Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
#1 Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Hallo Leute,
ich habe schon hin und wieder davon gelesen, dass Push & Pull in Paddellosen Helis nicht optimal sein soll. Ich würde gerne wissen ob das stimmt und warum das so ist.
Wir planen in den Hurricane meines Vaters das GAUI Flybarless System einzubauen, dieser wiederum wird jedoch mit Push & Pull angelengt.
ich habe schon hin und wieder davon gelesen, dass Push & Pull in Paddellosen Helis nicht optimal sein soll. Ich würde gerne wissen ob das stimmt und warum das so ist.
Wir planen in den Hurricane meines Vaters das GAUI Flybarless System einzubauen, dieser wiederum wird jedoch mit Push & Pull angelengt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#2 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Weshalb sollte das schlechter sein. Im Moment ist halt nur ne Bewegung da, dass man die PP-Geschichte weglässt, weil sie schwerer ist. Der Unterschied zwischen Paddel oder Rigid liegt doch nur oberhalb der Taumelscheibe. Wie die Taumelscheibe bewegt wird, ist doch völlig egal.
#3 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Guten Abend!
Das kann - je nach Übersetzung der PP-Anlenkung in der Tat ein Problem
darstellen! Wenn die TS-Servos für den vollen Weg der TS über die
Umlenkung deutlich mehr bzw. weniger Weg fahren als der Regelbereich
des Stabi-Systems vorsieht und dieses auch nicht durch andere Anlenkpunkte
oder in den Einstellungen kompensiert werden kann - dann kann das ein
Problem sein...
Beste Grüße,
tommes
Das kann - je nach Übersetzung der PP-Anlenkung in der Tat ein Problem
darstellen! Wenn die TS-Servos für den vollen Weg der TS über die
Umlenkung deutlich mehr bzw. weniger Weg fahren als der Regelbereich
des Stabi-Systems vorsieht und dieses auch nicht durch andere Anlenkpunkte
oder in den Einstellungen kompensiert werden kann - dann kann das ein
Problem sein...

Beste Grüße,
tommes
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#4 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Moin,
Push-Pull ist nicht das Problem!
Ungünstig ist es wenn die Push-Pull Hebel eine eingebaute Übersetzung haben (Abtrieb macht mehr Weg als Antrieb)
Gruß
Chris
Push-Pull ist nicht das Problem!
Ungünstig ist es wenn die Push-Pull Hebel eine eingebaute Übersetzung haben (Abtrieb macht mehr Weg als Antrieb)
Gruß
Chris
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#6 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Warum sollte Push-Pull mehr schlappern als ohne?.. oder wenns "schlabbert"
Ich behaupte sogar das Push-Pull auf Dauer weniger schlappert als ohne.
Gruß
Chris
#7 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Wenn man's ordentlich verspannt baut, schlabbert nixER Corvulus hat geschrieben:.. oder wenns "schlabbert"
grüsse Wolfgang

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#8 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Danke für die Infos Leute!
Die Push und Pull Anlenkung ist beim Hurricane 550 nicht anders übersetzt, von daher sollte das schon ideal passen. Ich bin schon sehr gespannt wie er damit fliegt.
Die Push und Pull Anlenkung ist beim Hurricane 550 nicht anders übersetzt, von daher sollte das schon ideal passen. Ich bin schon sehr gespannt wie er damit fliegt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#9 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
ach....einfach über Kreuz die Gestänge......FPK hat geschrieben:Wenn man's ordentlich verspannt baut, schlabbert nix
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Jo...das is immer noch am stabilstenTREX65 hat geschrieben:ach....einfach über Kreuz die Gestänge......

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#12 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Hallo ChrisTheManFromMoon hat geschrieben:Warum sollte Push-Pull mehr schlappern als ohne?.. oder wenns "schlabbert"
Ich behaupte sogar das Push-Pull auf Dauer weniger schlappert als ohne.
Gruß
Chris

erst mal danke für die PN. Bitte nicht böse sein, ich werde sie später beantworten.
Zur PP unter VStabi kann ich nur sagen. Es funktioniert, jedoch nicht besonders gut. Siehe auch >Klick Mich<
Wie es mit AC3X und Gyrobot aussieht weiss ich nicht.
Der V-Stabi funzte im 600er Rex, trotz über Hardware eingeschränkte Wege, erst ohne PP zufriedenstellend (mag auch eine Frage des Anspruches sein).
Ich denke beim Hurri wird es sich ähnlich verhalten. Aber frage bitte nicht warum

Mit PP haben wir nahezu alles probiert. Bei Schellflug neigt der Heli mit elektr. Rigid zu Wellenbewegungen und wirkt sonst leicht schwammig. Die Hardware war einwandfrei/spielfrei.
Ich weiss nur, dass einige den Rex nach unserem Vorbild umgebaut haben und eine Verbesserung des Flugverhalten feststellten. Wir haben den Tip wiederum von einer größeren Fachzeitschrift übernommen, bei der man auch zu dem Resultat gekommen ist.
Liebe Grüße
Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 20.11.2008 16:27:36, insgesamt 1-mal geändert.
#13 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Es soll der GAUI 365 zum Einsatz kommen. Anspruch ist nicht sehr hoch, ich werde damit nicht fliegen sondern mein Vater und der geht jetzt dann zum Rundflug über, trotzdem soll das natürlich besser sein als mit einem einfachen GY401. Technisch kann ichs mir allerdings nicht erklären, warum das ohne PP besser funktionieren soll, vielleicht kann es ja irgendjemand erklären.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#14 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
Hi Timmey,Timmey hat geschrieben:Es soll der GAUI 365 zum Einsatz kommen. Anspruch ist nicht sehr hoch, ich werde damit nicht fliegen sondern mein Vater und der geht jetzt dann zum Rundflug über, trotzdem soll das natürlich besser sein als mit einem einfachen GY401. Technisch kann ichs mir allerdings nicht erklären, warum das ohne PP besser funktionieren soll, vielleicht kann es ja irgendjemand erklären.
ich habe da nur eine Vorstellung/Vermutung. Im Gegensatz zur Paddelstabilisierung, wo nur Steuerbefehle übertragen werden, sind die Servos kontinuierlich am korrigieren/arbeiten. Durch den langen/komplexen Weg und den sehr kleinen Korrekturen entstehen kurze Spannungen. Diese verursachen wiederum ein leichtes federn, wodurch der Heli verstärkt zum Schwingen neigt. Wie gesagt, nur eine Theorie die ich nicht belegen kann.
Probiere es einfach aus. Beim Gaui365 würde ich die Erwartungen, bezüglich Rundfug, nicht zu hoch ansetzen. Zum schweben und als Stützrad für mech. Stabi. freien Flug wird er OK sein.
-wendy
Zuletzt geändert von lumi am 20.11.2008 16:32:50, insgesamt 1-mal geändert.
#15 Re: Probleme mit Push und Pull bei Paddellossystem?
hab mir gerade ein Video von Kyle Stacy angeschaut, ebenfalls Hurricane CF mit PP und 365 GAUI. Hat eigentlich ganz gut ausgeschaut, vorallem das Heck hat immer einwandfrei eingerastet. Trotzdem komisch, dass es bislang sowenig Leute gibt die das System im Hurricane 550 fliegen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum