Seite 1 von 4

#1 Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:07:03
von maauka
Hallo zusammen,

wahrscheinlich wurde darüber schon oft geschrieben, aber die Schrauben vom Rex 500 treiben mich gerade in den Wahnsinn! Ich binb soweit, dass Align nie wieder einen Cent von mir sehen wird :evil:.

Problem: Wie so oft, Schrauben durchgedreht beim Rausdrehen. Ich nutzte schon T6 etc. pp .... Rein und Raus bei den meisten okay. Jetzt hab ich aber zwei bei denen nix mehr geht. Und jetzt meine Frage: Was nun? Wie bekomme ich die wieder raus. Habe es mit Bohren versucht, aber das hat mich nicht weiter gebracht.

Danke für Hilfe!!! :idea:

#2 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:23:58
von Basti 205
Wie es hat dich nicht weiter gebracht, was ist passiert?
Wie hast du es mit Bohren versucht?
Dremel mit 30000 Upm und Baumarktbohrer?
Stahl muss man langsam bearbeiten. Bei Dremeldrehzahlen glühen die Bohrer zu schnell aus und die Schraube ist immer noch da, versuchs mal mit einem Akkuschrauber und mehr Druck.

#3 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:28:13
von maauka
Habe einen Akkubohrer mit Stahlbohrer. Bisschen was vom Kopf geht auch mühsam weg ... Aber was bezwecke ich mit dem Bohren? Das der Schraubenkopf abfällt? Das Gewinde bleibt ja in jedem Fall drin, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

#4 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:33:55
von Alex K.
Hi,

ich habe mit dem Dremel und der kleinen Flexscheibe einen Schlitz in die Schraube geflext, geht dann mit nem Schlitzschraubendreher wunderbar raus...

Die Dinger sind, so wie ich gelesen habe, anscheinend 1/16" Inbus, und 1/16" = 1.59mm... habe gerade das selbe Problem mit einer Madenschraube der Paddelstangenbefestigung... werde mir heute Abend man nen Torx holen... Zoll-Inbus werden sie beim Hornbach höchstwahrscheinlich nicht haben... :? Der Align-Inbus ist anscheinend ein 1/16"...

Ich will außerdem mal recherchieren, ob man da nicht andere Blechschrauben mit anständigem, zylindrischem Kopf und größerem, metrischem Inbus oder vielleicht sogar Torx nehmen kann...

Gruß, Alex

#5 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:40:52
von Basti 205
Beim Bohren kannst du nur den Kopf wegbohren und nach der Demontage des ganzen Teils den übrigbleibenden Gewindestift mit einer Zange rausdrehen, könnte aber bei Schrauben die mit Schraubensichrung gesichert sind auch ein Problem werden. Mit einer Trennscheibe schlitzen und dann rausdrehen ist erst mal die bessere möglchkeit.

#6 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:45:14
von maauka
Danke schon mal für Eure Hilfe. Ich hab mittlerweile den ersten Schraubenkopf ab ... uff.

Aber im ernst, das Problem habe ich ja immer wieder, denn eine gesicherte Schraube dreht in jedem Fall durch und ich muss mit "Gewalt" dran. Fetter Minuspunkt für Align!

#7 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 10:46:55
von Doc Tom
Alex K. hat geschrieben:ich habe mit dem Dremel und der kleinen Flexscheibe einen Schlitz in die Schraube geflext, geht dann mit nem Schlitzschraubendreher wunderbar raus...
genau so

#8 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 11:07:42
von KING
Mich würde Interessieren ob man die andere Schrauben,in bessere Qualität kaufen könnte?

Der 500-er Rex finde ich nicht schlecht als Geburtstagsgeschänk fü meinen Sohn, aber bauen muss ich Ihn :)

Oder dann gleich Logo 400, da müsste alles passen :)

Grüsse Igor

#9 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 11:16:25
von Doc Tom
Hallo Igor, Schrauben in bessere Qualität gibt es. Wenn Du eine WIHA Imbus hast und eine Ersatzpackung Schrauben gleich mitbestellst geht das auch mit den Alignschrauben.

#10 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 11:25:40
von enedhil
Also die Align-Schrauben haben kein (!!!) Zoll-Maß. Ich hab nen 1/16" Inbus probiert. Der ist doch etwas zu groß. Mit viel Mühe bekommt man ihn schon rein, aber schön ist es so auch nicht, da man somit den Kopf erst recht zerstört. Der 1/16" ist eher als Notlösung für schon rundgedrehte Schraubenköpfe geeignet. Ansonsten kann ich jedem nur das Align-Schraubendreherset empfehlen, wie es schon mehrfach hier geschrieben wurde. Ich wollte es auch nicht so recht glauben, hab auch erst mit meinen anderen Schraubendrehern (unter anderem auch Wiha) probiert, aber seit ich das Set von Align habe, hab ich absolut keine Probleme mehr mit den Schrauben. Bevor ihr also mit anderen (teuren) Schraubendrehern rumprobiert, investiert das Geld lieber gleich in das Align-Werkzeug. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Zumindest wenn ihr Align-Helis bauen wollt, gibt es kein besseres Werkzeug.

#11 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 11:25:50
von lordbrummi
Ja wurde schon oft darüber geschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =schrauben

Da findest du auch Schraubenshopslinks, tausch einfach die Chassisschrauben gegen 912er aus bzw. Va-Schrauben, die reichen fürs Chassis auch.

#12 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:00:55
von Timmey
Klar kannst du, dazu noch die Aluminum Plates (http://www.readyheli.com, dort gibts auch die Schrauben) von KDE und fertig ist der optimale REX 500.
Logo 400? Ne kein Bock auf nen neuen Bausatz beim Crash.

#13 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:05:56
von Timmey
Ich habe auch das Align Schraubendreheset, trotzdem habe ich schon die ein oder andere Schraube rund gedreht, die Dinger sind einfach zu weich.

#14 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:09:41
von Doc Tom
ist doch egal, die Dinger kosten doch nix. Klar nervt das, aber es gibt sicher Schlimmeres.

#15 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:11:19
von KING
Timmey hat geschrieben:Logo 400? Ne kein Bock auf nen neuen Bausatz beim Crash.
Wie kommt ihr immer auf die Idee, dass man bei dem Logo immer ein neuen Baukasten nach dem Crash braucht? :roll:

Ich habe bei meinem Crash ein neuer Baukasten genohmen, weil ich an dem Tag keine Lust mehr hatte nach Teilen zu suchen, die ich brauche.

Danach habe ich in Ruhe gerechnet, ich hätte max. 200 Euro inkl. Blätter bezahlt.

Aber nun habe ich genug Ersatzteilen. :)

Gruss Igor