heute war ich also in FN auf der Messe. Boah, war das voll da! Meinen gebrauchten VStabi habe ich letzte Nacht schon in meinen Tex implantiert; die PushPulli wegrationalisiert und wollte nun gucken, was ich mit meinem Rotorkopf anstellen kann.
Also zur Bastlerzentrale; Fehlanzeige, die Verlängerungen sind nur für die neuen Blatthalter.
Auf zu Vario, um 16mm Kugelköpfe zu besorgen; lauter Schlipsträger am Stand, aber keine Einzelteile (irgendie auch wieder verständlich).
Also zu Mikado: Mini Stand, 2 Leute auf Barhockern,. Ich: äh, verkauft Ihr hier auch? So'n netter Typ: klar! Also, den Mikado Umbausatz, eine Ersatz BlaLaWe und Mikado Hebel für Frutabas mitgenommen. Messepreis gab's ohne danach zu fragen. Die Typen sind einfach gut drauf!
Zu Hause in der Werkstatt hab ich dann alles montiert, mit 20 mm Hebellänge und den VStabi programmiert: Bank0 im erweiterten Modus; Bank1 im Ultramodus.
2 Stunden Später raus auf die Wiese: 50% Expo auf allen Kanälen und abgehoben: Boah, schwebt der ruhig! Aber Pitch ist irgendwie nervös. Waren +- 15° doch zu viel?
Also Climb Out versuchen: Der Heli flitzt nach oben, wie der Teufel aber der Motor würgt total ab! Pitch ist viel zu viel!!! Ich versuche testweise mit Pitch zu pumpen, und der Regler regelt weg, wegen Überstrom. Also flieg ich erst mal ein paar 8en. Dann traue ich mich, auf Bank1 in den Ultra Modus zu schalten. Ich habe den Eindruck, dass der Vogel noch neutraler wird. Allerdings habe ich um Welten zu viel kollektiv Pitch.
Bei zweiten Akkusatz hab ich dann die Servowege in der Funke um gut 35% runtergenommen. Jetzt fliegt der Heli, wie er soll. Die Schweberuhe ist einfach unglaublich! Auf der anderen Seite muss man mit Pitch schon flott hinterhergehen, wenn man Flips fliegt. Die Rollrate ist fast beängstigend. Ich fliege den Akkusatz komplett im Ultra Modus leer. Das Grinsen auf dem Gesicht wird immer breiter.
Das beeindruckende: Es war das default Setup von Uli für den T-Rex. Ein paar Servos invertiert und negativer kollektiver Faktor. Aber ansonsten absolute Standardwerte. Das schwingt oder eiert nichts, es ist alles völlig unspektakulär, bis auf den kollektiv Pitch. Das mag auch daran liegen, dass die Servowege in meiner Funkle noch auf 140% standen, was für den CL1 sinnvoll ist. Das Heck ist das beste, was ich bisher erlebt habe; OK ich kenne keine 611 oder 601 Gyros.
Gerade hab ich die Hebellängen der Servos um ein Loch reduziert. Jetzt erreiche ich mit den Standard Parametern auch halbwegs sinnvolle +-12 Grad. In den nächsten Tagen werde ich dann daran arbeiten, die Drehzahl runter zu bekommen.
Ich denke, so wie ich meinen Motor gefunden habe, ist es auch mit dem VStabi: warum nicht schon viel früher?
.



