Seite 1 von 2
#1 Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 11.11.2008 17:49:53
von emphaser
Hey,
kann man den "Z20 980/1470kv" eigentlich baugleich von einem anderen Hersteller hier in *Deutschland* kaufen? Gerade was die Gewährleistung angeht wäre mir das am liebsten, ich weiss ja nicht ob der noch unter anderer Plakette vertrieben wird
M
#2 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 12.11.2008 17:52:07
von Timmey
Hallo,
der Z-POWER wird noch als TONIC-X gelabelt, das ist der einzig baugleiche Motor der mir einfällt. In DE wirst du aber wohl kein Glück haben.
#3 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 09:53:18
von extreme
Oder evtl die Scorpion Motore. Werden auch gern im Hurri eingesetzt und sind in DE z.B über Litronics zu beziehen.
Torsten
#4 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 18:09:43
von emphaser
OK,
extreme hat geschrieben:Oder evtl die Scorpion Motore. Werden auch gern im Hurri eingesetzt und sind in DE z.B über Litronics zu beziehen.
klar, reinbauen kann ich vieles - aber ein Z20 aus heimischen Gefilden wäre cool. Aber Pech, dann halt fh.com
M
#5 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 19:09:18
von Timmey
Ich würde auch auf jeden Fall einen Scorpion vorziehen.
#6 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 19:18:21
von emphaser
Ach,
Timmey hat geschrieben:Ich würde auch auf jeden Fall einen Scorpion vorziehen.
das ist alles so ein Affentanz. Problem ist, dass ich atm nur den Standard-Regler habe, der 50A kann. Der 980KV wäre ideal mit seinen 45A und in Sachen Strom verbrauch. Wenn ich nen Scorp nehme brauche ich auch direkt den Jazz, mhpf, mal eben wieder 169,- EUR. Die Scorps kann ich ja schlecht mit nem 50A Regler fliegen, oder?
M
#7 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 20:10:51
von merlin667
Peaks habe ich bei meinem nicht gemessen, aber was ich gesehen habe ist z.b. der Robbe Roxxy auch ein verdammt guter regler.
Genaue flüge habe ich noch nicht gemacht, aber die ersten tests waren vielversprechend.
die 100A 6S Variante kostet etwa 125€ + 17€ den Progger, den für Heli zwingend brauchst.
Und funktioniert bei mir super mit dem Scorpion 3026 / 1210KV.
Durchschnittsverbrauch 350mAh / min, was etwa 21A entspricht.
#8 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 13.11.2008 23:15:54
von worldofmaya
Hallo!
Z20 ist auf jeden Fall ein guter Motor. Glocke sichern nicht vergessen. Scorpion ist so eine Sache, die HK3026 haben unbrauchbare Lager. Wenn so einen Motor, dann gleich ordentlich Lager dazu kaufen!
-Klaus
#9 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 09:31:51
von Timmey
emphaser hat geschrieben:Ach,
Timmey hat geschrieben:Ich würde auch auf jeden Fall einen Scorpion vorziehen.
das ist alles so ein Affentanz. Problem ist, dass ich atm nur den Standard-Regler habe, der 50A kann. Der 980KV wäre ideal mit seinen 45A und in Sachen Strom verbrauch. Wenn ich nen Scorp nehme brauche ich auch direkt den Jazz, mhpf, mal eben wieder 169,- EUR. Die Scorps kann ich ja schlecht mit nem 50A Regler fliegen, oder?
M
Man kann z.B. den Scorpion KV1600 durchaus so einstellen, dass er nicht besonders viel braucht.
Siehe Log:
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Der Z20 KV980 ist wirklich nur was für Anfänger/Rundflieger. Wer ein gutes Pitchmanagement hat, kann damit schon mal ein paar Rollen oder Überschläge als auch Loops fliegen. Der Scorpion hat einen deutlich höheren Wirkungsgrad und ist zudem auch noch leichter. Einen JAZZ 80 würde ich dir aber so oder so empfehlen, der GAUI Regler taugt nicht viel, und wenn er wirklich abbrennt und das Modell abstürzt wird es richtig teuer!
#10 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 09:58:13
von extreme
Also das mit den defekten Lagern ist in der V2 Version wohl ausgestanden. Ich wollte auch einen Stromsparmotor, da der Hurry in eine Bell 222 kommt. Ich habe jetzt einen Scorpion 1210 KV mit 50 AH Gauiregler eingebaut. Übersetzung 13/50 19/61 damit komme ich bei 80% Regleröffnung auf ca. 1850 U/min.
Laufzeit ist 1,5 min länger wie mit dem 890 KV Gaui. Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden. Für hartes 3D ist diese Kombi natürlich nicht gedacht. Da sind dann die Peaks einfach zu hoch. Wie bei allem im Leben ist es die Frage was ich will. Ein Formel 1 Wagen ist auch ein High Tech Teil, aber um damit zum Einkaufen in einen Baumarkt zu fahren sicher der falsche Wagen. Also erst mal abklären was ich will und dann die Komponenten danach aussuchen. Leichter ist es natürlich wenn Geld keine Rolle spielt. Es geht aber auch mit kleinem Geldbeutel.
Torsten
#11 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 13:52:18
von emphaser
Hey,
extreme hat geschrieben:Ich habe jetzt einen Scorpion 1210 KV mit 50 AH Gauiregler eingebaut. Übersetzung 13/50 19/61 damit komme ich bei 80% Regleröffnung auf ca. 1850 U/min.
Laufzeit ist 1,5 min länger wie mit dem 890 KV Gaui.
ist das der hier?
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -3026-1210 - mit 65A Peak klingt das ja eigentlich ganz nett. Hast Du den 1210er genommen, weil er am besten auf das Getriebe abgestimmt ist?
@Timmey: was waren das für Spitzen? Extreme Pitcheinlagen? Oder war das "normaler" Rundflug ohne Besonderheiten? Und: warum ist mir Deine Anzeige nicht vorher aufgefallen? Die Alu-Umlenkungen habe ich erst für teuer Geld bestellt
extreme hat geschrieben:bei allem im Leben ist es die Frage was ich will. Ein Formel 1 Wagen ist auch ein High Tech Teil, aber um damit zum Einkaufen in einen Baumarkt zu fahren sicher der falsche Wagen. Also erst mal abklären was ich will und dann die Komponenten danach aussuchen. Leichter ist es natürlich wenn Geld keine Rolle spielt. Es geht aber auch mit kleinem Geldbeutel.
Das übliche Spielchen, ich werde mir den 1210er mal anschauen. Eine zeitlang kommt man mit dem 50A Regler wahrscheinlich zurecht, und sobald ich den Respekt vor dem größeren Heli verloren habe und ein wenig turne hole ich mir den 80er Jazz

Der 450er Rex-Regler ist ja angeblich auch Schrott. Komisch nur, dass ich ihn fast 1 Jahr geflogen bin, ohne das es Probs gab
M
#12 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 14:43:17
von Timmey
emphaser hat geschrieben:
@Timmey: was waren das für Spitzen? Extreme Pitcheinlagen? Oder war das "normaler" Rundflug ohne Besonderheiten? Und: warum ist mir Deine Anzeige nicht vorher aufgefallen? Die Alu-Umlenkungen habe ich erst für teuer Geld bestellt
Das war Kunstflug mit kleinen 3D Einlagen, Funnels und Tic Tocs. Pitchbereich, -11 0 +11. Von der Leistung war das für die geringen Spitzen wirklich sehr nett. 4min ca. 1700mah. Allerdings wog mein EX Hurricane auch abflugfertig nur 2,0kg.
#13 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 19:52:33
von emphaser
Mh,
muss ich mir beim 1210 Gedanken um das Plastikchassi machen? Hab gerade gesucht, aber nicht viel gefunden... Drehzahl 1900-2000 reicht mir atm dicke, bin kein Turner
M
#14 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 14.11.2008 20:51:09
von worldofmaya
Was den Plastikrahmen kaputt macht ist Pitch-Knüppel-Gereiße gekoppelt mit einem starken Motor und Lipos. Bei starken 6s Lipos kannst auch mit dem 1210er Schaden anrichten, wenn du es richtig anstellst

Wenn du den Pitch-Bereich in einem normalen Bereich belässt und es mit der Drehzahl nicht übertreibst, dann wird auch nichts passieren.
-Klaus
#15 Re: Z20 980/1470kv - Gibt es baugleiches in der EU?
Verfasst: 16.11.2008 14:46:04
von extreme
Ich habe den 1210er genommen, weil ich einen Stromsparmotor wollte und er sich gut auf das Getriebe anpassen lässt. Die Höchstleistung brauche ich nicht zum Scalefliegen. Selbst wenn ich mit meinem MT 325 ein wenig rumbolze ist das eher weicheres Fliegen. Demnächst werde ich im Hurri 5S 5000AH testen. Dazu wird das Getriebe dann auf 14/50 und 20/61 angepasst. Beim Regler würde ich mal einen Blick auf die neuen YGE Regler werfen. Heino Jung kommt zwar spät mit Heli Reglern, ich trtaue ihm aber erstklassige Produkte zu.
Torsten