Alternative zum Hurri?

Antworten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#1 Alternative zum Hurri?

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo zusammen,

Da die Frage wohl eher auf Hurripiloten zielt, wage ich die Anfrage hier rein zu stellen und nicht im Sim-Bereich:
Da ja der Hurri im Simbereich nicht wirklich existent ist (ausser im Heli-X) wollte ich fragen mit was ihr so im Sim statt dem Hurri rumfliegt...
Ich fliege im Moment am meissten mit einem Logo14 im Reflex...
Da ich nun endlich so weit bin das ich damit anfange "rumzuturnen" (Flips, Loops, etc...) frage ich mich jedoch ob der Logo 14 oder der Standard-Logo 10
in etwa dem Verhalten des Hurris entspricht...

Über etwaige Tips wäre ich natürlich dankbar...

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von emphaser »

Hey,
LC4Peiniger hat geschrieben: Ich fliege im Moment am meissten mit einem Logo14 im Reflex [...]
Da ich nun endlich so weit bin das ich damit anfange "rumzuturnen" (Flips, Loops, etc...) frage ich mich jedoch ob der Logo 14 oder der Standard-Logo 10
in etwa dem Verhalten des Hurris entspricht...
ah, noch einer mit dem gleichen Problem :) Ich nehme immer den Logo 10, habe mir den aber etwas träger gemacht und weniger Pitch verpasst, so dass es gefühlt zum Hurri passt...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#3 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von LC4Peiniger »

mir kommt der Logo 10 aber doch etwas träger vor als der Hurri... den Hurri im sim fliege ich deshalb ohne Expo und beim Hurri hab ich so um die 30% auf der TS...
Ist es übrigens gefährlich wenn ich im Sim ohne expo die Figuren über und in Real mit expo fliege? ... hat da jemand von den Cracks hier drinnen entsprechende
Erfahrungswerte?

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von merlin667 »

@LC4peiniger: welchen sim hast du denn? bis jetzt das beste gefühl habe ich im Realflight G4.5, der ist verdammt nahe dran.
Kann in dem auch die Werte (Zyklisch + Kollektiv) der TS anpassen. Auch sind dort in den Servofunktionen schon Expos drin, die man einstellen kann.
30% expo fliege ich auch auf meinem. wenn du figuren fliegst, wo du sowieso nahe am anschlag bist, ist die Expo Funktion eh egal.

Logo 10 ist nicht so schlecht, ich nehme im Realflight auch sehr sehr gerne den swift 550.
Ist von der größe her gleich mit dem Hurri, allerdings etwas leichter und wendiger.

Ich stimme die helis immer so ab, das sie etwas wendiger, schneller und nervöser reagieren als der hurri in meiner konfig (2,6kg mit 6S 3200mAh) , damit ich beim hurri mir leichter tue dann beim fliegen.

bei einem Update vom Realflight ist der Ion-X dabei, den fliege ich auch gerne, der kommt dem hurri meiner meinung nach zumindest vom gefühl her sehr sehr nahe. ist allerdings komplett andere klasse von der größe her.
Auch die Rappis sind recht gut zum üben, sind halt alle wesentlich nervöser als der hurri in real (zumindest bei meiner Konfig), was ich aber wie gesagt als vorteil sehe. Durch das nervösere lernt man feinfühligere steuern, und bis man das herausen hat, ist man schon des öftern nicht sauber gelandet :), und das kommt meiner meinung nach sehr sehr stark dem realen flug entgegen, auch kann man so öfter aus brenzligen situationen abfangen üben, damit man wenigstens die bewegungen weis, wie man was machen kann, wenns schief geht, egal, leertaste gedrückt, rückgesetzt und vom neuen.
Habe lieber die crashes am Sim als in real.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#5 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von LC4Peiniger »

Danke für deine Ausführungen merlin :-)

Ich fliege wie gesagt im Reflex bin aber schon am Überlegen ob ich auf den Phoenix umsteigen soll, da mir das derzeitige Getue von wegen Vertrieb und Updates beim Reflex sehr mißfällt
und ich diesem Sim keine sehr rosige Zukunft prognostiziere... Da wird leider ein gutes Produkt wegen falscher Geschäftsentscheidungen ruiniert :-(

Ausser das ich ein anderes Produkt als Du hast halte ich es beim Fliegen und den Einstellungen ähnlich wie Du... ausser das ich auch mal ganz gerne mit einem Mini Titanen blöd in der Gegend rumbolze :twisted: :mrgreen:

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von bravesurfer »

LC4Peiniger hat geschrieben:Danke für deine Ausführungen merlin :-)

Ich fliege wie gesagt im Reflex bin aber schon am Überlegen ob ich auf den Phoenix umsteigen soll, da mir das derzeitige Getue von wegen Vertrieb und Updates beim Reflex sehr mißfällt
und ich diesem Sim keine sehr rosige Zukunft prognostiziere... Da wird leider ein gutes Produkt wegen falscher Geschäftsentscheidungen ruiniert :-(
Wird zwar nun etwas OT, aber genau deshalb habe ich mir kürzlich neben dem schon vorhandenen AFPD einen PhoenixRC zugelegt und nicht den Reflex (der auch in der Überlegung war). Habs bislang auch noch nicht bereut, die Entwickler des Phoenix sind wirklich flink und so holt der PhoenixRC in vielen bereichen die Konkurrenzprodukte gerade mächtig ein und die Updates gibts bislang immer kostenfrei!
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#7 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von merlin667 »

realflight hat gratis update vom 4er auf den 4.5er, und das ist nicht unbedingt ein "minor change" :)
Das download vom Update hat 1GB.
für bolzen probier ich gerne einen 90er rappi oder den N9 oder was in der klasse :)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#8 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von Steffen1976 »

Ich benutze beim Reflex den Caliber 30 Advance oder den Raptor 50 V2 Tuning. Der Logo 10 ist auch noch Ok aber wie ich finde bei nick und Roll zu träge. Der Logo 14 ist mir zu unrealistisch. Irgentwie passt da die Power mit der Flugphysik net so richtig. Am Liebsten nehme ich den Caliber 30, der geht egal ob Rückwärts aufem Kopf vor/Rückwärts Pyroflips außer bei Tic Tocs finde ich hat der zuwenig Power. Aber da kann man ja die Parameter anpassen.
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#9 Re: Alternative zum Hurri?

Beitrag von Sinsui »

Fliegt jemand zufällig mit dem Phönix? Wenn ja, welchen Heli nehmt ihr da?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“