Spannungswächter für Lipo's ?

Antworten
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#1 Spannungswächter für Lipo's ?

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi ihr,

ich habe an meinem Logo einen Spannungwächter für den Empfängerakku, dieser anhand 10 Leds die Spannung des Akku anzeigt. Dieser wird einfach an einem freien kanal am Empfänger angeschlossen.

Nun wollte ich mal fragen ob es sowas auch für 3S Lipos gibt ?

Mich würde mal beim vorbeifliegen interessieren, wie voll der Lipo in meinem MicroJet noch ist...

Hat jemand ne quelle, oder weis genaueres ?

Wäre über jede Info dankbar!

Gruß, Florian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Florian,

Conrad hat da so Bausätze mit Balkenanzeige für 5V. Da mußt Du eigentlich nur eine Z-Diode für die Referenzspannung und u.U. zwei Widerstände für die "Scalenbreite" auswechseln und dann geht das auch für 11V.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Florian,

Conrad hat da so Bausätze mit Balkenanzeige für 5V. Da mußt Du eigentlich nur eine Z-Diode für die Referenzspannung und u.U. zwei Widerstände für die "Scalenbreite" auswechseln und dann geht das auch für 11V.

Grüße Wolfgang
danke, für den Tipp :)

werde mich nach dem urlaub mal danach umschauen !

D A N K E !

gruß, FLo - der in 40 min. geburtstag hat :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

So, die 40 min sind rum. Herzlichen Glückwunsch.

Noch'n Tip: Conrad hat oft die Schaltpläne der Bausätze im Internet verfügbar, schau Dir den dann mal an, kannst die notwendigen Teile (spez. Z-Dioden) halt schon mitbestellen.

Wenn Du nicht genau weißt, was und wo (und den Paln hast), melde Dich halt nochmal.

Grüße und'n schönen Urlaub (Neid...) Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Piccolo13409 »

ER Corvulus hat geschrieben:So, die 40 min sind rum. Herzlichen Glückwunsch.

Noch'n Tip: Conrad hat oft die Schaltpläne der Bausätze im Internet verfügbar, schau Dir den dann mal an, kannst die notwendigen Teile (spez. Z-Dioden) halt schon mitbestellen.

Wenn Du nicht genau weißt, was und wo (und den Paln hast), melde Dich halt nochmal.

Grüße und'n schönen Urlaub (Neid...) Wolfgang
Danke ! :)

werde ich dann mal gucken ! Danke nochmal..

gruß, flo - der Antriebsakkus für sein logo16 bekomm hat :D
Richie-4
Beiträge: 13
Registriert: 05.06.2005 14:15:19

#6

Beitrag von Richie-4 »

Du kannst dir natürlich auch einen LipoSaver holen.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Piccolo13409 »

Richie-4 hat geschrieben:Du kannst dir natürlich auch einen LipoSaver holen.
den hab ich ja ;)

lies dir am besten nochmal meinen Beitrag durch ;)

Flo
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#8

Beitrag von kellerflieger »

Hmm also wenn dann willst du ja wohl eher sowas wie eine Tankanzeige, da die Lipos ja eine recht konstante Spanung bis zum schluß haben ist doch aus meiner sicht ein Spannungswächter hierfür ungeeignet oder sehe ich das falsch???

Gruß
Dietmar
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#9

Beitrag von Alex16 »

Hallo, hier hast du nen Link mit Schaltplan:

www.dragonheli.de dann auf Projekte und auf Undervoltage Protector

Hoffe es hilft weiter!

Alex
ciao, Alex
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“