2x 3s in reihe schalten

Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#1 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Rütti1 »

Tach auch

Mal für mich ne blöde frage:

Wie kann ich für meinen 500er 2Stück 3s in reihe schalten geht das einfach mit einem Y-Kabel????Oder wie jetzt?
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

klaro kannst du das machen.

Musst halt + von Akku eins an - von Akku 2 machen. Die beiden anderen noch offenen Anschlüsse machste an deinen Regler ;)

Beim Kabel löten aber bitte gut aufpassen sonst knallts :wink:
Am besten wäre wenn du an deinen Akkus 4mm Goldies ranlötest. an + machste Stecker und an - Buchse.

Dann musst du kein Kabel lötes, weil die einfach die Akkus zu zusammstecken kannst. (vorsicht aber, wenn du alle Kontakte zusammsteckt stinks, qualts und brennt evtl ;) )
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Bishop »

in reihe, dh die 2x 3s zu 1x 6s machen? dann einfach pluspol von einem Pack an den Minuspol des anderen. Dann Minuspol vom ersten Akku und Pluspol des zweiten Akkus an den Regler anschliessen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Crazy Andy

#4 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Crazy Andy »

Hi, was bringt in Reihe und was parallel? Welche Unterschiede gibt es drt?
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

Cracy Andy hat geschrieben:Hi, was bringt in Reihe und was parallel? Welche Unterschiede gibt es drt?
Alles an beispiel von 2x 3s 2200maH

parallel: 11,1V 4400mAh, plus - plus, minus - minus und dann jeweils beide plus und minus an den regler
Serie: 22,2V 2200mAh, plus - minus, die anderen beiden freien Leitungen an den Regler.
Viele Grüße, Jonas :)
Crazy Andy

#6 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Crazy Andy »

Parallel = doppelt Spannung
Serie = doppelpe Kaperzität

Alo bracut man für nen 500er bzw 600er dopplte Spannung? Warum?
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#7 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

Cracy Andy hat geschrieben:Parallel = doppelt Spannung
Serie = doppelpe Kaperzität

Alo bracut man für nen 500er bzw 600er dopplte Spannung? Warum?
Weil amn mehr Leistung benötigt ;)

Leistung = Spannung * Strom.

Manche schaffen es aus ihrem 600er 3KW rauszuknallen,
3000W / 18V = 167A
das ganze mit 3s....
3000W / 9V = 334A...... :shock:

Also ehrlich verdammt übertrieben und kein Akku schafft das ;)

Die Beispiele müssen nicht wahrheitsgemäß sein dienen nur der Verdeutlichung ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Crazy Andy

#8 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Crazy Andy »

Asso, dass würde dann heißen:

Spannung U (22,2 Volt) x Stromstärke I (2,2 A) = 48,84 W äh, Ausgangsleistung?
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

Cracy Andy hat geschrieben:Asso, dass würde dann heißen:

Spannung U (22,2 Volt) x Stromstärke I (2,2 A) = 48,84 W äh, Ausgangsleistung?
Nein,

Spannung * Strom der dein Antrieb zieht = eingangsleistung ;)

Die Ausgangsleistung kann man nicht so einfach berechnen ;)

Bsp:

Unter last vll 21V * 20A schwebestrom (grob überschlagen) = 420W Eingansleistung beim schweben.
Wenn dein Antrieb + Getriebe alles zusammen einen wirkungsgrad von vll 75% hat hast du am ende 315W Leistung die an deinem Rotorkopf ankommt.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#10 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von tor_32049 »

Jep, die Rechnung stimmt. Allerdings wirst du, um auf die Amperezahl zu kommen, die Rotorblätter abschrauben müssen. Das ist grad mal Lehrlaufstrom des Motors :roll:

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#11 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von asassin »

Das heisst:

Spannung U (22,2 Volt) x Kapazität (2,2 AH) = 48,84 Wh

da du den Akku ja z.B. in 6 min (d.h. eine 1/10 Stunde) entleerst, musst du das Ergebnis jetzt mit 10 multiplizieren.
So kommst du auf 484,4 W durchschnittliche Eingangsleistung. Dazu kommt dann noch der Wirkungsgrad des Motors, der sich negativ auf das Ergebnis auswirkt.

*zu spät*
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Crazy Andy

#12 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Crazy Andy »

Hehe, RHF, da werden Sie gehplfen!!! :)

Ich frag ja nur, weil ich kein Ahnung hab und mich das aber trotzdm interessert!

Danke, jetzt hab ich das dann ja auch verstanden!!!! :P
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

asassin hat geschrieben:Mini Titan 3xHS65,Gy401,S9257, Jazz 55-6-18 - powered by SLS ZX
Haste nich in Berlin geagt das du das 5084 an deinen MT packen willst? Hätt dir das 9257 ja fast angekauft :)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#14 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von asassin »

hab das 5084 immernopch Originalverpackt hier liegen - so nach dem Motto: never change a running system!
und bevor ich ein "gebrauchtes" 9457 liegen habe...
wenn du das Futaba haben willst: PN, das 5084 geht genauso gut (hat nen Kumpel getestet)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#15 Re: 2x 3s in reihe schalten

Beitrag von Jonas_Bln »

asassin hat geschrieben:hab das 5084 immernopch Originalverpackt hier liegen - so nach dem Motto: never change a running system!
und bevor ich ein "gebrauchtes" 9457 liegen habe...
wenn du das Futaba haben willst: PN, das 5084 geht genauso gut (hat nen Kumpel getestet)
Watch @ my Sig and learn :mrgreen:
Hab ja am Sonntag bei nem seehr bösen Crash alle befestigungslaschen meines 9257 weggerissen.. naja.. Gehäuse ist bestellt und der Rest auch :)

So genug OT :wink:
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“