Heli-X Taugt er fuer 3d-figuren?

Antworten
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#1 Heli-X Taugt er fuer 3d-figuren?

Beitrag von behn66 »

Hi,

ich uebe seit langem mit dem Heli-X. Mit ist allerdings aufgefallen, das z.b. ein halber Ueberschlag rechts oder ein ueberschlg vorwaerts viel besser von der Hand gehen als mit meinem Acrobat SE. Soll heissen, ich kann mit dem heli-x viel kleinere üeberschlag-radien fliegen. Ich benutze gerne den Hurricane550 oder den helix10s-6x im Heli-x.

Nun stelle ich mir die Frage, ob mein Acrobat suboptimal eingestellt ist (habe die paddelgewichte auf dreiviertel stehen), oder der heli-X doch so manchen Steuer-fehler verzeiht?

Habe im Forum gelesen, das z.b. der G3 der realistischte Sim sein soll. Wenn ja, ist der Unterschied in diesem Punkt zwischen G3 und Heli-x so gross?
Wiegesagt, hier geht es mir nur darum wie realistisch der Sim in Sachen Flugbewegung im 3d fuer helis ist.

danke

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Heli-X Taugt er fuer 3d-figuren?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Kommt drauf an welche Version vom Hurricane du hast. Die erste die dabei war hab ich unter ziemlichen Zeitdruck gemacht. Die neueren im Download-Bereich sind da besser. Der letzte Stand den ich habe fliegt eigentlich ziemlich genau so wie mein realer Hurricane (allerdings läuft der in der neuen Version). Der Helix10s war mir ehrlich gesagt immer zu lahm. Hab es bis jetzt noch nicht geschafft meinen VStabi-Logo gleich wendig zu machen, VStabi ist aber auch noch nicht ausgereizt.
Wenn dein Heli nicht so wendig ist, verkleinere die Ausschläge in Heli-X! Das wäre die einfachste Änderung. Sonst Paddel- und Blättergewichte erhöhen. Ich hab derzeit den direkten Unterschied zu G4.5, wenn man die Modelle anpasst dann ist das Verhalten in der Luft ähnlich. Bei den vorhanden Modellen in RF ist es für mich teilweise etwas zu einfach bestimmte Figuren zu fliegen. Die Autorotationseigenschaften in Heli-X hab ich ehrlich gesagt bis heute nicht in den Griff bekommen. Der Hurricane autorotiert total gutmütig in Realität... in Heli-X muss man aufpassen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#3 Re: Heli-X Taugt er fuer 3d-figuren?

Beitrag von behn66 »

Hi Klaus,

danke fuer die ausfuerhliche und hilfreiche Antwort. Das werde ich doch gleich morgen einmal ausprobieren:)))

viele gruesse

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#4 Re: Heli-X Taugt er fuer 3d-figuren?

Beitrag von behn66 »

Hi Klaus,

danke fuer die ausfuerhliche und hilfreiche Antwort. Das werde ich doch gleich morgen einmal ausprobieren:)))

viele gruesse

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“