Seite 1 von 1
#1 Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 00:19:40
von chris.jan
Ich steh nicht mehr so wirklich auf den Airwolf-Look, seit ich den Eindruck habe, daß das nix besonderes mehr ist.
Spätestens wenn man das als Fertigbausatz kaufen kann, ist doch die Individualität dahin.
Nichts desto trotz gefällt mir das optische Konzept die untere und die obere Hälfte durch den Schwarz/Weiß-Kontrast optisch abzugrenzen!
Jetzt habe ich mir gedacht, daß mein erstes Modell sowieso erstmal das obligatorische Anfängergestell verpaßt bekommt:
Ein großes Kreuz aus Holzstäben und vier dicke Styroporkugeln.
Diese würde ich aber gerne unten weiss lassen und die oberen Hälften schwarz anmalen. Sollte oprisch doch gut zu erkennen sein, oder? Was haltet ihr davon?
Beim fliegen mit dem Simulator passiert es mir oft, daß ich von Weitem (wenn das Modell mal wieder nicht gehorcht und vor mir flieht

) nicht mehr klar erkennen kann, ob das Heck nun in meine Richtung oder in die andere zeigt (siehe anderer Thread..), was natürlich fatal ist. Daher hatte ich die Idee, jeweils die linke und die rechte Seite des Hecks mit unterschiedlichen Farbe zu kennzeichnen. Das sollte doch auch klappen. Was haltet ihr davon?
Habt ihr noch andere Tipps für mich?
#2 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 01:22:01
von dubbi
hallo,
ich habe kein kreuz genommen. sondern nur eine stange.(sieh avatar)
zur laage erkennung hat es sehr geholfen.
ansonsten soll auch eine gelbe haube sehr helfen.
mfg ich

#3 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 01:27:32
von Tieftaucher
so lange du noch mit landegestell fliegst brauchst du dir wohl um die entfernung noch keine gedanken machen. schwarz/weis halte ich für eine schlechte wahl, da zwar ein hoher kontrast untereinander aber nicht zum hintergrund in der natur gegeben ist. z.b. magenta/neongrün lässt fast blinde wieder sehen
wie du vielleicht beim hurricane 550 in meinem avartar erkennen kannst habe ich das heckleitwerk leuchtent grün/gelb gebrushed... eben aus deinen angeführten gründen. es schaut vielleicht geil aus (in der nähe) aber leider erfüllt es nicht die funktion wie es sollte. auf grosse entfernung ist das heck optisch nicht zu erkennen... geschweige denn rechts und links. ich denke die farbfläche ist einfach zu klein dafür... und ich habe schon eine großes 600er leitwerk drauf.
inzwische erkenne ich aber rechts und links daran was der heli macht wenn ich steuere... irgendwann kommt das schon.
gruss ANDI
#4 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 01:35:33
von echo.zulu
Das Landegestell kann man getrost abmachen, wenn man in der Lage ist den Heli sauber abzuheben und wieder abzusetzen. Das Ding ist beim Fliegen eher hinderlich und es ist gut es möglichst schnell wieder loszuwerden.
#5 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 08:56:16
von chris.jan
Tieftaucher hat geschrieben:so lange du noch mit landegestell fliegst brauchst du dir wohl um die entfernung noch keine gedanken machen. schwarz/weis halte ich für eine schlechte wahl, da zwar ein hoher kontrast untereinander aber nicht zum hintergrund in der natur gegeben ist. z.b. magenta/neongrün lässt fast blinde wieder sehen

Hab ich mir schon fast gedacht. So'n bißchen Augenkrebs muß man wohl erdulden
Tieftaucher hat geschrieben:wie du vielleicht beim hurricane 550 in meinem avartar erkennen kannst habe ich das heckleitwerk leuchtent grün/gelb gebrushed... eben aus deinen angeführten gründen. es schaut vielleicht geil aus (in der nähe) aber leider erfüllt es nicht die funktion wie es sollte. auf grosse entfernung ist das heck optisch nicht zu erkennen... geschweige denn rechts und links. ich denke die farbfläche ist einfach zu klein dafür... und ich habe schon eine großes 600er leitwerk drauf.
Wie sieht es denn aus, wenn man das Heck auf die komplette Länge mit etwas Papier verkleidet und damit die Fläche vergrößert?
Oder ist davon aus aerodynamischen Gründen dringend abzuraten?
#6 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 09:15:15
von Crizz
Schonmal an ne Zusatzbeleuchtung gedacht ? Mir hat das gerade in den Anfängen sehr geholfen. Denn ne vernünftige LED erkennst du auch auf etwas Entfernung noch sauber, zumindest die Farbe, die da leuchtet. Es muß ja nicht gleich was wie meine Nightflight-Hauben sein, kann man ja dezenter gestalten mit Einzel-LEDs. Grad in der naßkalten jahreszeit mit häufig trübem Wetter kann ne Punktlichquelle hilfreicher als ein Farbauftrag sein.
#7 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 16.11.2008 09:17:22
von worldofmaya
Für's Heck reichen zwei grelle Isolierbandstreifen aus. Die ganze Fläche macht keinen Sinn. Dasselbe bei der Haube. Kontrast ist wichtig! Manche benutzen auch Links und rechts verschiedene Farben.
-klaus
#8 Re: Optik zur besseren Lageerkennung
Verfasst: 17.11.2008 10:54:34
von Choplifter
Meiner Meinung nach bringt eine gut erkennbare Haube am meisten. Farbe am Heck ist hübsch, bringt mir beim Fliegen aber nichts. Wenn es wirklich so ist, dass ich die Fluglage nicht mehr richtig erkennen sollte, dann habe ich bestimmt nicht die Ruhe und Zeit mal intensiv zu gucken welche Farbe des Hecks ich denn gerade sehe.
Die Haube hat wesentlich mehr Fläche und bietet eine Orientierung. Der Rest muss erflogen werden. Man erkennt dann an den Steuerbefehlen und der entsprechenden Reaktion, wie der Heli gerade in der Luft steht. Am Sim funktioniert das einwandfrei bei mir, in der Realität habe ich es bisher noch nicht so ins extrem getrieben.