Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von sungamer »

Hey Heli-Flieger,

da die V-Stabi Einheit anscheinden auf meinem T-Rex450 Heck zu stark vibriert, habe ich sie mit hilfe einer kleinen Holzplatte auf die Unterseite des Chassis montiert. :idea: Glaubt ihr dies ist sinnvoll? In Hinsicht auf die Vibration und Empfindlichkeit??? Ausserdem ist der Gyro so weiter vom Drehpunkt entfernt, macht dies etwas?
Habe leider noch immer das Problem, dass der Heli sich beim Ultra Mode aufschauckelt! :?

Danke für eure hilfe! Habe mal noch zwei Bilder vom einbau angehangen.
Dateianhänge
DSC00117[1].JPG
DSC00117[1].JPG (852.25 KiB) 364 mal betrachtet
DSC00118[1].JPG
DSC00118[1].JPG (905.19 KiB) 362 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sungamer am 01.12.2008 14:51:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Patrick
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von PICC-SEL »

sungamer hat geschrieben:Habe leider noch immer das Problem, dass der Heli sich beim Ultra Mode aufschauckelt! :?
welche Servos hast Du drin?


Unterm Chassis würde ich den Sensor auf keinen Fall montieren, bei nem harten Aufsetzer oder Crash zerdengelt es Dir dann das teuerste Teil am ganzen Heli
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von sungamer »

Servos habe ich die 65HB. Glaubst du wirklich, dass das massive Gehäuse kaputt geht beim Crash? Welche Stelle ist den dann sinnvoll???
Gruß,
Patrick
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von PICC-SEL »

sungamer hat geschrieben:Servos habe ich die 65HB.
kannste knicken. Das Problem liegt nicht an der Sensorposition sondern an den Servos. Besorg Dir HS5065MG oder S3156 MG dann iss ruhe :wink:


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#5 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von sungamer »

PICC-SEL hat geschrieben:kannste knicken
Auch eventuell nicht mit einer weicheren Kopfdämpfung? Wollte die 65HB eigentlich noch ein bisschen fliegen... :(
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#6 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von McClean »

Hi,

ja Du wirst tatsächlich bessere Servos brauchen. Ich hab die HS65 gegen die digitalen HS5065 getauscht und auf 6V BEC erhöht. Den Sensor hab ich ganz normal am Heckrohr, ich denke da gibts keine Probleme.
Probleme habe ich eher noch mit dem passenden VStabi-Setup ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#7 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von McClean »

Auch eventuell nicht mit einer weicheren Kopfdämpfung? Wollte die 65HB eigentlich noch ein bisschen fliegen... :(
Nee, das wird leider nichts. Ich wollte zu Anfang auch die Servos nicht tauschen, aber das Nachschwingen bei schnellen Bewegungen hab ich nur so wegbekommen...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von PICC-SEL »

sungamer hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:kannste knicken
Auch eventuell nicht mit einer weicheren Kopfdämpfung? Wollte die 65HB eigentlich noch ein bisschen fliegen... :(
Das ist ziemlich egal, was Du mechanisch veränderst. Mit den Servos hast Du absolut keine Chance im Ultramode. Die besten Digiservos sind bei nem 450er absolut unerlässlich. Je kleiner der Heli ist, desto besser müssen die Servos sein.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Den Sensor dort unten montiert finde ich Absturz-technisch nicht sonderlich optimal. Für den Sensor selbst ist das schon okay solange die Achs-Ausrichtungen passen. Bei deinem Foto sehen die Gestänge auch arg schief aus. Bist du dir sicher das du die soweit außen einhängen musst?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von PICC-SEL »

Die länge kommt hin, denn wenn man die Blatthalteranlenkungen so verlängert hat, dass bei fast vollem Ausschlag ca. 10-11° cycl zustande kommen, hat man sonst einen zu hohen PG Wert, und dadurch Interferenzen und zu wenig cycl. Ausschläge bei voll negativ und positiv Pitch. Ein Loch weiter innen kann man probieren, dann läuft alles gerade, kommt halt darauf an wie er sich dann verhält....
tom66
Beiträge: 4
Registriert: 29.11.2008 18:07:40

#11 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von tom66 »

Hallo,

derSensor muss sich frei bewegen können. Das geht mit dem umspannten Gummi nicht. Ich habe 4 Lagen Flabeg-Spiegeltape unterm Sensor, do dass der sich schön frei bewegen kann
Die Bodenplatte erzeugt viel zu viele Schwingungen. Also, ab nach oben zu einem schwingungsfreien Untergrund.

Ich habe schon ziemlich schlechte Erfahrungen mit Heckdrifts am Anfang gemacht. Und ich kenne noch einige Andere, die mit den Problemen gekämpft haben.

Wenn noch nicht geschehen, dann auf die aktuelle Firmware updaten. Hat bei mir einiges gebracht.

Mittlerweile habe ich meine persönlichen Einstellungen rausgefunden. Hat aber einige Flüge gedauert, bis es gepasst hat.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#12 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von sungamer »

worldofmaya hat geschrieben:Bei deinem Foto sehen die Gestänge auch arg schief aus.
Ist normal wenn man die Gestänge im dritten Loch einhängt!

Mein Hauptgrund auf UltraMode um zu steigen ist eigentlich, dass der Heli mir noch nicht stark genug korrigiert wird. So kippt er, z.b. in der langsamen Kurve noch zu stark rein...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#13 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von sungamer »

sungamer hat geschrieben:Also, ab nach oben zu einem schwingungsfreien Untergrund.
Wohin den? Auf dem Heckrohr sollen auch viele Schwingungen sein... Das Gummi ist nur zur sicherung!
Gruß,
Patrick
tom66
Beiträge: 4
Registriert: 29.11.2008 18:07:40

#14 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von tom66 »

Hallo Patrick,

da wo die VStabi-Zentraleinheit steht, ist das nicht direkt und schwingungsarm mit dem Chassis verbunden ? Oder an der Empfängerposition ? Heckrohr ist auch nicht gut. Da hast Du Recht.
Ich habe meine VStabi-Unit auch einfach an die Chassisseitenwand gepappt. Könnte man mit dem Empfänger ja auch machen.

Der Gummi sichert zwar vielleicht den Sensor gegenüber Runterfallen, überträgt aber leider auch wunderbar Schwingungen.

Wieviel Grad kollektiv bzw. zyklisch erreichst du mit den Hebeln ?

Das Einkippen in Kurven hat auch mit Bell+ALS auf der Rollseite zu tun. Ich habe bei mir Bell von 90 auf 60 reduziert und ALS auf die Hälfte von Bell.
Dann wird es viel ruhiger.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#15 Re: Ist diese V-Stabi Einbauposition sinnvoll???

Beitrag von seijoscha »

Den Sensor unter den Heli zu setzen halt ich mal für überhaut nicht richtig .
Ein harter aufsetzer und das Teüre Teil ist hin.Das riesiko würde ich nie eingehen.

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“