500 3D oder 500 DX
#1 500 3D oder 500 DX
Guten morgen,
bei den ganzen verschiedenen Versionen der einzelnen Helis, da kommt man ja richtig ins schwimmen. Da Blick ich so langsam nichtmehr durch.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen einem 500er 3D und DX sagen könnte? Bzw. kann man den DX später zum 3D machen?
bei den ganzen verschiedenen Versionen der einzelnen Helis, da kommt man ja richtig ins schwimmen. Da Blick ich so langsam nichtmehr durch.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen einem 500er 3D und DX sagen könnte? Bzw. kann man den DX später zum 3D machen?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21.11.2006 14:59:20
- Wohnort: Monheim/Bay.
#2 Re: 500 3D oder 500 DX
Hallo, vor der Entscheidung stand ich auch. Werde mir auf jeden Fall den 3D holen, da der komplett Kugelgelagert ist, ein Drucklagerheck hat, eine GFK-Haube hat, eine Alu-Motorplatte, Modul 0,7 Zahnräder dabei hat und noch die schönere Haube.
Ich hoffe, ich habe nicht´s vergessen
Gruß Olli
Ich hoffe, ich habe nicht´s vergessen
Gruß Olli
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#3 Re: 500 3D oder 500 DX
Hallo!
Vergiss den DX! Die paar Euro weniger ist es nicht Wert auf so Sachen wie Drucklager zu verzichten! Meiner Meinung nach hat bei der Positionierung von Mikado der DX keine Lebensberechtigung! Und ich würde auch gleich auf Mod.7 Zahnräder setzen! Das erspart dir das umrüsten nachher!
-klaus
Vergiss den DX! Die paar Euro weniger ist es nicht Wert auf so Sachen wie Drucklager zu verzichten! Meiner Meinung nach hat bei der Positionierung von Mikado der DX keine Lebensberechtigung! Und ich würde auch gleich auf Mod.7 Zahnräder setzen! Das erspart dir das umrüsten nachher!
-klaus
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#4 Re: 500 3D oder 500 DX
Drucklager sind drin.
Wenn DX, dann den 600er, der hat für 10€ mehr ne Alu-TS
Wenn DX, dann den 600er, der hat für 10€ mehr ne Alu-TS

#5 Re: 500 3D oder 500 DX
Ja, also von der Optik her gefällt mir der 3D auch besser als der DX (also was die Haube angeht).
Ich suche halt ein "Winterprojekt". Da ich zur Zeit selbst einen T-Rex 500 flieg, bin ich am überlegen was ich nun machen soll.
Entweder einen Logo 400 oder Protos 500, um dann einen Heli zu haben, der in der gleichen Liga spielt wie mein Rex. Oder ob ich vll. eine Nummer größer gehen und mir einen Logo 500 (ist halt doch ziemlich teuer) oder einen Raptor E550 hole. Die gefallen mir auch beide gut. Von meinen Flugfertigkeiten bin ich halt noch lange nicht soweit, dass an 3D zu denken wäre. Daher bin ich ein bissel am überlegen, was ich nun machen soll.
Ich suche halt ein "Winterprojekt". Da ich zur Zeit selbst einen T-Rex 500 flieg, bin ich am überlegen was ich nun machen soll.
Entweder einen Logo 400 oder Protos 500, um dann einen Heli zu haben, der in der gleichen Liga spielt wie mein Rex. Oder ob ich vll. eine Nummer größer gehen und mir einen Logo 500 (ist halt doch ziemlich teuer) oder einen Raptor E550 hole. Die gefallen mir auch beide gut. Von meinen Flugfertigkeiten bin ich halt noch lange nicht soweit, dass an 3D zu denken wäre. Daher bin ich ein bissel am überlegen, was ich nun machen soll.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21.11.2006 14:59:20
- Wohnort: Monheim/Bay.
#6 Re: 500 3D oder 500 DX
Hallo, ich kann dir entweder den Logo 500 oder den 400ér empfehlen. Protos ist die Qualität nicht so gut was man so liest und der Raptor ist viel zu schwer.
olli
olli
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#7 Re: 500 3D oder 500 DX
hallo!
Wennst einen günstigen heli mit enormer Leistung suchst -> Protos... wiegt auch weniger als der Rex oder Logo 400. Wennst genug Geld hast, kannst auch Mikado nehmen. Die sind aber arg teuer, sowohl Anschaffung als auch Betrieb... und Qualität ist auch nicht immer so wie viele meinen
Aber ohne Frage, wennst die etwa 1800€ bei einem VStabi Logo 500 über hast, dann ist der eine ziemlich heftige Maschine. Ich würde aber im Nachhinein gleich einen 600er nehmen... der Unterschied fällt auch nicht mehr ins Gewicht und der geht auch mit 6s sehr gut!
Und noch mal, 3D... nicht DX. Laut Beschreibung hat der DX einige Drucklager weniger was man bei höheren Drehzahlen sicher merkst. Auch sonst zahlt sich das nicht aus. Alu-Motor-Halterung ist glaube ich beim DX auch nicht dabei. In einem Thread wurde das mal erwähnt... brauchst aber nur das Handbuch durchgehen, dort ist der Aufbau von 500 - 600 und 3D und DX nebeneinander gestellt! Und die Finless Bob Bau-Videos auf helifreak zahlen sich auch aus vorher mal anzusehen!
-klaus
Wennst einen günstigen heli mit enormer Leistung suchst -> Protos... wiegt auch weniger als der Rex oder Logo 400. Wennst genug Geld hast, kannst auch Mikado nehmen. Die sind aber arg teuer, sowohl Anschaffung als auch Betrieb... und Qualität ist auch nicht immer so wie viele meinen

Aber ohne Frage, wennst die etwa 1800€ bei einem VStabi Logo 500 über hast, dann ist der eine ziemlich heftige Maschine. Ich würde aber im Nachhinein gleich einen 600er nehmen... der Unterschied fällt auch nicht mehr ins Gewicht und der geht auch mit 6s sehr gut!
Und noch mal, 3D... nicht DX. Laut Beschreibung hat der DX einige Drucklager weniger was man bei höheren Drehzahlen sicher merkst. Auch sonst zahlt sich das nicht aus. Alu-Motor-Halterung ist glaube ich beim DX auch nicht dabei. In einem Thread wurde das mal erwähnt... brauchst aber nur das Handbuch durchgehen, dort ist der Aufbau von 500 - 600 und 3D und DX nebeneinander gestellt! Und die Finless Bob Bau-Videos auf helifreak zahlen sich auch aus vorher mal anzusehen!
-klaus
#8 Re: 500 3D oder 500 DX
Ja, das ist halt mein Gedanke. Lohnt sich dann für mich als relativer Neuling überhaupt so eine Maschine, oder sollte ich vielleicht doch auf den billigeren E550 setzen. Der ja auch ganz solide ist, und man oft von den guten Flugeigenschaften hört.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#9 Re: 500 3D oder 500 DX
Beim Logo darf Geld keine Rolle spielen... bei meinem fliegt noch immer das Euro-Zeichen mit. Bei meinem Hurricane ist es mir ziemlich egal. Die Ersatzteile kosten gut das doppelt bis vierfach-fache. Der Heli ist wirklich sehr gut, aber der Kostet halt einiges.
Vom Gewicht sind wohl Logo als auch Raptor auf der schwereren Seite. Mein Hurricane hat gut einen halben Kilo weniger. Deswegen wird der Logo 500 auch meist mit 550er Blättern geflogen. Damit sind auch die Anforderungen an Motor / Regler und Akkus höher. LiFePos gehen im Logo 500 nur sehr beschränkt. Minimum ist das 10s und dann muss man 8s Lipos nutzen. Flugzeit ist dafür mit großen 6s Lipos recht gut, ich verwende 6s Zippys 5000mAh und kann bei lockerer Flugweise 8 bis 9 Minuten fliegen.
Deswegen auch der Hinweis das du dir die Größe gut überlegen sollst. Ich würde mich nicht noch mal für den 500er entscheiden. Wenn dann gleich den 600er und den kann man auch mit kleineren Blättern bzw 6s fliegen und später als 600er nutzen. Der Unterschied zwischen 500 und 600 sind ein paar Teile. Für einen 600er ist der Logo recht leicht...
-Klaus
Vom Gewicht sind wohl Logo als auch Raptor auf der schwereren Seite. Mein Hurricane hat gut einen halben Kilo weniger. Deswegen wird der Logo 500 auch meist mit 550er Blättern geflogen. Damit sind auch die Anforderungen an Motor / Regler und Akkus höher. LiFePos gehen im Logo 500 nur sehr beschränkt. Minimum ist das 10s und dann muss man 8s Lipos nutzen. Flugzeit ist dafür mit großen 6s Lipos recht gut, ich verwende 6s Zippys 5000mAh und kann bei lockerer Flugweise 8 bis 9 Minuten fliegen.
Deswegen auch der Hinweis das du dir die Größe gut überlegen sollst. Ich würde mich nicht noch mal für den 500er entscheiden. Wenn dann gleich den 600er und den kann man auch mit kleineren Blättern bzw 6s fliegen und später als 600er nutzen. Der Unterschied zwischen 500 und 600 sind ein paar Teile. Für einen 600er ist der Logo recht leicht...
-Klaus
#10 Re: 500 3D oder 500 DX
Wie richte ich dann das Antriebssetup aus. Muss das dann "bis 6S" oder auf "ab 6S" ausgerichtet werden. Und vor allem von welcher Größenordnung von 6S Akkus spricht man dann da?
Was natürlich auch noch interessant wäre, welche Lattengröße?
Was natürlich auch noch interessant wäre, welche Lattengröße?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#11 Re: 500 3D oder 500 DX
Hi!,
Ich fliege den Logo 500 3D und mein Bruder den Raptor E550.
Deswegen kann ich ein Bericht von den Beiden Helis ertsellen.
Eins ist klar, der Logo ist ein besserer Hubschrauber, er ist Qualitativ hochwertiger, um einiges durchdachter, und fliegt viel agiler.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann nimm den Logo 500 3D.
ABER, wenn man schon an die „Mäuse“ denkt, dann sieht es so aus:
Raptor 550 E inkl. Motor, Regler, Maniac-Blätter 455 Euro, 3 Futaba 3152 70 Euro, Gy 401 +9254 190Euro.
Du hast einen sehr guten Heli für 715 Euro!!!
Für meinen Logo mit AC-3X habe ich fast dreifache bezahlt.
Wenn man die Flugeigenschaften vergleicht, der Rappi ist ein sehr guter Anfänger Heli, liegt satt in der Lüft, fliegt absolut ruhig, ist windunempfindlich.
Sobald du aber mit Kunstflug anfängst dann stößt du schnell an seiner grenzen! Da macht sich der Gewicht und das Alter vom Rotorkopf bemerkbar.
Ich habe damals mit meinem Bruder zusammen angefangen und bin momentan fliegerisch viel weiter, weil der logo einfach in andere Liga fliegt (auch dank AC-3X).
Dann kommt noch die Flügzeit, wir fliegen beide Maniac-Bläter (553) und 6S Akkus mit 4000mAh. Mit Logo habe ich ca. 1950 U/min. und fliege damit 6 min. Der Raptor hat ca. 2000U/m und fliegt unter 5 min.
Natürlich könnte man den Rapi auch mit 1700U/m fliegen, aber dann ist er viel zu träger.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben!
Grüsse Igor
Ich fliege den Logo 500 3D und mein Bruder den Raptor E550.
Deswegen kann ich ein Bericht von den Beiden Helis ertsellen.
Eins ist klar, der Logo ist ein besserer Hubschrauber, er ist Qualitativ hochwertiger, um einiges durchdachter, und fliegt viel agiler.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann nimm den Logo 500 3D.
ABER, wenn man schon an die „Mäuse“ denkt, dann sieht es so aus:
Raptor 550 E inkl. Motor, Regler, Maniac-Blätter 455 Euro, 3 Futaba 3152 70 Euro, Gy 401 +9254 190Euro.
Du hast einen sehr guten Heli für 715 Euro!!!
Für meinen Logo mit AC-3X habe ich fast dreifache bezahlt.
Wenn man die Flugeigenschaften vergleicht, der Rappi ist ein sehr guter Anfänger Heli, liegt satt in der Lüft, fliegt absolut ruhig, ist windunempfindlich.
Sobald du aber mit Kunstflug anfängst dann stößt du schnell an seiner grenzen! Da macht sich der Gewicht und das Alter vom Rotorkopf bemerkbar.
Ich habe damals mit meinem Bruder zusammen angefangen und bin momentan fliegerisch viel weiter, weil der logo einfach in andere Liga fliegt (auch dank AC-3X).
Dann kommt noch die Flügzeit, wir fliegen beide Maniac-Bläter (553) und 6S Akkus mit 4000mAh. Mit Logo habe ich ca. 1950 U/min. und fliege damit 6 min. Der Raptor hat ca. 2000U/m und fliegt unter 5 min.
Natürlich könnte man den Rapi auch mit 1700U/m fliegen, aber dann ist er viel zu träger.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben!

Grüsse Igor
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#12 Re: 500 3D oder 500 DX
Akkus beim Logo ab 6s. Ich verwende die Zippy-H 5000mAh -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... ipoly_Pack
Die passen sehr gut! Meistens wird zwischen 4000 - 5000mAh verwendet. Manche verwende 10s LiFe und 8s Lipos. Beim 600er baut man 6s bis 12s Lipos rein, ist der gleiche Rahmen wie der 500er! Wenn die Akkus zu leicht sind, stehen sie vorne ein gutes Stück raus. Meine ersten Tests habe ich mit 6s 3300 SLS ZX gemacht. Die sind viel zu leicht. Zum Einstellungen testen verwende ich heute noch 8s LiFe...
-Klaus
[Edit] Und die niedrigen Drehzahlen zumindest beim VStabi Logo kann ich bestätigen. Der Logo fühlt sich mit 1800 leichtfüßiger an, als andere mit 2000...
Die passen sehr gut! Meistens wird zwischen 4000 - 5000mAh verwendet. Manche verwende 10s LiFe und 8s Lipos. Beim 600er baut man 6s bis 12s Lipos rein, ist der gleiche Rahmen wie der 500er! Wenn die Akkus zu leicht sind, stehen sie vorne ein gutes Stück raus. Meine ersten Tests habe ich mit 6s 3300 SLS ZX gemacht. Die sind viel zu leicht. Zum Einstellungen testen verwende ich heute noch 8s LiFe...
-Klaus
[Edit] Und die niedrigen Drehzahlen zumindest beim VStabi Logo kann ich bestätigen. Der Logo fühlt sich mit 1800 leichtfüßiger an, als andere mit 2000...