Sind die wirklich SOOOOOO unterschiedlich, daß sich da die riesen Preisunterschiede rechtfertigen,
oder zählt da wirklich nur die Anzahl der Kanäle bei der Preiskalkulation?
FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
#1 FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Der hauptsächliche Unterschied ist in den Softwarefunktionen zu sehen. Der Nachteil der FF6 ist die fehlende Servomittenverstellung und des Timers. Dies sind für mich elementare Funktionen, die ein Helisender haben sollte. Die FF7 hat alles, was man für einen normalen Heli braucht. Sogar ein Kanal für irgendeine Sonderfunktion wäre vorhanden. Die FF10 ist natürlich noch besser. Einerseits hat sie durch die größere Kanalanzahl mehr Potential für später, falls z.B. mal ein ScaleHeli mit vielen Sonderfunktionen gesteuert werden soll. Außerdem kann die FF10 auch die Taumelscheibenansteuerung mit 4 Servos, was ebenfalls bei größeren Helis beliebt ist. Ein Nachteil der FF10 ist wiederum das Fehlen der virtuellen Taumelscheibenverdrehung. Dafür gibt es dann wieder die T12 oder T14.
Also man muss sich schon genau überlegen, wohin der Weg gehen wird. Natürlich ist es auch möglich später einen neuen Sender zu kaufen, wenn man Bedarf für mehr hat. Auf die FF6 würde ich aber ganz verzichten aus obigen Gründen.

Also man muss sich schon genau überlegen, wohin der Weg gehen wird. Natürlich ist es auch möglich später einen neuen Sender zu kaufen, wenn man Bedarf für mehr hat. Auf die FF6 würde ich aber ganz verzichten aus obigen Gründen.
#3 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Also jetzt mal ehrlich, sie Software zu updaten wäre für Futaba sicherlich die kleinste Übung (sofern die keinen hardwareabhängigen Spaghetticode à la Mikroweich nutzen).
Aber habe ich mir schon gedacht.
Aber habe ich mir schon gedacht.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Hallo!
Also das mit dem Update ist tatsächlich ein Witz, leider kann der Kunde schon seit Jahren nicht drüber lachen. Wie dem auch sei, alles von FF6 bis FF10 kann nicht auf irgend eine Art Update erfahren außen von Robbe / Futaba. FF12 und 14 dagegen schon. FF6 ist auf Grund des fehlenden Sub-Trim die schlechteste Wahl. FF7 ist die einzige (neben der FF6) Fernsteuerung von Futaba mit nativen 2,4GHz, dh. ohne Modul und ohne Stümmel. FF10 ist die erste in der Reihe mit Anspruch auf etwas mehr. Man kann schon mehr freier programmieren, hat mehr Möglichkeiten, mehr Kanäle, ein digitales Modul das 2,4GHz oder 35MHz kann. Die Frage ist ob du das alles brauchst. Willst "nur" einen normalen eHeli fliegen und das Spielzeug-Gehäuse der FF7 ist okay, dann ist die FF7 die günstigste Lösung. Sonst FF10 oder mehr...
-klaus
Also das mit dem Update ist tatsächlich ein Witz, leider kann der Kunde schon seit Jahren nicht drüber lachen. Wie dem auch sei, alles von FF6 bis FF10 kann nicht auf irgend eine Art Update erfahren außen von Robbe / Futaba. FF12 und 14 dagegen schon. FF6 ist auf Grund des fehlenden Sub-Trim die schlechteste Wahl. FF7 ist die einzige (neben der FF6) Fernsteuerung von Futaba mit nativen 2,4GHz, dh. ohne Modul und ohne Stümmel. FF10 ist die erste in der Reihe mit Anspruch auf etwas mehr. Man kann schon mehr freier programmieren, hat mehr Möglichkeiten, mehr Kanäle, ein digitales Modul das 2,4GHz oder 35MHz kann. Die Frage ist ob du das alles brauchst. Willst "nur" einen normalen eHeli fliegen und das Spielzeug-Gehäuse der FF7 ist okay, dann ist die FF7 die günstigste Lösung. Sonst FF10 oder mehr...
-klaus
#5 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Ich habe die FF10 2,4ghz und bin sehr zufrieden sie ist ein herforagender Sender der mitleren Preisklasse.
Sie hat alles was ich für meine Ansprüche brauche und mehr.Das einzige was mich stört ist das man kein Update selber durchfüren kann.
Warum man das bei ihr nicht zugelassen hat weis der Geier.Sie ist natürlich keine T12-T14 aber das wolte ich auch nicht haben .
Aber man bekommt für sein Geld viel Sender das Preisleistungverhälltnis stimt ,und bietet einem genügend einstellmöglichkeiten.
Ein Sender wie zum Beispiel die T14 ist ein Wansins Teil mit allen schikanen aber ehr was für die Super Profies die auch wirklich alle Anwendungen benötigen für ihre Modelle.Doch für den Preis bekomm ich eine FF10 und einen Fetten Heli dazu!!
Es giebt für jeden genügend auswahl an Sendern vom Anfänger bis zum Super Profie,Für den kleinen Geldbeütel und Großen Geldbeütel.
Man sollte haber schon wissen wo man hin will damit man nicht dopellt kaufen muß.
mfg joschi
Sie hat alles was ich für meine Ansprüche brauche und mehr.Das einzige was mich stört ist das man kein Update selber durchfüren kann.
Warum man das bei ihr nicht zugelassen hat weis der Geier.Sie ist natürlich keine T12-T14 aber das wolte ich auch nicht haben .
Aber man bekommt für sein Geld viel Sender das Preisleistungverhälltnis stimt ,und bietet einem genügend einstellmöglichkeiten.
Ein Sender wie zum Beispiel die T14 ist ein Wansins Teil mit allen schikanen aber ehr was für die Super Profies die auch wirklich alle Anwendungen benötigen für ihre Modelle.Doch für den Preis bekomm ich eine FF10 und einen Fetten Heli dazu!!
Es giebt für jeden genügend auswahl an Sendern vom Anfänger bis zum Super Profie,Für den kleinen Geldbeütel und Großen Geldbeütel.
Man sollte haber schon wissen wo man hin will damit man nicht dopellt kaufen muß.
mfg joschi
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#6 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Hi Leute.
Der Hauptunterschied der Sender liegt sicherlich in der Software. Meist würde man noch nicht einmal mehr ein Softwareupdate brauchen, sondern es genügt ein paar verdeckte Softwareschalter umzusetzen. Das ist für mich sogar völlig logisch. Der Hersteller möchte ja einerseits eine möglichst breite Marktabdeckung erreichen. Andererseits möchte er aber auch möglichst wenig Kosten für die Entwicklung aufwenden. Deshalb gehen viele Entwickler von einer Einheitsplattform aus und modifizieren den Leistungsumfang per Softwareschalter. Grundsätzlich sind die günstigen Sender wahrscheinlich eher mischkalkuliert, was die Entwicklungskosten angeht. Die größeren und teureren Sender müssen die Entwicklungskosten stemmen, während die günstigen Sender den Markt nach unten für den Hersteller abdecken.
Diese Vorgehensweise gibt es nicht nur bei unseren Fernsteuersendern, sondern beispielsweise genauso in der Automobilindustrie.
Der Hauptunterschied der Sender liegt sicherlich in der Software. Meist würde man noch nicht einmal mehr ein Softwareupdate brauchen, sondern es genügt ein paar verdeckte Softwareschalter umzusetzen. Das ist für mich sogar völlig logisch. Der Hersteller möchte ja einerseits eine möglichst breite Marktabdeckung erreichen. Andererseits möchte er aber auch möglichst wenig Kosten für die Entwicklung aufwenden. Deshalb gehen viele Entwickler von einer Einheitsplattform aus und modifizieren den Leistungsumfang per Softwareschalter. Grundsätzlich sind die günstigen Sender wahrscheinlich eher mischkalkuliert, was die Entwicklungskosten angeht. Die größeren und teureren Sender müssen die Entwicklungskosten stemmen, während die günstigen Sender den Markt nach unten für den Hersteller abdecken.
Diese Vorgehensweise gibt es nicht nur bei unseren Fernsteuersendern, sondern beispielsweise genauso in der Automobilindustrie.
#7 Re: FF6 vs. FF7 vs. FF9 vs. FF10
Hallo Chris,
ich hatte für den Einstieg in die 2,4GHz-Welt eine FF-6 gekauft, umgestiegen bin ich von einer Evo 9. Die FF-6 ist eine recht billig wirkende Plastik-Funke, die von den Umfängen her aber völlig ausreicht und vor allem 2,4GHz FASST hat. Die Knüppelaggregate fand ich recht schlecht, der Pitchknüppel hat nach kurzer Zeit angefangen zu quietschen... das Display ist sehr klein, mann muss bei der FF-6 mit der Bedienungsanleitung daneben programmieren, damit man die englischen Abkürzungen versteht. Das Display zeigt nur das notwendigste an (das wichtigste ist Modellname und Akkuspannung).
Die FF-7 hatte ich nur mal in der Hand, ich habe damit nie einen Heli geflogen und auch keine programmiert. Mir sind hier aber die besser scheinenden Knüppelaggregate aufgefallen, außerdem hat sie ein etwas größeres Display mit etwas Graphik, so werden z.B. die Trimmungen angezeigt. Kurven zeigt sie allerdings nicht an.
Die FF-9 habe ich mir nach der FF-6 zugelegt, da ich schon ein TM-8 Modul aus meinen Versuchen, die Evo auf 2,4GHz umzurüsten hatte... Die FF-9 hat ein klar detailliertes Menü in Klartext, sie hat mehrere Timer, kann Gas- und Pitchkurven anzeigen und ist recht umfangreich. Die Knüppelaggregate waren für mich das Highlight vom Umstieg von der FF-6 zur FF-9, ich hatte das Gefühl wesentlich präziser steurern zu können. Sie macht gegenüber den anderen beiden Sendern auch einen höherwertigeren Eindruck.
Die FF-10 kenne ich gar nicht... sie ist ja der Nachfolger der FF-9, diese gibt es nur noch gebraucht. Allerdings gibt es sowohl die FF-9 als auch die FF-10 nur mit "quasi-externem" 2,4GHz Modul, d.h. die Antenne sitzt im HF-Modul und guckt unter dem Sender heraus. Bei der FF-6 und der FF-7 sitzt die Antenne an der "richtigen" Stelle, diese beiden Sender sind aber nicht 35 MHz-fähig, die beiden anderen durch Montage des entsprechenden HF-Moduls schon.
Gruß, Alex
ich hatte für den Einstieg in die 2,4GHz-Welt eine FF-6 gekauft, umgestiegen bin ich von einer Evo 9. Die FF-6 ist eine recht billig wirkende Plastik-Funke, die von den Umfängen her aber völlig ausreicht und vor allem 2,4GHz FASST hat. Die Knüppelaggregate fand ich recht schlecht, der Pitchknüppel hat nach kurzer Zeit angefangen zu quietschen... das Display ist sehr klein, mann muss bei der FF-6 mit der Bedienungsanleitung daneben programmieren, damit man die englischen Abkürzungen versteht. Das Display zeigt nur das notwendigste an (das wichtigste ist Modellname und Akkuspannung).
Die FF-7 hatte ich nur mal in der Hand, ich habe damit nie einen Heli geflogen und auch keine programmiert. Mir sind hier aber die besser scheinenden Knüppelaggregate aufgefallen, außerdem hat sie ein etwas größeres Display mit etwas Graphik, so werden z.B. die Trimmungen angezeigt. Kurven zeigt sie allerdings nicht an.
Die FF-9 habe ich mir nach der FF-6 zugelegt, da ich schon ein TM-8 Modul aus meinen Versuchen, die Evo auf 2,4GHz umzurüsten hatte... Die FF-9 hat ein klar detailliertes Menü in Klartext, sie hat mehrere Timer, kann Gas- und Pitchkurven anzeigen und ist recht umfangreich. Die Knüppelaggregate waren für mich das Highlight vom Umstieg von der FF-6 zur FF-9, ich hatte das Gefühl wesentlich präziser steurern zu können. Sie macht gegenüber den anderen beiden Sendern auch einen höherwertigeren Eindruck.
Die FF-10 kenne ich gar nicht... sie ist ja der Nachfolger der FF-9, diese gibt es nur noch gebraucht. Allerdings gibt es sowohl die FF-9 als auch die FF-10 nur mit "quasi-externem" 2,4GHz Modul, d.h. die Antenne sitzt im HF-Modul und guckt unter dem Sender heraus. Bei der FF-6 und der FF-7 sitzt die Antenne an der "richtigen" Stelle, diese beiden Sender sind aber nicht 35 MHz-fähig, die beiden anderen durch Montage des entsprechenden HF-Moduls schon.
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite