Seite 1 von 4

#1 Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 08.11.2008 15:57:10
von flyingdutchman
Hallo,

nachdem mein Z-Power gestern den Geist aufgegeben hat (Statorträger gebrochen :cry: ) suche ich jetzt einen neuen Motor.
Das Vertrauen in den Z-Power (1150LV) ist jetzt erstmal dahin, also denke ich z.B. an den Hacker - A40-10L 8 Pole ElectricTurbine.

Gibts noch was anderes auf der Welt (außer der Pletti 25-08, der ist mir zu teuer ...), was Ihr empfehlen könntet und schon probiert habt oder auch nur gehört ? Vielleicht Scorpion oder so .. ?

Setup ist 6s mit Jive 80+ LV und 550er Blätter.

Danke für schnelle Vorschläge, ich will heute oder morgen noch bestellen ... :wink:

Gruß
Dirk

#2 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 08.11.2008 16:46:58
von worldofmaya
Hallo!
Der Hacker geht soweit ich weiß erst ab Version 5 vom Jive (wahrscheinlich). War zumindest das letzte was ich gelesen hab. Der Hacker ist allerdings kein besonders leistungsfähiger Motor, besonders verglichen mit dem Z-Power.
Alternative wäre ein HK4020 mit 1100kV -> http://www.readyheli.com/Scorpion_HK_40 ... 0-1100.htm bzw für etwas mehr Leistung mit 1390kV -> http://www.readyheli.com/Scorpion_HK_40 ... 0-1390.htm. Allerdings auch hier besteht die Möglichkeit das der Jive nicht geht. Ich bin mit meinem OBL zufrieden... wenn's der nicht mehr macht wird's einer der Scorpions. Auf Helifreak gibt's zu den Scorpions schon längere Berichte. Die verliefen bisher sehr gut. Die Lager dürften beim Scorpion auch kein Problem mehr sein...
Die einzige Frage ist wie immer der Jive :?:
-Klaus

#3 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 08.11.2008 17:03:10
von flyingdutchman
Beim Jive habe ich inzwischen Version 8 i 4 ... da sollte nun einiges mit gehen.

Ich hab mir die Scorpions mal angeschaut ... für 88 € ist das ja ein echtes Schnäppchen gegenüber dem Z-Power für 149 ....

Der 1390 ist im Moment schlecht zu bekommen, der 1100 dagegen schon. Ist da ein großer Unterschied und welcher ? Zieht der 1390 nicht dann auch mehr Energie ?

MfG
Dirk

#4 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 08.11.2008 17:29:34
von worldofmaya
Genaue Daten siehe:
http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 20_1390KV/ bzw http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 20-1100KV/
Der 1390kV hat schon um einiges mehr an Power und klar kostet das auch Flugzeit. Das sieht man auch an der Angabe für No-Load-Current.
Einen Flug-Test mit dem 1100kV gibt's da -> http://www.vimeo.com/1799734
Der Pilot hat auch auf Helifreak seine Erfahrungen mit dem Motor gepostet.
-klaus

#5 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 09.11.2008 00:03:32
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Einen Flug-Test mit dem 1100kV gibt's da -> http://www.vimeo.com/1799734
Das sieht sehr gut aus .. ich glaub nicht, daß ich mehr Leistung brauche. :wink:
Ich schau mal in den Foren, ob es Erfahrungen mit dem Jive gibt ... wenn ich nichts negatives höre, werde ich den bestellen.

Sollte ich ihn bestellen berichte ich anschließend, ob´s mit dem Jive funktioniert.

Danke !
Dirk

#6 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 09.11.2008 02:27:18
von seijoscha
ich bin ein fän von Orbit 25-08 HE der geht auch sehr gut an 6s das ist schon ein geiler motor,aber das ist natülich geschmacksache.

#7 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 09.11.2008 03:04:41
von arnd.13
Hi,

ich habe mich für den Hacker A40-L-8-Pole (nicht Electric Turbine) entschieden. Leistung reicht völlig aus, fliege kein 3D.
Der Stromverbrauch ist erfreulich...lange Flugzeit bei 6S und der Preis ist noch angenehm.

Fliege auch 6S und 553'er MANIAC's. Bin absolut zufrieden :P

Gruß

Arnd

#8 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 09.11.2008 07:08:17
von flyingdutchman
Danke für Eure Antworten ...

Der Orbit ist mir eigentlich zu teuer, wenn sicherlich auch ein klasse Motor und den Hacker hat ich eigentlich in der engeren Wahl, aber wenn der Scorpion für "nur" 88 Euro zu bekommen ist, werd ich den sicherlich mal ausprobieren. Beim fast halben Preis zum Z-Power oder Hacker "muss" ich das einfach mal ausprobieren :bounce:

Wobei ich davon ausgehe, daß ich den Z-Power eh noch auf Garantie ersetzt bekomme ...

Gruß
Dirk

#9 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 12.11.2008 09:58:42
von flyingdutchman
Tja ... hab mir jetzt den Scorpion HK 4020 1100 KV bestellt. Superschnelle Lieferung von Litronics (die arbeiten auch Sonntags !!), eben eingebaut, an den Jive angeschlossen und .... 2 x blinken :cry:

Auch wenn der Jive laut anderen Foren mit anderen Scorpions zusammen funzt ... hier leider nicht. Das leidige Thema der Induktivität ...

Ich versuche jetzt, ob der Jive mit dem Align 600XL am Rex läuft, dann tausche ich die Regler (Rex mit Jive und Logo mit Jazz 80), ansonsten bin ich echt gekniffen.

Aber ein weiß ich: wenn Kontronik das nicht in den Griff bekommt mit dem Jive, werden die echt Marktanteile abgeben. Die bauen zwar tolle Regler von Regelverhalten her, aber die Temperaturprobleme beim Jazz und die Kompatibilitätsprobleme bei Jive ... das geht mir schon echt auf die Nerven. Ich sag nur YGE ..... ?!?

Genervter Gruß
Dirk

#10 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 12.11.2008 10:36:02
von KING
flyingdutchmen :

Hi,
also ich fliege auch den Hacker-Turbine mit Jazz 80 und BEC.

Diese Kombination funktioniert sehr gut, besser als mit dem Z-Power, den ich davor hatte.

Ein Scorpion würde ich persönlich nicht kaufen, da hört man schon sehr oft, dass die Motoren schnell den Geist aufgeben.

Ich würde entweder den Plattenberg oder Hacker kaufen.

Übrigens, mein Hacker bekam ich auf die Garantie, nachdem der Z-Power kaputt ging.

Ruf doch mal Mikado an, die sind sehr kulant! :)

Grüsse Igor

#11 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 12.11.2008 11:13:30
von worldofmaya
Hallo!
Das leidige Jive Problem... hast Version 5 schon drauf?
-Klaus

#12 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 12.11.2008 16:05:55
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Das leidige Jive Problem... hast Version 5 schon drauf?
Der Jive ist relativ neu - steht 8 i 4 drauf. Ich hatte den Logo 2 Monate alt (angeblich) gebraucht gekauft, daher ist der Z-Power jetzt unterwegs an den Kollegen, der ihn bei seinem örtlichen Händler reklamieren will. Muß er dort vor Ort machen, da keine Rechnungen vorhanden sind. Soll so üblich sein da auf dem Dorf ... ich lass mich mal überraschen.

Hab jetzt alles umgestrickt, beim Rex jetzt den Jive ohne ext. BEC drin, läuft im (Garten-)Test einwandfrei. Ich denke nicht,daß ich da noch einen Kühler draufkleben muß, hat beim Logo und 6s ja auch gut funktioniert. Mal sehen ...

Beim Logo arbeiten jetzt Jazz 80, Align BEC und der Scorpion zusammen. (Garten-)Test ebenfalls gerade einwandfrei. Ohne BEC trau ich dem Jazz die 6s nicht zu. Über die Qualität und die Power des Scorpions bereichte ich später mal. Aber für 88€ ist es allemal einen Versuch wert. Das ist fast die Hälfte zum Hacker ET und - weiß nicht genau... - 150 Euronen weniger als zum Orbit 25-08 ?!? Und andere berichten sehr gutes darüber, vor allem hinsichtlich Stromverbrauch und Power. Hab immer wieder gehört, daß der Hacker ein bißchen schwach auf der Brust sein soll ... :wink:

War zwar alles ein bißchen ärgerlich, statt einfachem Motortausch viel Fummelei und der Logo schleppt jetzt doch einiges an Zusatzgewicht (1800-er Lipo und BEC) und ich muß auch noch die Welle vom Scorpion kürzen, da - falls der Lipo nur einen halben Zentimeter nach hinten rutscht - dieser von der Welle aufgerissen werden würde. Warum machen die so lange Wellen ....?!?

Aber positiv denken ... dafür ist der Rex nun einiges leichter. Und der kann es brauchen .... :lol:

Ich berichte, wie der Scorpion im Echtbetrieb funzt.

Gruß
Dirk

#13 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 06.12.2008 22:52:27
von brontal
und was gibt es neues von der scorpion front?

#14 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 07.12.2008 08:10:48
von flyingdutchman
brontal hat geschrieben:und was gibt es neues von der scorpion front?
Insgesamt bin ich nicht unzufrieden ... der Rex ist sicherlich nicht böse, daß er Akku und BEC nicht mehr schleppen muß, und mit dem Jive funzt das sehr gut.

Bei Logo macht sich das Mehrgewicht m.E.n. schon ein bißchen bemerkbar, kann aber auch daran liegen, daß der Scorpion vielleicht ein bißchen weniger Druck als der Z-Power hat ?!? Schwer zu sagen. Aber ist alles noch völlig ausreichend für mein aktuelles Flugkönnen (Turns, Rollen, Flips, wacklige Tic-Tocs und so).

Hab jetzt so ungefähr 10 Flüge mit dem Scorpion weg, alles einwandfrei, nichts negatives zu beobachten. Bisher würd ich ihn nochmal kaufen. Interessieren tut mich jetzt natürlich noch die Haltbarkeit ... aber das MHD eines Scorpions werde ich dann irgendwann zwangsläufig auch noch rausfinden ... :wink:

#15 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D

Verfasst: 07.12.2008 08:58:23
von brontal
in den usa foren schreiben die der 4020-1100 soll dem hacker und z power überlegen sein und der scorpi soll besser quali haben wie der z power und um einiges effizienter!

welches ritzel fliegst im logo ?
regleröffnung in%
und flugzeit mit 6s 5000mah?



die usa jungs meinen 15er für die kranken 16er