Projekt: 600e als Foto Heli

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

zusammen mit einem engagierten Fotografen möchte ich einen Heli aufbauen, um gute Fotos und Videos aus der Luft zu schießen.

Das Budget ist natürlich begrenzt, und die Teile sollen, falls wir das Prokekt stoppen(müssen) einigermaßen leicht verkäulich sein.

Außerdem hab ich hier einige T-Rex 600er Teile rumliegen, die ich verwenden kann

Mein Gedanke war daher: Wir nehmen einen normalen 600 Carbon. Dann wird er auf VStabi umgebaut (Vorhanden). Weiterhin kommt ein möglichst wirtschaftlicher Motor für 10s rein (Tango 45-07, auch vorhanden). Als nächstes gehen wir her und nehmen das Heckrohr und die Torque Tube vom 700er, sowie halbsymmetrische 700er Blades.

Dann kommt aus Kohlefaser ein Landegestell mit integrierter Kamera Halterung drunter.

Ich möchte keinen 700er nehmen, da die Kosten deutlich höher werden und wir die Stabilität des Chassis ja gar nicht brauchen. Jedes Gramm, dass nicht in die Mechanik geht erhöht die potentielle Nutzlast.

Was haltet Ihr davon?

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#2 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von StF »

Hallo Carsten,

zuerst musst Du Dir die Frage stellen, was für ein Equipment möchtet ihr dranschnallen? Photo oder Video / Spiegelreflex oder Kompakt / fest eingerichtet oder steuerbar / Videodownlink oder blind .... Wenn ihr ohne Aufstiegsgenehmigungen überall fliegen wollt, muss der ganze Spass (in D) unter 5kg bleiben. Ich fliege einen 600E mit 6S-Setup und habe eine relativ schwere SLR an einem festen Mount mit Videodownlink dran. War etwas Tüftelei um alles <5kg zu bringen. Hatte auch schon ein grosses Landegestell drunter, Gesamtgewicht war dann bei 8kg. War für den 600er auch kein Problem, aber die Flugzeit lag mit 5000er 6S bei nur 4 Minuten (für Video definitiv zu wenig). Mein nächstes Projekt wird damit (wahrscheinlich) ein Maxi-Joker mit Pan-Tilt-Roll-Mount, dann aber auch mit 12S-Setup. Was unter dem Aspekt Wiederverkaufswert schwierig wird, ist der Kameramount. Entweder baut ihr diesen selber, was einige Tüftelei voraussetzt oder ihr kauft einen fertigen (z.B. hier).
Zuletzt geändert von StF am 06.12.2008 07:33:00, insgesamt 1-mal geändert.
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von chris.jan »

Du sprichst ja von Foto, daher tippe ich mal auf ne Spiegelreflex statt auf nen Camcorder.

Wenn ihr ne Arbeitsteilung vornehmt und Du fliegst, dann könnte der Photograph ja mit ner eigenen Funke ja die Kamera steuern. 2 Kanäle für ne kardanische aufhängung, 1 Kanal für den auslöser und ein kanal für den zoom. Das würde allerdings wieder ne bildfunkübertragung nötig machen, um zu sehen was anvisiert wird.
Aber so schön die Idee ist, das würde wohl den kosten- und Gewichtsrahmen sprengen. Schade.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
lumi

#4 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von lumi »

Hi Carsten,

V-Stabi für Fotoflug ist OK.. Für Cameraflug ist es nicht empfehlenswert.. Noch weniger Systeme mit optischer Positions Bestimmung wie zB. Heli Command. Die ständigen und eher eckigen Korrekturen beeinflussen die Filmqualität nachhaltig.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#5 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

erst mal vlielen Dank für Euren Input!

Grundsätzlich: Das ganze soll ja amateurmäßig ablaufen und ja, ich möchte filmen! Für Fotos ist so'n Fesselballon mit Kreiselsystem besser geignet.

Als Kamera hatte ich zu nächst an die Panasonic lumix dmc-fx37 gedacht, die kann in Grenzen HDTV filmen; später evtl eine Canon 5D MK2.

Es sind so ein paar Dinge die mich umtreiben:

1. Kosten und Risiko des Totalverlusts:
Ich möchte nicht ruiniert sein, wenn der Heli z.B. ins Wasser fällt. Es nützt mir also kein superteures fliegendes Auge, mit dem ich dann nur Filmchen vom Modellflugplatz mache, weil ich mich nirgendwo anders traue, zu fliegen. Daher kein exotischer Heli. Und anfangs eher bescheidenes Foto Equipment.

2. Flugzeit:
Da ich auf jeden Fall elektrisch unterwegs sein will ist das natürlich das primäre Thema! So 7-8 Minuten wären wünschenswert; 5 würde ich sagen, dass untere Limit. Sonst hat man mit Starten / Landen, An - und Rückflug einfach zu wenig Zeit für die eigentliche Aufnahme. Daher möchte ich einen VStabi einsetzen. Man kann einfach mit deutlich niedrigerer Drehzahl fliegen und bleibt besser steuerbar, als mit dem Paddelkopf.

3. Vibration:
Auch hier ist weniger Drehzahl meistens weniger Vibration. Man muss das Problem des Taumelns allerdings in den Griff kriegen. Da man aber keine superharte Dämpfung braucht und der Vogel ja relativ schwer wird, denke ich das sollte realisierbar sein. Ebenso fallen Vibrationen durch eine unwuchtig laufende Paddelebene oder durch Spurfehler der Paddel weg.
Bei meinem Plan, den 600er mit einem 700er Heck zu stretchen ist ja eine Torque Tube im Spiel. Das gefällt mir nochj nicht so richtig, da die TT mehr hochfrequente Schwingungen erzeugt, als ein Riemen. Mal sehen, vielleicht gibt's ja irgendwo einen passenden längeren Riemen.

4. Kamera:
Die PANASONIC lumix dmc-fx37 kann HDTV mit 1.280 x 720 Pixel filmen und kostet etwas über 200-250 Euro. Hat die evtl. jemand von Euch? Gibt's evtl Alternativen, die HDTV filmen können und in der gleichen Preislage sind?

5. Die Kamera Aufhängung.
Ich möchte zu Anfang eine starre Halterung (nicht schwenkbar) bauen. Erst wenn die dann mal sauber funktioniert dann einen Schwenk / Kipp Meachanismus hinzufügen. Das Hauptproblem liegt waoh auch hier wieder in der Vibrationsdämpfung. Ich hatte schon ein paar Mal eine Actioncam an meinem Dickrex; die Ergebnisse waren aber grausam. Wie bekommt man die Kamera von dem ganzen hochfrequenten Kram isoliert; ohne dass sie anfängt zu schwingen?



tbc...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#6 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von lumi »

Hi Carsten..

Nur Theorie, keine Erfahrung.

Kamera Heli am besten mit Paddel und einem soften Heckgyro (z.B. GY240 oder GY401 im Gyromodus) betreiben..

Optimal sollte, wie von Dir bereits angesprochen, ein langes Heck und 695 Upgrade Rotorblätter sein.. Damit dürfte (Bei entsprechender Untersetzung) eine Reduzierung der Kopf-Drehzahl auf etwa 1400rpm möglich sein.

Der Tango von Dir sollte auch ideal sein. Am besten mit einem Hacker MasterSpin Regler zwischen 60 und 77A unter Verwendung einer 32khz Taktung, 24° Timing im Regelmodus.. TL zwischen 70-80%.. Mit 2-3A/36-40V sollte eine Flugzeit von etwa 8-10 Minuten drin sein.

Das Landegestell könnte man dann deutlich verlängern und im Schwerpunkt (HRW-Drehachse) die Kamera montieren. Wo durch der "Kameraheli" einen niedrigen Schwerpunkt erhält und sehr eigenstabil wird.

Liebe Grüße und viel Spaß bei dem Projekt.

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 06.12.2008 11:22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Aufhängung ist ein schwieriges Thema. Schwingungsdämpfung versuchen einige im Hobby-Bereich per Bänder usw, etwas professioneller ist einfach einen Dämpfung angelehnt an Mountainbikegabeln. Man könnte da mit relativ wenig Aufwand mit Elastomeren arbeiten. Allerdings ist der Ansatz halt eher Federung und der Dämpfende Anteil fehlt.
Bei professionellerenAnsätzen hat man das Prinzip von Steadycams versucht zu benutzen. Da geht das Gewicht halt schnell rauf und du willst ja nicht zuviel Aufwand... Mehr zu dem Thema findest in einer eigenen Rubrik auf Runryder. Dort hab ich mir Inspiration geholt. Dort findet man alles von Amateuer Gummiband-Ansatz bis zu komplett ferngesteuerten Lösung. Ich hab das Thema dann primär wegen dem Aufwand für wirklich gute Aufnahmen und geringem Einsatzfeld durch die sehr geringe Flugzeit. Selbst 10min sind extrem wenig. Ein paar Freunde machen das professionell, die benutzen allerdings keine Helis mehr.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#8 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von lumi »

Moin Klaus.. :D

Viele Möglichkeiten führen nach Rom ;)

entweder man vermeidet beim Grundkonzept Schwingungen/Unruhen, oder man kompensiert sie nachträglich :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von TREX65 »

@Carsten, solltest du Fragen haben, wende dich mal an Johannes per PN http://rchelifan.org/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=125 . Der macht das Professionell!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:entweder man vermeidet beim Grundkonzept Schwingungen/Unruhen, oder man kompensiert sie nachträglich :wink:
Man kann sowas einfach nicht vermeiden! Gerade dann wenn es dann auch noch an etwas wie einen Heli gehängt wird. Ein Heli bekommt man einfach nicht 100% frei von Vibs. Je nach Distanzen auf die man filmt wirkt sich das unterschiedlich aus. Dazu kommen dann noch so Sachen wie Aufnahmeformat. Ich bekomme immer wieder Luftaufnahmen egal ob großer Heli, Modell oder Zepelin zu bearbeiten, ich weiß also was die Profis produzieren.
Allerdings geht es auch mit relativ wenig Aufwand. Ich hab mal die Behind the Scene einer BBC Doku über Afrika gesehen. Dort kamen wirklich schöne Landschaftsaufnahmen teilweise recht hoch und teilweise relativ tief über Herden drüber, sehr spekatulär. Höhere Aufnahmen wurden mit einem 1m eHeli und die tieferen wurden mit einem vergrößerten 450er Rex gemacht. Die Kameras wurden dabei Schock-absorbierend eingepackt und relativ frei montiert. Der 450er ist was ich mich erinnere abgestürzt. Die Kamera hat das ohne Probleme überlebt. Ersatzteile waren dort halt "etwas" schwer zu bekommen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#11 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von Theslayer »

So, mal mein Senf dazu, weil ich grad das gleiche mache...

ich würd kein Vstabi nehmen...
Entweder einen Ap2000i als günstigste variante (hab ich auch und funzt eigentlich sehr gut)
Oder einen Helicommand und wenns umbedingt flybarless sein soll, dann natürlich die Rigid version. Du wirst erst richtig merken was für ein segen stabilisation ist, wenn du versuchst fotos zu machen :)

Als gestell kommt drauf an was du ausgeben willst...
das geilste und neuste was du kriegen kannst wird der VR360 von photoship one...
Dann gibt es noch helicamsolutions.com , die haben auch ein paar schöne.
Nicht empfehlen kann ich dir Airfoil cam... die haben sich einfach in US-Foren als volle gauner rausgestellt, auch wenn ihre Mounts vielleicht schön sind. Fangen an jeden zu verklagen der was gegen sie sagt, meldet sich mit falschen namen in foren an und macht die Konkurrenz runter...

Also ich spare derzeit auf das VR360, viel zu geil das teil.

Dann wirste natürlich speziell für Videoaufnahmen ein Downlink brauchen ,empfehle da Rangevideo...
Heli geht mitm T-rex 600 super, notfalls von den Leuten in Amiland nen umbausatz bestellen und schnell mal 710er blätter dran...

Mir persönlich reichen 5 Minuten flugzeit, 1 min geht da in der luft drauf den stabilizer zu kalibrieren und zu trimmen, und in der restlichen flugzeit krieg ich schnell 150 fotos, das muss reichen ;)

Ich benutz ne Canon Powershot A640, super teil für eine Kompakte, speziell mit CHDK hack drauf, so macht es automatisch jede sekunde ein foto und ich konzentrier mich nur aufs fliegen....

Wenn du ein Mount mit Tilt, roll, und Pan reinhaust brauchst halt auch nen richtig fetten sender, um genug kanäle zu haben, unter T10 etc würd ich nicht anfangen, da ist meine DX7 derzeit der limitierende Faktor...

Ich hab ein selbstgebautes Mount drunter, materialkosten 15€, bisschen gebogenes Alu, aber für den anfang reichts, und erst muss ein bisschen geld damit verdient werden...

Ansonsten, ich würd gern mit dir auch so in Kontakt bleiben, vielleicht hat man ein paar Infos die man austauschen kann, und sonst wünsch ich dir viel erfolg mit dem DIng, und bleib ausm Münchner raum weg, ich will auch aufträge ;) :)

Und mein tipp an dich: les auf helifreak und runryder die Aerial Photography foren von hinten bis vorn. ich hab alle 400 seiten auf RR gelesen, erweitert dein wissen ungemein...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#12 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

ich habe auch schon Versuche mit dem Standard Rex-600 hinter mir.

Kamera Lumix FX-100.

Meist stören Vibrationen. Evtl. wackelt die Optik intern???

Foto:
Mit der FX-100 habe ich einfach den Auslöser per Gummi runtergedrückt.
Damit kann man im Burst Moder endlos Aufnahmen machen bis der Chip voll ist.

Video:
FX 100 Heli hochheben und den Focus auf unendlich richten. Dann abdrücken und losfliegen.
Der Focus wird nicht nachgeregelt. Deshalb vorher einstellen.

DV-Camera:
Scheint zu schwer. Heli quält sich richtig rum.

Ich denke die neuen SD-HDTV Geräte von Panasonic, JVC, Samsung, ...
Die sind schön leicht und klein.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#13 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von toper »

Ich möchte sowas auch mal machen. Ich habe aber noch keinen 600er. Aber dafür eine Canon EOS 400D. Die wiegt alleine schon 770g. Ich möchte auch nur ein fest einstellbares Gestell. Genaueres habe ich mir noch nicht überlegt. Erstmal auf den Heli sparen. Dann komm ich in den Raum München. Ich habe gehört, da ist kaum Konkurenz :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#14 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von Carsten aus LA »

Dann üb bis dahin Nasenschweben ;-)
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Projekt: 600e als Foto Heli

Beitrag von toper »

Genau das habe ich mir auch schon gedacht :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“