Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#1 Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Roxxies

Bin immernoch daran, meinen bevorstehenden Roxxter11 Neubau optimal vorzubereiten, deshalb die Frage an Euch > Reicht die BEC-Versorgung aus dem JAZZ 40-6-18, wenn ich 3 analoge HS-65 HB TS-Servos, ein Digitalservo am Heck (Graupner DS 3781 oder Futaba S 9257) und den GY401 Gyro einbaue?

Gruss :bounce:
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#2 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von kilothilo »

Diese Kombi wird in vielen Rex 450 er geflogen. Warum nicht auch im Roxxter 11.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#3 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Thilo

Heisst das, dass Du deinen 450er Trex auch so fliegst?
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#4 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von kilothilo »

Genau die Kombi und unzählige andere auch. Wie weit bist du denn mit deinem Roxxter11? Bin irgendwie hin und her ob ich meinen fertig mache soll oder nicht.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#5 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Thilo

War wegen des BEC über Antriebsakku via JAZZ nur etwas unsicher, weil die JAZZ nur ein BEC von 2A liefern und weil in der Kontronikbroschüre auf Seite 3 die Verwendung eines separaten 4-zelligen Empfängerakkus auf einem freien Steckplatz des Empfängers empfohlen wird.

Wegen meines Roxxter11 > ich werde den Baukasten erst in den kommenden Tagen erhalten :drunken:
Wieso zögerst Du mit Deinem eleven?

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Moin Zusammen,

40er und 55er Jazz bei all meinen Helis ohne zusaetzliche Stromversorgung und weil ich es so lieber mag Sicherheitsfetischist, alle Hubis mit 80er Jazz oder 55-10-32, mit Helitron und Stuetzakku.

Ich habe aber auch eine Frage:

Fliege ohne Logger >>> habe ich noch nicht >>> Weihnachten kommt ja bald. :mrgreen:

Im 11er habe ich die 55er Jazz, weil bei 4S und doch mal gepitched wird!!! 8)

Hat jemand mal einen Flug aufgezeichnet, gelogged mit 40er oder 55er wie es aussieht. Kann mir vorstellen, dass das mit dem 40er schon eng wird bei
Kapriolen :roll:

Danke und Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

Moinsen.
Nur mal zur Ergänzung. Der Jazz 40 und 55 hat nur 1,5A BEC. Bei HS-65 und nem Digi am Heck reicht das. Allerdings ist nicht viel Reserve. Ich würde nen kleinen Stützakku parallel schalten. Der Jazz bricht manchmal schon ganz schön ein.
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#8 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Egbert

Woher hast Du das mit 1.5 A BEC beim JAZZ?
Ich habe die Angaben mit 2 A BEC aus folgender Tabelle von Kontronik:

http://www.kontronik.de/Datenblattjazz.htm

Übrigens, was passiert eigentlich, wenn das BEC kurz überlastet ist,... kann mir da jemand eine detaillierte Antwort geben? :roll:

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Dominik.
Ich hab die Angabe aus der Jazz-Anleitung. Hier ein Auszug:
Alle Jazz Regler bis 18 Zellen verfügen über ein getaktetes BEC; die Typen für höhere Zellenzahlen enthalten kein BEC. Die Dauerbelastung des BEC liegt bei 1,5A, die Kurzzeitbelastung für 10s beträgt ca. 2,5A. Im Gegensatz zu herkömmlichen BEC-Systemen ist die Belastbarkeit dieses BECs weitgehend unabhängig von der Eingangsspannung. Damit ist die Verwendung des BECs bis 18 Zellen (24V) möglich. Zudem zeichnet sich das BEC durch eine bislang ungekannte Störfestigkeit aus. Ein Betrieb ohne BEC ist ebenfalls möglich. Das rote Empfängerkabel wird dazu aus dem Stecker gezogen oder durchtrennt. Auch bei Verwendung des BEC ist ein separater 4-zelliger Empfängerakku zu empfehlen (siehe Sicherheitshinweise).
Ich hab mal nen Spannungswächter mit an einen Jazz angeschlossen. Allein beim bewegen der 3 TS-Servos (HS-65HB) war die Anzeige ganz schön am flackern und auch die rote LED (4,7V) ging immer wieder mit an. Also sehr stabil ist das BEC vom Jazz nicht. Bei Überlastung bricht normalerweise die Spannung zusammen, aber die Schaltung sollte heil bleiben. Anders sieht es bei Längsreglern (Linear-BEC) aus. Diese schalten einfach ab bzw. brennen sogar durch.
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#10 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

echo.zulu hat geschrieben:Bei Überlastung bricht normalerweise die Spannung zusammen, aber die Schaltung sollte heil bleiben
Du meinst, die Spannung bricht zusammen, aber es erfolgt keine Abschaltung, oder?
Das würde aber auch heissen, dass die Spannung dann gleich wieder vorhanden wäre, sobald die Servos weniger arbeiten?
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Haalllooo, meine Frage ist untergegangen.

Also bin ja kein Elektroniker mache mir aber mehr Sorgen um Deinen 40er Jazz Dominik als um das integrierte BEC.
gschwind11 hat geschrieben:Im 11er habe ich die 55er Jazz, weil bei 4S und doch mal gepitched wird!!!

Hat jemand mal einen Flug aufgezeichnet, gelogged mit 40er oder 55er wie es aussieht. Kann mir vorstellen, dass das mit dem 40er schon eng wird bei
Kapriolen /Spitzenlast
.

Danke und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michel.
Mir ist gerade eingefallen, dass wir vor einiger Zeit mal den Roxxter 11 eines Kumpels geloggt haben. Ich kann mich zwar nicht mehr genau an den Flug erinnern, aber Franky fliegt schon recht Leistungsbetont. Ich hängs hier mal dran.
17997
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#13 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Hi Egebert,

vielen Dank, so schnell hatte ich nicht damit gerechnet :D

Aber siehst Du, der 40er Jazz ist schon an der Grenze und war sogar kurz drueber. >>>> Zwar nicht kritisch... aber drueber :idea:

Da der 55er Jazz nicht viel mehr kostet ist er hier schon die bessere Wahl oder? :roll:

Er, der Regler wuerde bei laengeren Peaks nur runterregeln oder abschalten ?:roll:

Danke nochmals und viele Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

Ich meine er regelt runter. Kommt aber auch drauf an, ob er wegen Strom oder wegen Temperatur auf Störung geht. Franky hat übrigens meine ich den 55er Jazz eingebaut. Werd ihn am WE mal interviewen.
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#15 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Egbert!

Herzlichen Dank für das interessante LOGG-Diagramm!
Nun, auch wenn es allenfalls der 55 JAZZ war, so beruhigen mich die Daten, welche ja mit 3S geflogen wurden. Und zwar vorallem deshalb, weil im Durchschnitt so zwischen 20-30 A gezogen wurden und nur vereinzelt Stromspitzen gegen 40 A erreicht wurden.
Der 40er JAZZ ist ja mit 40 A dauerbelastbar und kurzzeitig (während max. 15 Sek.) bis 55 A.
Interessant wäre natürlich eine Auswertung der BEC Daten, um zum Thread-Thema zurückzukommen...

Dir einen schönen Start ins Wochenende :alien:

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Antworten

Zurück zu „Roxxter“