FF9 oder MX22
#1 FF9 oder MX22
Holdrio,
Ich will mir einen neuen Sender zulegen.
Entweder Futaba FF9 oder JR PCM2 (MX22).
Hat einer von euch irgendwelche Meinungen dazu ?
cu
Ich will mir einen neuen Sender zulegen.
Entweder Futaba FF9 oder JR PCM2 (MX22).
Hat einer von euch irgendwelche Meinungen dazu ?
cu
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#2
Hi,
fliege seit ca. 1 Monat die FF9 und bin vollkommen zufrieden damit! Da du vorher schon nen Futaba Sender hattest, nimm auf jeden Fall die FF9, dann musst du auch die Quarze nicht austauschen!
fliege seit ca. 1 Monat die FF9 und bin vollkommen zufrieden damit! Da du vorher schon nen Futaba Sender hattest, nimm auf jeden Fall die FF9, dann musst du auch die Quarze nicht austauschen!
#5
Hi,
bitte keine Multiplex, ich denke du bist mit der Futaba FF9 am besten bedient, vor allem weil du vorher schon nen Futaba Sender hattest.
@Crawler: Was soll den diese Antwort? Total sinnlos oO
bitte keine Multiplex, ich denke du bist mit der Futaba FF9 am besten bedient, vor allem weil du vorher schon nen Futaba Sender hattest.
@Crawler: Was soll den diese Antwort? Total sinnlos oO
#6
Beide sind gut. Ich selber habe FF9 und bin sehr zufrieden. Sie hat allerdings zwei Macken, die mir zwar nicht besonders abgehen, aber dir vielleicht schon:
1. Wenn man einen TS-Mischer programmieren will, muss man das Gestänge mechanisch so hinpfuschen, dass es bis zum absoluten Servoanschlag geht, weil man den Weg am Sender nicht begrenzen kann. Das verträgt sich allerdings nicht gut mit Drehzahlreglern.
2. Keine Verzögerung beim Umschalten von Drehzahlen.
Beides kann die FF9 Super schon, soweit ich weiß.
1. Wenn man einen TS-Mischer programmieren will, muss man das Gestänge mechanisch so hinpfuschen, dass es bis zum absoluten Servoanschlag geht, weil man den Weg am Sender nicht begrenzen kann. Das verträgt sich allerdings nicht gut mit Drehzahlreglern.
2. Keine Verzögerung beim Umschalten von Drehzahlen.
Beides kann die FF9 Super schon, soweit ich weiß.
#7
@Alex
Der Sinn wenn ich schreibe "Keine von beide" dürfte wohl dieser sein , das ich keine von beiden nehmen würde. So schwer zu verstehen?
Wo wir schon bei Sinn sind, wieviel Sinn macht den dieses
Das gehört der Vergangenheit an mit meiner Evo9. Modell programmieren, kein problem. Dauer 2 minuten. Lehren/Schüler Betrieb,kein Thema 2 Minuten. Nun du, mit der FF9 oder wat weis ich.
Letztendlich bleibt es aber wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Der Sinn wenn ich schreibe "Keine von beide" dürfte wohl dieser sein , das ich keine von beiden nehmen würde. So schwer zu verstehen?
Wo wir schon bei Sinn sind, wieviel Sinn macht den dieses
Hattest du jemals eine MPX Anlage. Nun ich nicht, ich hatte eine Futaba FC28 und habe sage und schreibe das Haus nicht ohne Bedienungsanleitung richtung Platz verlassen und dann war man immer noch ne halbe Stunde am programmieren.bitte keine Multiplex,
Das gehört der Vergangenheit an mit meiner Evo9. Modell programmieren, kein problem. Dauer 2 minuten. Lehren/Schüler Betrieb,kein Thema 2 Minuten. Nun du, mit der FF9 oder wat weis ich.
Letztendlich bleibt es aber wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks.
#8
Hi,
hatte dich falsch verstanden, sorry, dachte du meinst, dass du keine von beiden hast.
Allerdings seh ich immer noch keinen Sinn darin, weil du keine Begründung lieferst. Das hilft Michael nicht weiter 
Wegen Multiplex: Die Begründung warum keine, steht eigentlich schon in meinem ersten Posting: Er hatte bisher ne Futaba Anlage und sollte
1. aus Gewohnheit
2. weil er keine anderen Quarze / Empfänger braucht
bei Futaba bleiben.
Das FF9 Menü ist klar strukturiert und auch meiner Meinung für Anfänger besser geeignet als Graupner Anlagen. (komme damit besser zurecht als mit der MC22)
Was Ringding zum TS- Mischer sagt ist vollkommen richtig, das ist ein großes Manko bei der FF9, hat mich bei der Programmierung der CCPM Anlenkung vom Rex & Bionic auch gestört. (ist auch bei der FF9 Super noch Ringding!)
Beim Umschalten der Drehzahl gibt es bei der Super Version tatsächlich nun eine Verzögerung, die man einstellen kann.
Crawler: Peace?
hatte dich falsch verstanden, sorry, dachte du meinst, dass du keine von beiden hast.


Wegen Multiplex: Die Begründung warum keine, steht eigentlich schon in meinem ersten Posting: Er hatte bisher ne Futaba Anlage und sollte
1. aus Gewohnheit
2. weil er keine anderen Quarze / Empfänger braucht
bei Futaba bleiben.
Das FF9 Menü ist klar strukturiert und auch meiner Meinung für Anfänger besser geeignet als Graupner Anlagen. (komme damit besser zurecht als mit der MC22)
Was Ringding zum TS- Mischer sagt ist vollkommen richtig, das ist ein großes Manko bei der FF9, hat mich bei der Programmierung der CCPM Anlenkung vom Rex & Bionic auch gestört. (ist auch bei der FF9 Super noch Ringding!)
Beim Umschalten der Drehzahl gibt es bei der Super Version tatsächlich nun eine Verzögerung, die man einstellen kann.
Crawler: Peace?

#9
Ich brauche die Funke Hauptsächlich für meinen Caliber 30.
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#10
Nimm die FF-9, als FX-18-Besitzer ist das eigentlich naheliegend. Ich werd auch langfristig wechseln. 3-Punkt-Gaskurve ist echt Käse für Verbrenner. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#11
Ich denke, von der Leistung tun sich beide nichts.
Das aber ein "vollaufgestatteter" Sender keine Schüler Buchse hat, ist grotesk.
Und das bei weit über 100 EUR Priesunterschied.
Bin mit meiner FF9 zufrieden (naja, klar,fast: warte halt seit nem halben Jahr auf das Synthy Modul...)
Das aber ein "vollaufgestatteter" Sender keine Schüler Buchse hat, ist grotesk.
Und das bei weit über 100 EUR Priesunterschied.
Bin mit meiner FF9 zufrieden (naja, klar,fast: warte halt seit nem halben Jahr auf das Synthy Modul...)
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#13
Kein Wunder, die MX-22 hat ja auch ne 5-Punkt-Kurve und der Rest fliegt wahrscheinlich mit Drehzahlregler.JK hat geschrieben:Dem kann ich jetzt gar nicht zustimmenHeli_Freak hat geschrieben: 3-Punkt-Gaskurve ist echt Käse für Verbrenner.![]()
Bei der MX o. MC22 reicht das allemale aus, das klappt bei unseren acht Leuten die MX/MC22 fliegen auch aus und das sind alles keine Normalflieger mehr.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten: