Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Tut mir leid, das ich euch schon wieder mit meinen Problemen langweilen muß ...

Nun laufen endlich alle 3 Motoren in den Rappies einwandfrei und das, obwohl die nur mit 1% Nitro betrieben werden. Dafür kommen aber nun andere Probleme, die mich wirklich tierisch ärgern ...

Heute mittag habe ich endlich mal wieder so viel Zeit gehabt, das ich mich für fast 2 Stunden auf einer abgelegenen Wiese mit dem Rappi beschäftigen konnte.

Erst habe ich ein paar Übungen mit meinen E-Heli gemacht und dann mit einem der Rappi konsequent Nasenschweben bzw. den Ansatz dazu geübt.

WIe es kommen musste hat es nur knapp 2 Tankfüllungen gedauert bis der Rappi halbschräg in die matchige Wiese ist .... Ein Satz Holzies und 2 Kleinteile im Rotorkopf hat es zersemmelt.

Eben habe ich den Heli aus dem Auto geholt und angefangen, den zu reparieren.

Dabei habe ich festgestellt, das der Freilauf in der Starterwelle klemmt (Dreht in beide Richtungen schwergängig mit.) und das der Heckriemen gleich das Heckreimenrad in Richtung HZR hochläuft und da feste scheuert.

Ich habe Motor und Heck mal rausgenommen und auch die Rotorwelle rausgemacht. Die ist 100% noch gerade. Also Alles wieder zusammen, aber der Heckriemen läuft weiterhin gleich das Reimenrad hoch und wenn ich den Motor festschraube, dann klappt der Starterfreilauf gar nicht mehr.

Kann sich ein Rappi so verziehen, nur weil der aus knapp 5 Metern Höhe mit abgeschaltetem Motor (Habe die Notbremse gezogen, als der Heli ausser Kontrolle geriet) auf die WIese geklatscht ist ??

Wie richtet man so einen Heli dann wieder ??? Ich habe nämlich keine Lust ein neues Chassis zu besorgen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Blade »

..also 5m sind für nen Absturz gar nicht mal sooo wenig.

Und die Höhe ist auch egal.
Man kann sich auch den kompletten Heli inkl. Chassis schrotten wenn man "nur" hovern übte.

Also .. natürlich kann bei dem von dir beschriebenem Absturz soviel kaputtgehen.
Bloss weil der Motor im Moment des Einschlags keine weitere Power mehr dazugab heißt das ja nicht, das die kinetische Energie sofort weg ist.
Überleg mal: Wie lange dauert es, bis ein gelandeter Heli seinen Rotor hat ausdrehen lassen?
Und nun überlegt, wie lange es dauert, bis etwas aus 5m Höhe runtergefallen ist.
Da war also noch massig Energie drin.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Das mag ja sein, das da eine Menge kinetischer Energie drin war ...

In der Zwischenzeit habe ich den Rappi fast wieder in den Zustand versetzt, wie der aus dem Bausatz kam.
Wenn ich nur die 2 Seitenteile mit allen Lagern (Sind alle noch i.O.) und der Kupplung inkl. Starterwelle zusammenbaue, dann verkantet die Kupplung so in der Glocke, das der Freilauf nicht mehr klappt.

Ich hatte sogar beim Crash dieses Carbonteil unten im Chassis.

Ich bin richtig enttäuscht von der Stabilität dieses großen Heli ...

Meine E-Heli (Auch die großen 500er) sind schon aus ganz anderen Höhen und mit ganz anderen Geschwindigkeiten auf den Asphalt, in die Heckscheibe eines Audi A6 Avant, gegen eine Hauswand, in eine offene Garage und letzten Winter sogar in einen fahrenden Schneepflug gedonnert.

Da habe ich immer nur BLW, HRW, Blätter und ab und an mal ein Heckrohr oder Servogetriebe getauscht. Die haben sich nie so verzogen, das die unbrauchbar wurden ...

Ich werde dann mal in der Bucht nach Teilen ausschau halten ... Hier stehen ja noch 2 Rappi, die ich "nur" Tanken und starten muß.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Kurzer Nachtrag ...

Ich habe eben mal ein rechtes Seitenteil aus der Ersatzteilesammlung versucht zu montieren ... Nur 2 Schrauben passen übereinander, alle anderen sind min. 5 mm aus der Richtung ...

Gibt es eigentlich sowas wie ein CFK-Chassis a' la HDX500 SAH oder Tomahawk HT-CCPM für einen 50er Rappi ???

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von frankyfly »

Heli_Crusher hat geschrieben:Meine E-Heli (Auch die großen 500er) sind schon aus ganz anderen Höhen und mit ganz anderen Geschwindigkeiten auf den Asphalt, in die Heckscheibe eines Audi A6 Avant, gegen eine Hauswand, in eine offene Garage und letzten Winter sogar in einen fahrenden Schneepflug gedonnert.
Du solltest an deiner Einstellung zu dem Hobby arbeiten. :roll:
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Blade »

Heli_Crusher hat geschrieben: Meine E-Heli (Auch die großen 500er) sind schon aus ganz anderen Höhen und mit ganz anderen Geschwindigkeiten auf den Asphalt, in die Heckscheibe eines Audi A6 Avant, gegen eine Hauswand, in eine offene Garage und letzten Winter sogar in einen fahrenden Schneepflug gedonnert.
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:







:idea:

Schonmal darüber nachgedacht, das eine schöne große weitläufige Wiese eventl. ein besserer Platz zum Helifliegen ist?
8) 8) 8)

Nach deiner Auflistung müsste man dich ja schon fast als gemeingefährlich einstufen...

Könnte es ggf. auch sein, das du ZUVIELE Helis und ZUWENIGE Sims hast?

*grübel-grübel*
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#7 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Boris-Moeller »

Moinsen,
Heli_Crusher hat geschrieben:letzten Winter sogar in einen fahrenden Schneepflug gedonnert.
das schießt ja den Vogel ab, stelle ich mir grade bildlich vor Heli gegen Schneepflug, plock :D

Ne jetzt mal ernsthaft, irgendwas machst du falsch.
Heli_Crusher hat geschrieben:Ich bin richtig enttäuscht von der Stabilität dieses großen Heli ...
klar sind die nicht unbedingt stabieler nur weil die Größer sind, blödes Beispiel mir ist mein Pikke mal mit Laufendem Motor umgefallen
Schaden war nur Blattlagerwelle.

Das selbe ist mir allerdings auch schonmal mit nem Eco passiert :oops: , Schade alle Wellen Blätter und das Chassi war Kernschrott.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#8 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von gc2007 »

in die Heckscheibe eines Audi A6 Avant, gegen eine Hauswand, in eine offene Garage und letzten Winter sogar in einen fahrenden Schneepflug gedonnert.
klingt irgendwie fahrlässig... Dein Name ist wohl Programm. Meine Fortschritte sind gegenüber meinen anderen Kollegen eher bescheiden, ich wage was Neues erst wenn ich sattelfest bin mit den vorhergehenden Schritten, meine Schadenbilanz ist entsprechen klein und wenn dann immer weit weg von Objekten wie Autos, Pflüge etc.

Manchmal lohnt es vorsichtig zu sein, ist billiger und weniger (gemein)gefährlich. Mich erstaunt auch deine Risikofreudigkeit, trotz des doch erwachsenen Alters....
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Das ist ja nicht Alles in einem Jahr passiert und der Schneepflug war einer von den Straßenmeistern, die bei uns die Straße hoch geräumt haben, während ich mit dem Heli beim einem Einstellflug war.

Auch die anderen Schäden mit Feindberührung waren alle bei Einstellflügen oder wenn ich gerade keine Lust hatte, weit rauszufahren. Direkt vor der Haustür kann ich vor den Garagen starten und habe dann so einen fußballfeldgroßen Luftraum über einer Wiese vor mir.

Das ich zu viele Heli habe ... mag schon sein, denn zu Zeiten des schwachen Dollar war ein neuer Bausatz HDX450SE oder HDX500 günstiger als wenn ich 4 Ersatzteile für den Tomahawk / Cherokee hier in D gekauft hätte. Irgendwann wurden aus Ersatzteilen mal Heli und die muß man ja bewegen.

Die 3 Raptoren sind aus Schreibfehlern und falschen Bezeichnungen bei eBay zusammengekommen. Bis auf den ersten, den habe ich von einem ehem. Schulkollegen.

Wer einen "Värbrenerheli mit Mohtor und Eläktronik" in eBay setzt oder "Ferngesteuerter Benzinhubschrauber" mit 1 Euro Startgebot 3 Tage laufen lässt, der ist selber Schuld, wenn so einer wie ich die dann für 100 Euro bzw. beim zweitgenannten für 45,36 Euro kriegt. Die R/C Anlagen aus den Heli habe ich bei eBay wieder verkauft (Bis auf die 2 GY401, die jeweils drauf waren) und habe die dann einfach nach und nach aufgebaut.

Zu wenig Sim kann ich aber nicht sagen ... Ich habe den Realflight G3.5 und einen Full HD (1980 x 1080) 52 Zoll LCD Fernseher als Monitor. Das Problem ist nur, das der SIM beim Tiefeneindruck einfach nicht Das vermittelt, was man draußen so sieht. Im Sim kann ich einfach auf mich zufliegen und auch aus den verkorkstesten Situationen wieder landen.

Das dauert dann manchmal 10 Minuten oder 15, aber dann steht der 450er Heli wieder unversehrt am Sim vor mir. Was nach so einer Zeit draußen mit einem 2400er Akku im Heli passiert könnt Ihr euch ja denken.

Ausserdem sind im Sim nicht gleich 40 Euro für Blätter und Teile fällig, wenn der Heli mal ungeplant landet.

So, ich suche nun noch bis arbeiten gehen muß. nach Seitenteilen für Rappi 50 und werde dann ab morgen mit Rappi 2 wieder fliegen gehen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von echo.zulu »

Heli_Crusher hat geschrieben:Auch die anderen Schäden mit Feindberührung waren alle bei Einstellflügen oder wenn ich gerade keine Lust hatte, weit rauszufahren. Direkt vor der Haustür kann ich vor den Garagen starten und habe dann so einen fußballfeldgroßen Luftraum über einer Wiese vor mir.
Hast Du Dich schon mal mit der Aufstiegsgenehmigung auseinander gesetzt? Offensichtlich nicht, denn dann wüsstest Du, dass Du bei einem Abstand von weniger als 1,5km von Ortschaften zwingend eine Aufstiegsgenehmigung benötigst. Diese wirst Du für die Wiese wohl weder haben noch bekommen. Mit so einem Verhalten machst Du es uns allen schwerer unser Hobby auszuüben. Wenn Dir irgendwann mal was passiert, das die Ordnungshüter auf den Plan ruft, dann bist es nicht nur Du der Ärger bekommt, sondern auch alle Modellflieger, die dann natürlich in einen Topf geworfen werden und als rücksichtslos gelten.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#11 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von TimoHipp »

Aber nur mit einem Verbrenner ....

Timo
echo.zulu hat geschrieben:
Heli_Crusher hat geschrieben:Auch die anderen Schäden mit Feindberührung waren alle bei Einstellflügen oder wenn ich gerade keine Lust hatte, weit rauszufahren. Direkt vor der Haustür kann ich vor den Garagen starten und habe dann so einen fußballfeldgroßen Luftraum über einer Wiese vor mir.
Hast Du Dich schon mal mit der Aufstiegsgenehmigung auseinander gesetzt? Offensichtlich nicht, denn dann wüsstest Du, dass Du bei einem Abstand von weniger als 1,5km von Ortschaften zwingend eine Aufstiegsgenehmigung benötigst. Diese wirst Du für die Wiese wohl weder haben noch bekommen. Mit so einem Verhalten machst Du es uns allen schwerer unser Hobby auszuüben. Wenn Dir irgendwann mal was passiert, das die Ordnungshüter auf den Plan ruft, dann bist es nicht nur Du der Ärger bekommt, sondern auch alle Modellflieger, die dann natürlich in einen Topf geworfen werden und als rücksichtslos gelten.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich kann Deine Sorgen schon verstehen Egbert,

bisher ist zunächst einmal noch Nichts passiert ... zweitens fliege ich mit den Raptoren erst seit September und dann max. 2 oder 3 Tankfüllungen wenn hier im Gewerbemischgebiet mit 4 Wohnhäusern und 6 Wohnparteien keine Sau draußen ist.

Ich passe da schon auf, das nix passieren kann und wenn die Lage so ist, das es nach Aktion draußen aussieht, dann wird eben nicht geflogen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von echo.zulu »

Heli_Crusher hat geschrieben:Ich passe da schon auf, das nix passieren kann und wenn die Lage so ist, das es nach Aktion draußen aussieht, dann wird eben nicht geflogen.
Das hast Du ja schon bildlich hervorragend beschrieben, wie gut Du aufpasst. Oder ist der Schneepflug plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht? Nochmal, mit dieser Einstellung machst Du unser aller Hobby kaputt. :evil:
TimoHipp hat geschrieben:Aber nur mit einem Verbrenner ....
Das stimmt natürlich Timo, aber wie im vorhergehenden Post zu lesen, nimmt er es ja nicht so genau.

Ich muss jetzt hier raus, bevor ich mich noch mehr aufrege ... :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#14 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von gc2007 »

Ich passe da schon auf, das nix passieren kann und wenn die Lage so ist, das es nach Aktion draußen aussieht, dann wird eben nicht geflogen.
Gute Einstellung, nur beweisen Deine Ausführungen das nicht. --> Ein Heli dieser Grösse ist eine Waffe und kein Spielzeug.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#15 Re: Kann sich ein Raptor 50 V2 so verziehen ??

Beitrag von Blade »

Heli_Crusher hat geschrieben:Im Sim kann ich einfach auf mich zufliegen und auch aus den verkorkstesten Situationen wieder landen.

Das dauert dann manchmal 10 Minuten oder 15, aber dann steht der 450er Heli wieder unversehrt am Sim vor mir. Was nach so einer Zeit draußen mit einem 2400er Akku im Heli passiert könnt Ihr euch ja denken.
Es dauert 10-15min bis du im Sim die Kontrolle über einen Heli zurückerlangt hast? Und während dessen taumelt der Heli unkontrolliert, aber von dir gesteuert herum?
-
Wie machst du das? Könnte ich davon mal ein Video sehen?

Ich frage weil: Wenn ich am Sim mit einem Heli kämpfe, dann hab ich ihn in wenigen Sekunden unter Kontrolle - oder in den Boden gerammt. Vor allem aber hab ich in diesen Stress-Sekunden eine solche Konzentration im Kopf aufgebaut, das mir das Blut im Kopf pocht. Ich wüsste gar nicht, wie ich das 10min aushalten sollte.

*staun*
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“