Seite 1 von 2

#1 Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 13.11.2008 18:34:08
von merlin667
Da ja das getriebe vom hurri ja nicht unbedingt so perfekt ist von der Lebensdauer her, spiele ich mit der Überlegung, die beiden Kunststoffzahnräder durch Stahlzahnräder zu ersetzen.
Gibts eigentlich was irgendwo im i-net?
0,8er Modul ist ja nicht gerade das, was üblich ist zum kaufen.
Falls es nichts gibt, werde ich mir wohl oder übel von einem Arbeitskollegen das zahnrad auf der Drahterodiermaschine rausschneiden lassen müssen :(

werde mir dann in dem Fall beide Zahnräder auf 61 Zähne machen lassen, sind ja maßlich gleich.
Mir gehts weniger darum, das ich mehr leistung übertragen kann, mehr darum, das ich das leidige thema mit den zähnen los bin.
Klar laufgeräusche gibts sicher mehr durch stahl auf stahl, allerdings würde mir zur schmierung ein Kettenfett von motorrädern sehr gut gefallen.

Hat sonst noch jemand eine idee dazu?

#2 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 13.11.2008 18:42:41
von EagleClaw
Stahl auf Stahl ist keine gute Kombination (Verschleiß, muss zwingend geschmiert werden, zieht Dreck an, etc...). Stahl auf Kunststoff (POM/Delrin) ist besser!

#3 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 13.11.2008 18:51:51
von merlin667
eine möglichkeit wäre noch Bronze oder ein Hochfestes Alu. Will unbedingt von den Kunststoffen weg (nicht das ich was gegen kunststoffe habe, arbeite beruflich ausschließlich mit denen).

Und würde mal sagen das der verschleiß sicher geringer ist als bei den kunststoffrädern, denn die sind da sichtlich überlastet, und das obwohl ich eh schon auf möglichst große zahnräder bin (60/15, Scorpion 3026/ 1210KV)

#4 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 13.11.2008 23:04:11
von worldofmaya
Hallo!
Welches Problem mit Verschleiß hast du genau? Welche Zahnräder und welcher Rahmen?
-klaus

#5 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 10:36:26
von EagleClaw
Richtig eingestellt hält ein Stahl-Kunststoff-Mix mehr aus als ein Stahl-Stahl-Mix. Was hast du fürn Zahnflankenspiel?

#6 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 12:17:02
von merlin667
@eagle: dann erklär mir bitte warum JEDES KFZ ein metallgetriebe hat (auch deine Buell :) )?????

Die überlegung die ich habe wäre ev. zahnrad aus bronze um eine bessere schmierung zu gewährleisten.

Das es gute Kunststoffe gibt weiß ich schon, nur die frage ist woher bekommt man zahnräder z.b. aus delrin mit 0,8er Modul zu vernünftigen preisen und Lieferzeiten.

Als option habe ich mir noch gedacht ev. auf einen 1mm modul umrüsten, wo man beim industriebarf die zahnräder kgweise bekommt (auch delrin, was für solche anwendungen sehr gut ist)

#7 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 12:33:21
von Basti 205
merlin667 hat geschrieben:dann erklär mir bitte warum JEDES KFZ ein metallgetriebe hat
Weil ein richtig gekapseltes Getriebe mit geschliffenen und geärteten Zahnrädern das im Öl schwimmt doch noch ein bisschen was anderes ist als eine Bronze Stahlpahrung die mit Sand getränktem Fett läuft :wink:

#8 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 12:40:36
von PICC-SEL
Ich stell mir so nen kompletten Metall Antriebsstrang bei nem Crash lustig vor :)

Wenn Du Glück hast, reisst dir nur die Motorwelle und/oder HRW ab, ansonsten werden halt noch die Lagerböcke ausm Chassis gerissen...


Gruß

Picc-Sel

#9 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 12:51:50
von EagleClaw
Basti 205 hat geschrieben:
merlin667 hat geschrieben:dann erklär mir bitte warum JEDES KFZ ein metallgetriebe hat
Weil ein richtig gekapseltes Getriebe mit geschliffenen und geärteten Zahnrädern das im Öl schwimmt doch noch ein bisschen was anderes ist als eine Bronze Stahlpahrung die mit Sand getränktem Fett läuft :wink:
Eben deswegen. Und wenn du das offene Getriebe schmierst, würde ich and eienr Stelle nicht in der Nähe sein wollen, sonst haste einen schönen Schmierstoff-streifen auf deinem T-Shirt ;)

#10 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 12:55:17
von Timmey
merlin667 hat geschrieben:@eagle: dann erklär mir bitte warum JEDES KFZ ein metallgetriebe hat (auch deine Buell :) )?????

Die überlegung die ich habe wäre ev. zahnrad aus bronze um eine bessere schmierung zu gewährleisten.

Das es gute Kunststoffe gibt weiß ich schon, nur die frage ist woher bekommt man zahnräder z.b. aus delrin mit 0,8er Modul zu vernünftigen preisen und Lieferzeiten.

Als option habe ich mir noch gedacht ev. auf einen 1mm modul umrüsten, wo man beim industriebarf die zahnräder kgweise bekommt (auch delrin, was für solche anwendungen sehr gut ist)
Nimm halt einfach das Revco von readyheli.com und gut is.

#11 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 13:05:12
von merlin667
das mit dem crash ist natürlich ein argument, da hast recht.

btw.: das von mir war eine reaktion auf die Aussage das Metall kunststoff mehr aushält als metall metall.

habe das problem, das mir das zahnrad in der mitte anfängt auszubrechen.

Was ich gestern beobachtet habe, ist das nach 2-3 min ohne last (rein motor + Zwischenwelle, antriebszahnrad von HRW ist nicht drauf) das Zahnrad verdammt warm ist (ca 50°).
Zahnspiel ist richtig eingestellt.

Ritzel ist das originale GAUI 15 Z ritzel, hauptzahnrad ist das 60er.
Betrieben wird das ganze mit dem Scorpion HK3026-1210 in plastik chassis.

#12 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 13:23:33
von EagleClaw
merlin667 hat geschrieben:Was ich gestern beobachtet habe, ist das nach 2-3 min ohne last (rein motor + Zwischenwelle, antriebszahnrad von HRW ist nicht drauf) das Zahnrad verdammt warm ist (ca 50°).
Zahnspiel ist richtig eingestellt.
Irgendwas haut da nicht hin. Mach ma n Foto bitte.

#13 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 13:51:15
von Basti 205
Da ich mich mit dem Huri auch nicht so auskenne muss ich auch mal ganz blöd fragen.
Der Huri hat zwischen Motor und HZR noch ein Zwischenzahnrad? Mir war so. Wenn du das ohne HZR am Motor laufen lässt wird das heiß? oder wird das Motorritzel heiß?
Das ein BL Motor ohne Last nach 2-3 min Leerlauf durch aus die 50°C erreichen kann ist normal, das er daduch das Ritzel mit ärwärmt ist auch klar. Wenn das Zwischenrad warm wird kann das Zahnflankenspiel def. nicht passen.

#14 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 19:39:04
von merlin667
Das zwischenzahnrad wird warm, das wundert mich ja.

Motor ist nach der zeit im grünen bereich. das ist es ja nicht.

Aber gerade habe ich nochmal geschaut:
Ganz so perfekt ist mein zahnspiel doch nicht eingestellt, könnte etwas mehr sein. man sieht ganz leicht, das das zahnrad auf beide seiten drückt, somit zuwenig luft hat (optisch hats allerdings gepasst).

werde mich da nochmal dazuknien und nochmal mit der anleitung von bob einstellen.

#15 Re: Metallantriebsgetriebe

Verfasst: 14.11.2008 20:46:47
von worldofmaya
Hallo!
Was die Härte angeht sind die Gaui Zahnrad sehr gut. Die Delrin Zahnräder sind alle weicher als die Gaui Zahnräder. Richtig eingestellt halten die Gaui Zahnräder sehr gut. Wichtig ist das man das Spiel über das ganze Zahnrad einstellt. Die Gaui Zahnräder sind leider mehr in Eier-Form als rund :wink:
-klaus