Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

möchte meinen künftigen Rumpfheli mit 1400 U/min. am Kopf betreiben.
Die Übersetzung Motor/Hauptrotor ist 10:1 (änderbar 8:1 bis 12:1)

Den Motor meiner Wahl gibt es mit 400/340/300/270 U/min. pro Volt. Wenn ich richtig informiert bin, sind das die Leerlaufdrehzahlen. Wieviel % muss ich denn abziehen, damit ich auf die Rundflug-Lastdrehzahl komme ?

Dann der Regler: Wie weit soll der geöffnet sein, damit der noch gut ausregeln kann?
Dann der Akku: Mit welcher Mindestspannung/Zelle rechne ich am besten? Ich möchte mit 12s fliegen.

Wie lautet die Formel zur Antriebsberechnung (link) ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von worldofmaya »

Probier mal diesen Rechner -> http://heli.dacsa.net/calculatorv2/Default.aspx
Der geht bei mir auf ein par Rpms genau! Ich würde mal auf 400KV bei 9,5 : 1 und 80% (Jazz / Jive) bei normalen Lipos tippen. Bei SLS und Zippys musst mit Outrage rechnen und du bekommst etwas mehr.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von 3d »

400ump
ist das einzig sinnvolle.

bei 10:1 und 60-70% müssten etwa ~1500 rauskommen.
falls nicht, kannst du die übersetzung ändern
TDR
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#4 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von Rundflieger »

worldofmaya hat geschrieben:Bei SLS und Zippys musst mit Outrage rechnen und du bekommst etwas mehr.
Outrage - was bedeutet das denn ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von worldofmaya »

Outrage sind die Desire Power Lipos in den USA! Haben mächtig Druck! Spannunglage angeblich vergleichbar mit SLS ZX. Zippys liegen ähnlich... kommt eben drauf an welche Lipos du nimmst!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab jetzt mal ein empfohlenes LiFePo-Setup eingegeben und irgendwie werde ich aus dem Ergebnis nicht so 100% schlau.
Wo finde ich denn da ein bißchen mehr Hinterggrundinformationen zu?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Normalerweise reicht es Akkus anzugeben, Zelllen, Übersetzung und dann noch Regler und wenn es nicht zu exotisch ist sollte es passen. Sonst einfach per Hand ausrechnen. Ist ja auch nicht so schwer. Einfach Spannung ausrechnen, man sollte die Zellenspannung unter Last nehmen was eben vom Akku abhängt. Dann mal den KVs und man hätte den Idealfall für 100% ohne Verluste. Jetzt kann man noch Regleröffnung und Motoreneffizienz mit rein nehmen. Bei Scorpion Motoren hilft zum Beispiel der kostenlose Rechner Scorpion Calac von der Scorpion Homepage -> http://www.scorpionsystem.com/downloads/ der zeigt Effizienz abhängig von Spannung und Last an.
Aber wie gesagt, der Rechner geht ganz gut!
@chris.jan: woran hackt es?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#8 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von Rundflieger »

chris.jan hat geschrieben:... irgendwie werde ich aus dem Ergebnis nicht so 100% schlau.
So ähnlich geht es mir auch. Und aus dieser Zeile werde ich beim Rechner nicht so recht schlau:
Max normal bogging applied you will see RPM at: 1410

Versuche gerade mal, etwas rückwärts zu rechnen. Interessieren würde mich:

1. Wieviel % muss ich von der Angabe "Umdrehungen/Volt" (Leerlauf) abziehen, um die Drehzahl unter Last zu bekommen ?
2. Bei wieviel % Regleröffnung arbeitet eine Regler (hier Jive) optimal ?
3. Wie viel % muss ich bei voller Regleröffnung abziehen ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von 3d »

1. nicht viel. etwa 20upm (höchstens 30)
2. "optimal" ist relativ :oops:
optimal für den regler 100%, optimal für die drehzahl 50-55%, guter kompromiss 70-75%
3. gar nichts.
volle regleröffnung ist volle regleröffnung.
am motor liegt dann die volle akkuspannung an.
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von worldofmaya »

1. gleich mit der Spannung unter Last rechnen, bei Lipos je nach Akku um die 3,6V / Zelle (SLS, andere weniger), bei LiFe 2,9V / Zelle (eher noch etwas weniger).
2. 70%-80%, je nach Last merkst das eh recht schnell. Den Bereich wirst auch von Kontronik hören. Ab 80% fängt der Jazz einzubrechen an. Wird soweit ich das gehärt hab beim Jive nicht anders sein. Bei anderen Reglern fängt es erst bei 80% an!
3. Das hängt vom Regler ab. Das ist auch das was angegeben ist unter dem Punkt Drehzahl 100% ohne Gov. Dazu kommt ein Drehzahlverhalten das bei den meisten Reglern nicht linear zur Öffnung ist. Ich schreib hier bewusst vom Gov-Modus da wenn du einen Jive verwendest wohl auch im Gov fliegen wirst. Der Stellermodus verhält sich anders.

Ich würde einen Motor nehmen der in etwa in der Mitte der möglichen Übersetzung und in dem 70 - 80% Bereich liegt. Dann hast noch Raum die reale Drehzahl fein abzustimmen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von Rundflieger »

worldofmaya hat geschrieben:Ich würde einen Motor nehmen der in etwa in der Mitte der möglichen Übersetzung und in dem 70 - 80% Bereich liegt.
Das haben meine "Berechnungen" auch ergeben. Ich habe mit 3.5 V pro Zelle gerechnet minus 10% für die Last. Und dann 75% Regleröffnung.

Habe ich das richtig verstanden: Bei 100% Regleröffnung habe ich dann keine konstante Drehzahl mehr, weil der Motor direkt an der Akkuspannung liegt? Dachte immer, 100% sind nur 90% oder so ähnlich ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von worldofmaya »

Beim Gov würde ich nicht mit Last rechnen, wobei Last relativ ist. Der Jazz / Jive nimmt eine Referenz-Spannung und errechnet so seine 100%. Die Spannung fällt von Begin bis Ende ab. Schlechte Governor bzw Gas-Kurven fallen mit den Zellen mit ab. Der Jazz dagegen versucht die möglichst konstant zu halten. Das hat Vor- und Nacht-Teile. Nachteil ist wenn man LiFe fliegt leeren die Kontronik Regler die LiFe komplett aus und dann erst zum Schluss wenn nichts mehr geht dann bricht er extrem schnell ein.
Lipos halten im Normalfall wenn man sich an die 20% hält die Spannung recht gut. Da tut sich auch unter voller Last nicht soviel.
Prinzipiell wie oben geschrieben sind absolute 100% (also Zellenspannung unter Last/Leerlauf * KV vom Motor) theoretisch. Man muss Verluste im Motor und Regler mit rein rechnen. Dann noch die Regleröffnung wobei auch die nicht linear ist. Also die 80% am Jazz / Jive entsprechen nicht 80% vom Leerlauf!
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von chris.jan »

Mal ne grundsätzliche Frage: Der Regler regelt die Spannung(!) und versucht damit die Drehzahl zu halten.
Jedoch stellt man ihn auf die besagten % um damit eine exakte Drehzahl zu erhalten. Diese berechnet sich eben aus den Umdrehungen pro Volt des Motors und der maximalen Spannung des Motors.

Im o.g. Beispiel wären das also:

Akku hat 12S = 44,4Volt (3,7V Lipo)
Ziel sind 1400 U/min, bei 10:1 muss der Motor also 14000 U/min bringen.
Und bei 100% wären das theroretisch 318 U/Volt die der Motor bringen müßte.
Dann gehen wir mal runter auf 80% und dann sind das nur 44,4 * 80% = 35,5 Volt
Und dann also bei 80% sind das 395 U/Volt. Also wie schon gesagt der 400er Motor.

Und bezüglich der Drehzahl unter Volllast regelt der Regler eben ein paar Volt hoch,
also kann man die Ursprungsfrage vernachlässigen, oder?

Habe ich das jetzt alles richtig verstanden?

Welchen Vorteil hätte es, ne höhere Spannung (mehr zellen) und ne geringere Regleröffnung zu nutzen?
Das wäre im Endergebnis bezüglich Drehzahl doch das gleiche, oder?
Würde das die Flugzeit erhöhen, obwohl die mA in Serie gleich bleiben?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von 3d »

12s = 50V nicht 44,4
der jive kennt beim anklemmen nur die akkuspannung, und anhand dieser "rechnet" er.

das sieht dann etwa so aus:
50 x 380 = 19 000upm bei 100%
-25% ~ 1400upm

man kann die prozente nicht immer 1:1 umrechnen, aber in diesem fall würde es sehr wahscheinlich stimmen.

ganz genau kann man es eh nicht ausrechnen, aber der 400er motor mit 10:1 übersetzung und 70-75% regleröffnung ist das was du brauchst.
Würde das die Flugzeit erhöhen, obwohl die mA in Serie gleich bleiben?
ja das würde die flugzeit erhöhen.
du müsstest aber für 1400upm weniger regleröffnung fliegen, was für den regler eine höhere belastung wäre.
Zuletzt geändert von 3d am 07.12.2008 11:57:26, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#15 Re: Wie viel U/min. pro Volt soll ich nehmen ?

Beitrag von Rundflieger »

chris.jan hat geschrieben:Welchen Vorteil hätte es, ne höhere Spannung (mehr zellen) und ne geringere Regleröffnung zu nutzen?
Bei einer geringeren Regleröffnung befindet man sich immer mehr im Teillastbereich - und das mögen viele Regler nicht, weil die heiss werden und auch mal abstellen - oder gar abrauchen. Von Kontronik hörte ich mal, nicht unter 70% zu gehen.

Sonst könnte man sich ja diese ganze Rechnerei sparen. Dann fliegt man eben mit 40% Regleröffnung. Wobei der Motor schon auch in seiner optimalen Drehzahl (Wirkungsgrad) laufen sollte.

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“