GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#1 GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von seijoscha »

anscheinend ist das GU-365 nicht so perfeckt und funksioniet an jeden Heli??
und scheint auch noch andere macken zu haben .ich habe einen sehr interesanten testbericht gelesen den ich euch hir mal zeigen will.

für die den ihn noch nicht kennen der link

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=81683

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von Basti 205 »

Tja das sieht nicht gut aus.
Das der Gauistabi keine Taumelscheibenmitführung beim gieren hat war ja schon bekannt, wie stark sich das jetzt beim fliegen bemerkbar macht kann ich mir nur schwehr vorstellen. Als ich die TS Drehung bei meinem AC-3X falschrum geproggt hatte habe ich das erst bei meinen ersten Piromanövern gemerkt, da hat er heftigst gebockt. Bei normalem Kunstflug oder auch nur beim Rundflug habe ich die sogar in die falsche richtung wirkende TS Mitführung gar nicht bemerkt. Wenn sie jetzt also gar nicht mitgeführt wird werden es nur die richtigen 3D Piloten überhaupt merken.
Zum Regelverhalten auf Nick und Roll würde ich aus dem Bericht deuten das wenn man die ich nenne es mal rückstellverzögerung der TS nicht einstellen kann das System etnsprechend dem Hubi angepasst gesteuert wreden muss. Das System ist also wie es scheint mit einem lamen Scaleheli im Kunstflug übervordert, was aber nicht heisst das das System in einem schnell reagierendem 3D Heli nicht auch schlecht zum kunstfliegen ist.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Himmeltraktor

#3 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von Himmeltraktor »

Also ich hab das Gefühl das jemand da seinem Ärger Luft machen will ...

Ich hab das System in meinem Hurri 550 und kann nicht klagen ... hat auch etwas gedauert bis ich es hinbekommen hab .
Die TS arbeitet sauber und exakt - das Heck muß noch etwas nachjustiert werden .. aber das wird schon ...

Ich bin das Gu erst mit wenig Drehzahl ( 1800 U/min Scalelike ) geflogen und hab dann versucht die Drehzahl auf 2200 zu erhöhen .
Das geht leider nur mit einer umstellung der Empfindlichkeit am Gyro selbst und zusätzliches Expo am Sender .
Das ist vielleicht nicht so Bedienerfreundlich ...

Ciao
Monti
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also ich finde den Bericht recht gut, leider wird in der Diskussion einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Das die fehlenden Eingriffsmöglichkeiten früher oder später zu Problemen führen werde, das hab ich schon nachdem die ersten Eckdaten bekannt wurden geschrieben. Aber, und das ist der Hauptkritikpunkt an dem Ganzen, der Gaui Stabi spielt nun mal nicht in der Liga eines VStabi oder AC-3x! Das Ding kostet relativ wenig, hat kaum Eingriffsmöglichkeiten und ist damit für mich Vergleichbar mit einem 401. Wer mehr haben will, also einen 611 oder Spartan, der wird wohl zu VStabi & Co greifen.
@Himmeltraktor: Das mit dem Sense Wert ist irgendwo auch klar... ist ja beim Heck nicht anders. Und da sind die von Gaui ja noch human, das kann man ja direkt an dem Teil ändern. Bei meinem VStabi muss ich entweder das Bedienteil kaufen, den Bluetooth-Adapter und irgend so ein Telefon oder mein Notebook mitschleppen... dort kommt man an den Sense-Wert anders gar nicht ran. Das Bedienteil kostet ja schon fast soviel wie das Gaui Teil :wink:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
extreme
Beiträge: 105
Registriert: 26.10.2008 13:40:37
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#5 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von extreme »

Ich habe nun auch alle Infos zum GU gelesen. Ich baue gerade eine BK 117 von Vario mit 1,60 m aber als Elektro. Da dort ein 4 Blatt Vario Kopf zum Einsatz kommt hätte ich schon gern ein V Stabi System. Nun Frage ich mich ob der GU dafür ausreicht oder ich doch eher ein V-Stabi brauche. Geht der GU überhaupt mit 4 Servos? Das wäre ja sonst schon ein KO, da ich keine 120 Grad habe sondern 4 x 90 Grad. Mit der BK soll natürlich nur Scaleflug gemacht werden, kein Kunstflug. Was meinen die Nutzer des GU?

Viele Grüße


Torsten
yogi149

#6 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von yogi149 »

Hi,

das GU-365 hat nur 3 Servo Anschlüsse.

Bleibt nur V-Stabi, Gyrobot und ich glaube der HeliCommand.
AC-3X hat auch nur 3 TS-Servos möglich.
fireball

#7 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von fireball »

... oder die beiden anderen Servos über Y-Kabel gegenläufig ansteuern. Wie weit das aber der Regelung abträglich ist...?
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von chrisk83 »

ähm, wie soll das funktionieren, bei zyklisch vielleicht, aber was ist mit der kollektiven balltverstellung (pitch) da funzt kein v-kabel
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
fireball

#9 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von fireball »

lol - stimmt - hab ich nicht bedacht, Sorry :D
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von frankyfly »

Ich bin grad am Grübeln, Je die Beinden Nick und Roll-Servos Über einen V-mischer ansteuern, Roll und Nick kommen dann als 90° Mechanisch gemischt über den GU und Pitch direkt über den Empfänger (Bild?), dürfte aber eine Höllen Trimmerei geben .
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von Mataschke »

Himmeltraktor hat geschrieben:Das geht leider nur mit einer umstellung der Empfindlichkeit am Gyro selbst und zusätzliches Expo am Sender .
Das ist vielleicht nicht so Bedienerfreundlich ...
???

Also ich hab für Sens einen Kanal ? Sprich Sens kann ich vom Sender aus Steuern :roll:
Das was am GU selbst eingestellt wird ist doch "nur" Limit...

Btw. ist das doch immer so, dass wenn ich ne andere Drehzahl habe auch andere Sens Werte am Gyro sind ...

Also für Scaler und leichten Kunstflug (mehr kann ich nicht) geht der GU eigentlich in Anbetracht dessen dass der rund die Hälfte eines Vstabis kostet meiner Meinung nach gut.
Ich hab mir die Mühe gemacht mal den MT komplett neu und superexakt einzustellen. Heute Abend werd ich in der Halle mal testen. Die Regler der TS Gyros sind auf ca. 75% Empfindlichkeit eingestellt und es schwingt sich nichts auf bis jetzt. In der Grundstellung (Anfangssetup) reagiert der GU recht nervös auf Lageänderungen. Seit ich die Trimmer weiter hoch gesetzt habe kann ich die Knüppel auch mal etwas unverkrampfter halten ;-)

Man wird sehn :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#12 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von lordbrummi »

Hi,

also ich kenne das GU auch nur soweit, was man hier liest. Für mich stellt sich aber die Frage, ob man es nimmt nur wegen dem Preis.

Ich mach das so: Einmal V-Stabi und für jeden weiteren Heli dann nur noch die Helieinheit, der Sensor kann bequem mit Wechselplatte oder dünnem Klettband dann gewechselt werden. Damit braucht man nur noch für jeden weiteren Heli die Helieinheit, Kosten 159,- Euro, und das ist billiger als das GU.
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Dann musst du das VStabi aber bei jedem Wechsel falls es größere Unterschiede gibt (alles was nicht in einer Bank gespeichert wie Richtungen und Servos) umprogrammieren. Ob wirklich jeder Heli als Rigid gut geht ist eine andere Sache...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von echo.zulu »

worldofmaya hat geschrieben:Dann musst du das VStabi aber bei jedem Wechsel falls es größere Unterschiede gibt (alles was nicht in einer Bank gespeichert wie Richtungen und Servos) umprogrammieren. Ob wirklich jeder Heli als Rigid gut geht ist eine andere Sache...
Nein, wenn man die Gyrobox immer rüberbaut, aber pro Heli eine Elektronikbox hat, dann gehts eigentlich. Die Einstellungen werden ja in der Elektronikbox gespeichert.
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#15 Re: GU-365 nicht perfeckt für jeden Heli?? "Testbericht"

Beitrag von lordbrummi »

echo.zulu hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:Dann musst du das VStabi aber bei jedem Wechsel falls es größere Unterschiede gibt (alles was nicht in einer Bank gespeichert wie Richtungen und Servos) umprogrammieren. Ob wirklich jeder Heli als Rigid gut geht ist eine andere Sache...
Nein, wenn man die Gyrobox immer rüberbaut, aber pro Heli eine Elektronikbox hat, dann gehts eigentlich. Die Einstellungen werden ja in der Elektronikbox gespeichert.
Eben, einfach die Sensoreinheit an den anderen Heli stecken und feritg, Dauer 1/2 Minute :D
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“