Welcher Scorpion mit original Regler

Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#1 Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von skydrifter »

So da jetzt mein 500er fertig ist und eigentlich gut fliegt , möchte ich ihm noch einen Scorpion Motor gönnen , den hatte ich auch schon in meinem Mini Titan . Fliege mit 6 S Lipo und original Regler . Welchen Scorpion Motor könnt ihr mir empfehlen, mit dem der original Regler noch klar kommt . :roll:
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#2 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von XFX-XXX »

Der 3026 mit 1600 KV

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Timmey »

Für richtig Power nimmst du denn KV1400 mit 14er Ritzel und 100% Regleröffnung. Macht gute 2700 bis 2800RPM!
Mit nem 15er Ritzel ist die Leistung abbartig, das killt dann aber auch auf dauer das ALIGN ESC.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#4 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von diskman73 »

Timmey hat geschrieben:Für richtig Power nimmst du denn KV1400 mit 14er Ritzel und 100% Regleröffnung. Macht gute 2700 bis 2800RPM!
Mit nem 15er Ritzel ist die Leistung abbartig, das killt dann aber auch auf dauer das ALIGN ESC.
und auf welche flugzeit kommst du da??
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Timmey »

14er Ritzel ca. 4min
15er Ritzel ca. 3:45min
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#6 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich will diese Frage gerade nochmal aufgreifen, da ich im Wiki gerade den Artikel über den 500er etwas bearbeite und eine Liste mit Motoren für den 500er hinzugefügt habe. Inzwischen gibt es ja vom Scorpion V2 HK3026 4 Varianten (laut Freakware) , mit 1210, 1400, 1600 und 1900 KV. Da ja öfters von Lagerschäden mit den Scorpionmotoren berichtet wurde, wäre hier nun ein Motor mit weniger KV eher zu empfehlen, damit dieser nicht so hoch dreht? Aus welchem Grund kommt denn Scorpion auf die Idee, 4 verschiedene Motoren für den 500er anzubieten? Oder sind diese unterschiedlichen Motoren eher auch für andere Helis vorgesehen? Welcher würde nun zum 500er am Besten passen? Nicht dass ich jetzt nen Scorpion Motor bräuchte, ich will nur keinen Quatsch ins Wiki schreiben... obwohl, bei dem Preis... ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von schöli »

Naja, bei der 500er-Größe sind die Setup-Möglichkeiten deutlich breitbandiger als z.B. bei den 450er. 4-6s sind möglich, zudem noch die Verwendung von Modul 0.5 - Modul 0.7. Da ists natürlich so, dass es nicht nur einen oder zwei Motoren geben kann, die alles abdecken. der 1400er z.B. ist perfekt für den Logo 400 mit 6s, weil der Modul 0.5 verwendet.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Timmey »

Alex K. hat geschrieben:Hi,

iInzwischen gibt es ja vom Scorpion V2 HK3026 4 Varianten (laut Freakware) , mit 1210, 1400, 1600 und 1900 KV.

Gruß, Alex
Hallo Alex,

es gibt sogar noch mehr vom Scorpion HK3026, nämlich den KV1000 und den KV880.
Alles eine Frage des Anspruchs, willst du 5S mit viel Power dann KV1900, willst du 6S mit maximaler Power dann KV1400. Willst du den höchstmöglichsten Wirkungsgrad rausholen dann KV1000 oder KV880 an 8S. Der KV1210 und KV1600 sind die 2 augeglichensten Modelle mit guter Power und hohem Wirkungsgrad.

Nochmal zum Thema Kugellager:
Ich hatte bisher folgende Scorpions im Einsatz:
HK3026 KV1600 V1 (ca. 125Zyklen im Hurricane 550, danach Modell verkauft) -> KEINE PROBLEME MIT KUGELLAGER!
HK3026 KV1400 V2 (ca. 150Zyklen im T-REX 500) -> KEINE PROBLEME MIT KUGELLAGER!
HK3026 KV880 (ca. 15Zyklen im PROTOS 500) -> KEINE PROBLEME MIT KUGELLAGER!
den HK3026 KV1210 hat ein Kumpel im Hurricane 550 seit ca. 75Zyklen im Einsatz -> EBENFALLS KEINE PROBLEME MIT KUGELLAGER!

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass einige Ihr Zahnflankenspiel zu gering einstellen und deshalb die Kugellager nach einer Zeit draufgehen.
Zuletzt geändert von Timmey am 02.01.2009 15:03:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von schöli »

Bei meinem 3026er 1600KV Scorpion ist beim 3. Flug ein Lager verreckt... ich geh jetzt mal ganz stark davon aus, dass es ein Materialfehler war... so schnell gingen selbst die alten Lager nicht drauf (hat mir auch Stefan Graf von Litronics bestätigt).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
litronics2000
Beiträge: 82
Registriert: 18.04.2007 17:15:03
Wohnort: Mammendorf
Kontaktdaten:

#10 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von litronics2000 »

Alex K. hat geschrieben: Inzwischen gibt es ja vom Scorpion V2 HK3026 4 Varianten (laut Freakware) , mit 1210, 1400, 1600 und 1900 KV. Da ja öfters von Lagerschäden mit den Scorpionmotoren berichtet wurde, wäre hier nun ein Motor mit weniger KV eher zu empfehlen, damit dieser nicht so hoch dreht? Aus welchem Grund kommt denn Scorpion auf die Idee, 4 verschiedene Motoren für den 500er anzubieten? Oder sind diese unterschiedlichen Motoren eher auch für andere Helis vorgesehen? Welcher würde nun zum 500er am Besten passen? Nicht dass ich jetzt nen Scorpion Motor bräuchte, ich will nur keinen Quatsch ins Wiki schreiben... obwohl, bei dem Preis... ;)
Servus Alex,

um genau zu sein, gibt es mittlerweile sechs verschieden HK-3026 Motoren mit folgenden KV Werten: 880, 1000, 1210, 1400,1600 und 1900. Sie unterscheiden sich aber nicht nur durch die KV-Zahl sondern auch durch den Internen Aufbau, sprich Wicklungen (ist ja klar) aber auch die Polzahl:

880KV --> 10 Pole
1000KV --> 8 Pole
1210KV --> 8 Pole
1400KV --> 10 Pole
1600KV --> 6 Pole
1900KV --> 6 Pole

Alle passen mit dem entsprechenden Ritzel in einen 500er Rex und man bekommt einen Heli mit brachialer Gewalt (1400KV) bis zum Langschweber (880KV / 1000KV) hin.

Ich fliege z.B. mit meinem 1600KV Motor und 3200mAh 5s LiPo etwa 7 Minuten vollgas oder gut 8 Minuten Rundflug :)
Was am besten passt muss eigentlich jeder selbst entscheiden und von seinem Flugstil, der erwarteten Flugzeit und der verwendeten Akkus abängig machen. Gut passen würde der 1400er bei 6s 2500mAh (für Powerflieger) oder der 1600er bei 5s 3200mAh oder 6s 2500mAh (für Normalpiloten). Leistungsmäßig ist für die Meisten zwischen 5s und 6s kaum ein Unterschied zu merken - der Rotor dreht und der Heli fiegt - ob er nun dauer 4-Zeiten-TicTocs schafft ist eigentlich nicht so wichtig. So einen Piloten würde ich aber auch nicht als Normalpiloten bezeichnen.

Lagerprobeleme gab es tatsächlich - aber hauptsächlich bei den HK-2221 Motoren (die drehen über 3000KV!). Allerdings hat Scorpion recht schnell reagiert und den Lagerhersteller gewechselt. Dementsprechend sollte das Thema bei allen neu erworbenen Motoren gegessen sein.

Warum denn nun so viele Motoren?? Das ist recht einfach - die passen vom 500er über den 550er bis hin zum 600er Heli :) Ein HK-3026-1400 funktioniert im 600er Rex wie ein 600XL (oder war es doch der 600L) Motor von Align. Nicht die Rennsemmel aber OK zum Anfangen - besser wäre da ein HK-4020 oder HK-4025. Speziell der 880KV ist für den Hurricane 550 oder Acrobat SE gedacht, die ja eher mit niedrigeren KV arbeitet als die Align Helis.

Ich hoffe ich konnte dir alle Fragen beantworten?
Wenn nicht, dann bitte einfach weiter fragen :wink:

Gruß Stefan
Quick EP10, SHP XM13, 6s
T-Rex 450 SE - im Airwolf Rumpf (HK-2221-8; Scorpion Commander 4s 55A)
T-Rex 500 GF - Rondo und Rigid-Umbau (HK-3026-1600; Scorpion Commander 6s 120A)
T-Rex 700N - auf Elektro umgebaut und BeastX (HK-4035-560; Scorpion Commander 12s 130A)
Protos 500 - mit Retrostange und Scorpion Motor / MSH-Regler

http://www.litronics2000.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Alex K. »

Wow, vielen Dank für Eure fundierten Antworten ;)

Dann fasse ich mal zusammen:

vom Scorpion V2 HK3026 gibt es 6 Varianten:

1) 880KV, 10 Pole --> 8s für hohen Wirkungsgrad; eigentlich gedacht für Hurricane 550 oder Acrobat SE
2) 1000KV, 8 Pole --> 8s für hohen Wirkungsgrad
3) 1210KV, 8 Pole --> gute Power, hoher Wirkungsgrad
4) 1400KV, 10 Pole --> 6s 2500 mAh für Powerflieger (oder T-Rex 600 als Ersatz für den Align-Motor)
5) 1600KV, 6 Pole --> 6s 3200 mAh oder 6s 2500 mAh für Normalpiloten
6) 1900KV, 6 Pole --> 5s für viel Power

Timmey: 8s im 500er? Der Akku ist aber ganz schön groß? Macht das keine Probleme mit dem Gewicht? So wie ich das nun überblicke, wären für den T-Rex 500 eher die Modelle ab 1210KV geeignet, wobei je höher die mögliche Motordrehzahl, desto mehr Power hat der Motor - wobei das bei den 1400er und 1600 anders herum ist?

Mit steigender Drehzahl erhöhen sich ja auch die Verluste, deshalb sehe ich 2 Gegensätze: entweder guter Wirkungsgrad (= viel Flugzeit) mit weniger Power bei niedgrigerer Motordrehzahl, oder geringerer Wirkungsgrad (= weniger Flugzeit) aber viel Power bei hoher Motordrehzahl... sehe ich das richtig? Anscheinend spielt die Polzahl hier auch noch eine Rolle?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Timmey »

Alex K. hat geschrieben:Wow, vielen Dank für Eure fundierten Antworten ;)

Dann fasse ich mal zusammen:

vom Scorpion V2 HK3026 gibt es 6 Varianten:

1) 880KV, 10 Pole --> 8s für hohen Wirkungsgrad; eigentlich gedacht für Hurricane 550 oder Acrobat SE
2) 1000KV, 8 Pole --> 8s für hohen Wirkungsgrad
3) 1210KV, 8 Pole --> gute Power, hoher Wirkungsgrad
4) 1400KV, 10 Pole --> 6s 2500 mAh für Powerflieger (oder T-Rex 600 als Ersatz für den Align-Motor)
5) 1600KV, 6 Pole --> 6s 3200 mAh oder 6s 2500 mAh für Normalpiloten
6) 1900KV, Pole --> 5s für viel Power

Timmey: 8s im 500er? Der Akku ist aber ganz schön groß? Macht das keine Probleme mit dem Gewicht? So wie ich das nun überblicke, wären für den T-Rex 500 eher die Modelle ab 1210KV geeignet, wobei je höher die mögliche Motordrehzahl, desto mehr Power hat der Motor - wobei das bei den 1400er und 1600 anders herum ist?

Mit steigender Drehzahl erhöhen sich ja auch die Verluste, deshalb sehe ich 2 Gegensätze: entweder guter Wirkungsgrad (= viel Flugzeit) mit weniger Power bei niedgrigerer Motordrehzahl, oder geringerer Wirkungsgrad (= weniger Flugzeit) aber viel Power bei hoher Motordrehzahl... sehe ich das richtig? Anscheinend spielt die Polzahl hier auch noch eine Rolle?

Gruß, Alex
Also den T-REX 600 würde ich da ganz rauslassen, das schafft nur Verwirrung. Die HK3026 ist eigentlich für die 500er bzw 550er Klasse entwickelt worden, wobei da wohl hauptsächlich T-REX 500, Protos 500, Logo 400 und nicht zu vergessen Hurricane 550 anvisiert wurde.

Zum Thema 8S, Gewicht ist nicht das Thema, du kannst ja stattdessen weniger Kapazität wählen. Mit einem 8S (2x4S) mit 2000mah bis du ungefähr genauso lang in der Luft wie mit 6S 2500mah. Gewicht sollte ziemlich gleich sein. Durch die höhere Spannung hast du dementsprechend niedrigeren Strom und höheren Wirkungsgrad (siehe Drivecalc von Scorpion, da kann man ein wenig mit der Spannung spielen). Achja Leistung sollte bei 8S an KV880 oder KV1000 auf Niveau des KV1400 an 6S liegen, möglicherweise sogar etwas höher.
Zum Thema KV.
Die Motordrehzahl ist KEIN Indiz für Leistung, da spielen eher die Pole und die Wicklungen eine Rolle, aber da fragst du lieber jemanden der sich damit besser auskennt als ich.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#13 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von loopsy »

Passen die Ritzel, die ich auf dem Serienmotor fliege, ohne Probleme
auf den Scorpion oder muss ich da wieder neue kaufen ?? :roll:
(Ich habe Revco´s und normale Align-Ritzel)

Gruß Oli
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von Timmey »

Die REVCO passen einwandfrei, nimm die.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#15 Re: Welcher Scorpion mit original Regler

Beitrag von loopsy »

So, HK-3026-1900 für 5S Betrieb bestellt, in UK, für 44Pfund = 46€.
Bin gespannt auf das Aggregat.... :wink:
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“