Hallo
Was würdet Ihr eher empfehlen für den Hobbyflieger (der,,, der nicht so viel fliegt) einen 600er oder den 500er Rex? Der 450er ist mir definitiv zu klein.
Gruss Opel
Welchen T-Rex für Hobbyflieger?
#2 Re: Welchen T-Rex für Hobbyflieger?
für einen Hobbyflieger den 500er. Der ist deutlich günstiger in Akku- und Ladetechnik...
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#3 Re: Welchen T-Rex für Hobbyflieger?
Sicherlich kommt es auch darauf an, was du ausgeben willst. Ein Lipo für den 600er kostet gute 200 - 240 euro. beim 500er ca. 140... jeweils 6S Lipos. Die Ladetechnik macht eigentlich finanziell keinen großen Unterschied. Mir persönlich gefällt der 600er besser, da die Lageerkennung aufgrund der Größe besser ist und entsprechend auch weniger windanfällig ist.
Allerdings wirds mit 6S beim 600er im 3D Bereich schon schwierig. Da werden eher 10S Lipos fällig. Mit 6S habe ich aber bei Kunstflug (Loops, Rollen, Flips, Rainbows und langsame Tic-Toc´s noch keine Probleme.
gruss ANDI
Allerdings wirds mit 6S beim 600er im 3D Bereich schon schwierig. Da werden eher 10S Lipos fällig. Mit 6S habe ich aber bei Kunstflug (Loops, Rollen, Flips, Rainbows und langsame Tic-Toc´s noch keine Probleme.
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.