein Shop, hatte ich mit ins Forum geholt!! Absolut tolle Zellen!!
http://s171720888.online.de/shop/catego ... id%3D28%26
#7 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 12:32:22
von slucon
oder die neuen LiMnPo vom Chris (ha-di.de), gehen super, die Teile
Grüße Stephan
#8 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 12:38:06
von Basti 205
SLS und langlebig? da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Klar die alten SLS wahren schrott. Habe mich aber noch mal überreden lassen einen 2500er ZX zu probieren. Der hat nach 60 Flügen im Rex aber auch schon dicke Backen gemacht. Ich bleibe bei Kokam, auch wenn die SLS mehr druck bringen.
#9 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 12:51:24
von helihopper
Basti 205 hat geschrieben:SLS und langlebig? da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Ich nicht.
gehen Top (allerdings pfleglich behandelt) und haben inzwischen auch über 60 Ladungen drauf.
Spitzenstrom 67A (2500er 25C) im Schnitt aber deutlich weniger. Ladung in der Regel mit 1.5C im Li-Io Modus. Entladung ca 1700 mAh pro Flug.
Hat mich so überzeigt, dass ich vergangene Woche noch zwei weitere Akkus nachbestellt habe.
Mit meinen 2000er Kokskrams war ich aber auch sehr zufrieden. Nicht ganz so die Power, aber ebenfalls sehr langlebig.
Cu
Harald
#10 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 13:30:07
von TREX65
Basti 205 hat geschrieben:Ich bleibe bei Kokam
ich nicht mehr, meine H5 2100er, habe 2 Packs, sind nach je 50 Flügen mit meinem Mädchen Rex platt. Nix Leistung mehr

meine alten Kokam 15 C 2000er haben jetzt über 300 Zyklen auf dem Buckel, habe nach 250 aufgehört, die Strichliste weiter zu vervollständigen. DAS waren noch Zellen!!!!!!!!!!!!!!! Aber die 15C Zellen kann ich auch nur noch in der Halle zum Rummkutschern benutzen, haben einfach keinen Druck mehr obwohl immer noch 1600 reingehen.
#11 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 14:17:43
von Kraftei
Hallo,
ja die alten 15C Zellen halten ewig. Meine gehen jetzt ins 3 Jahr. Strichliste hab ich nicht, aber es sind schon einige Ladungen.
Ok haben nicht den Druck.
Aber ich glaube auch das genau das Problem ist. Immer mehr Kapazität, immer mehr C, immer leichter, immer höherer Ladesstrom. Das geht auf Kosten der Lebensdauer!
Die Lebensdauer von Lipos ist sowieso stark von der Behandlung abhängig, daher kann man das nicht immer so vergleichen.
In meiner Wahl für nächstes Jahr sind Kokam H5, SLS ZX, Saehan, oder die neuen Zellen von Chris.
Gruß Ralf
#12 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 15:28:26
von Basti 205
Kraftei hat geschrieben:Die Lebensdauer von Lipos ist sowieso stark von der Behandlung abhängig, daher kann man das nicht immer so vergleichen.
Deshalb vergleiche ich ja auch nur meine 2400er H5 und den 2500er ZX. Beide haben die gleichen Torturen bei mir zu retragen. Immer leer fliegen bis der Jazz das erste mal bei Vollpitch runter regelt( Abschaltspannung habe ich etwas hoch gesetzt) immer voll lagern und ab und zu auch mal mit 2C laden. der 2400er H5 macht das jetzt schon seit 100 Zyklen mit, ist doppelt so alt wie der SLS und ist noch nicht dick geworden.
#13 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 15:48:58
von slucon
Hi Basti,
du sagst aber nicht, dass du sie voll lange lagerst

, deine Akkus sehen doch immer nur wenige (Nächte) Stunden bis zum nächsten Fliegen
Das mit dem lange voll lagern habe ich mit meinen neuen Saehans mal gemacht, hat ihnen nicht besonders getan, seitdem lagere ich auch bei ca. 3,8V
Grüße Stephan
#14 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 21:48:33
von Ls4
hab ähnliche Erfahrungen mit H5 wie TREX65
Meine nach circa 80 Zyklen platt
Gut ich fliege auch sehr Stromzehrend, aber das ist ein 430XL Motor und kein Scorpion.
Was ich nun kaufen soll weiß ich nicht. Würde gerne Saehan probieren, aber ich weiß nciht ob die 18C fürs 3D genügen
MfG Tim
#15 Re: Kokam LiPo hat hohe Selbstentladung
Verfasst: 30.10.2008 22:27:38
von slucon
Hi Tim,
SLS-ZX 30C oder die LiMnPo's vom Chris

aber solche Ratschläge sind halt immer rein subjektiv...
Grüße Stephan