Wohin überall ein Tropfen Öl?
#1 Wohin überall ein Tropfen Öl?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wo Ihr bei E-Helis
- überall einen Tropfen Öl für nötig oder gut haltet?
- wenn, welches Öl?
Gruß
Uwe
mich würde mal interessieren, wo Ihr bei E-Helis
- überall einen Tropfen Öl für nötig oder gut haltet?
- wenn, welches Öl?
Gruß
Uwe
Nichts mehr!
#2 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Hi,
ich bin eher sparsam mit fetten und ölen....
2 x im Jahr....Dämpfungsgummis im Rotorkopf einfetten, ein wenig Silikonspray aufs Hauptzahnrad und Kugelköpfe säubern und leicht ölen
1 x im Monat Heckrotorwelle reinigen und gaaanz leicht mit Öl benetzen.
In Verwendung habe ich im Moment:
-Caramba Siliconspray (für das Haupzahnrad und mal hin und wieder den Rotorkopf einzusprühen)
- Robbe Robbe Universalfett Ve4 1-5532 (für die Dämpfungsgummis)
- Syntheticoel F.Kunsts. Ve4 1-5530 (für die Kugelköpfe und sonstiges)
Da kommst Du Jahre mit hin .
Problem bei zu viel schmieren ist die Verbindung mit dem nicht vermeidbaren Staub auf dem Modellflugplatz, da hast Du Dir schnell eine Schmirgelpaste zusammen gefettet.
Gruss
Hans-Willi
ich bin eher sparsam mit fetten und ölen....
2 x im Jahr....Dämpfungsgummis im Rotorkopf einfetten, ein wenig Silikonspray aufs Hauptzahnrad und Kugelköpfe säubern und leicht ölen
1 x im Monat Heckrotorwelle reinigen und gaaanz leicht mit Öl benetzen.
In Verwendung habe ich im Moment:
-Caramba Siliconspray (für das Haupzahnrad und mal hin und wieder den Rotorkopf einzusprühen)
- Robbe Robbe Universalfett Ve4 1-5532 (für die Dämpfungsgummis)
- Syntheticoel F.Kunsts. Ve4 1-5530 (für die Kugelköpfe und sonstiges)
Da kommst Du Jahre mit hin .
Problem bei zu viel schmieren ist die Verbindung mit dem nicht vermeidbaren Staub auf dem Modellflugplatz, da hast Du Dir schnell eine Schmirgelpaste zusammen gefettet.
Gruss
Hans-Willi
#3 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Nur an den Salat ! Und dann Olivenöl !Wohin überall ein Tropfen Öl?
An meinem Heli ist kein Öl, damit macht man eher was kaputt als gut, wenn man sich nicht auskennt.
Gerade als Anfänger schwebt man dauern am Boden rum in einer Staubwolke, und der Staub bleibt an jedem Tropfen Öl kleben.
Ausnahme, die Blattlagerwelle schmiere ich dick mit Vaseline ein, besonders beim Mini Titan.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#4 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Auf jeden Fall gehört auf die Schiebehülse vom Heckrotor und auf die Schiebehülse vom Pitchkompensator etwas Öl. Sonst würde die Buchse garantiert fressen. Messing und noch besser Bronze halten das Öl in der Metallstruktur. Dann noch Fett in die Dämpfungsgummis. Mehr mache ich aber auch nicht.BerndFfm hat geschrieben:An meinem Heli ist kein Öl, damit macht man eher was kaputt als gut, wenn man sich nicht auskennt.
#5 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Hatte ich, aber dann hat sich Dreck angesammelt und ich hatte fast einen Absturz deswegen.Auf jeden Fall gehört auf die Schiebehülse vom Heckrotor
Nun ist das Öl weg und ich putze die Achse am Heck immer, nun klappts einwandfrei.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#6 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Ich habe da so nen Trockenschmierstoff, der fettet, aber nicht klebrig ist. Gibt es unter dem Namen Sabesto bei Würth.
- silence_ghost
- Beiträge: 569
- Registriert: 12.04.2006 20:37:15
- Wohnort: Waging
#7 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Hi Uwe,
ich glaube ich gehöre zur "vielschmier-Fraktion":
Robbe Präzisionsfett kommt bei mir in den Freilauf und an die Dämpfungsgummis. Ein wenig Feinmechaniköl auf die Wellen, wo die Schiebehülsen laufen. Der Heckriemen wird mit Silikonspray behandelt und aufs Getriebe kommt ein wenig Graphitpulver. So ich glaub das wars
Gruß
Martin
ich glaube ich gehöre zur "vielschmier-Fraktion":
Robbe Präzisionsfett kommt bei mir in den Freilauf und an die Dämpfungsgummis. Ein wenig Feinmechaniköl auf die Wellen, wo die Schiebehülsen laufen. Der Heckriemen wird mit Silikonspray behandelt und aufs Getriebe kommt ein wenig Graphitpulver. So ich glaub das wars

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
#8 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Den Freilauf hatte ich in meiner Aufstellung vergessen. Daran kommt etwas Feinmechanikeröl. Fett würde ich dort nicht verwenden, weil das die Bewegungsfähigkeit der Klemmrollen einschränken kann.
#9 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
Moin,
um mich kurz zu fassen,
ich mache das genauso wie Egbert.
Einzig die Heckrotorwelle mache ich alle 2 Wochen sauber.
Gruß
Jan
um mich kurz zu fassen,
ich mache das genauso wie Egbert.
Einzig die Heckrotorwelle mache ich alle 2 Wochen sauber.
Gruß
Jan
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#10 Re: Wohin überall ein Tropfen Öl?
HI
Es gibt im Mottoradzubehörhandel "fettfreies"Kettenfett
wahrscheinlich das gleich wie Würth nur günstiger.
funzt einwandfrei an der Heckhülse und Hauptzahnrad (nur wenig)
Ansonsten fette ich auch nur die Dämpfungsgummis
Gruss Nico
Es gibt im Mottoradzubehörhandel "fettfreies"Kettenfett

funzt einwandfrei an der Heckhülse und Hauptzahnrad (nur wenig)
Ansonsten fette ich auch nur die Dämpfungsgummis
Gruss Nico
...Zahnfee....