Seite 1 von 1

#1 Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 11:35:40
von ER Corvulus
bei Pearl wird ja zZt der easyFly3 mit der USB-Funke verramst..
hat so ein teil schon jemand?
Taugen die hebels so einigermassen?

Mit meiner mc3030 funzen ja die meisten USB-Kabel nicht - da wäre sowas schon ganz praktisch - wenns denn bissle was taugt... ausserdem wird da der Akku nie leer :cool:

Grüsse wolfgang

#2 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 11:41:51
von Bayernheli01
Hi Wopante

also mein USB Commander is im Müll...

der taugte nicht lange was-...

#3 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 12:03:20
von asassin
Seh ich genauso. Die Steuerknüppel leiern schnell aus, so das die Steuerpräzision nicht mehr gegeben ist.

#4 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 12:24:38
von ER Corvulus
schade. Hatte schon auf ein Schnäppchen gehofft... :(

Grüsse wolfgang

#5 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 17:54:33
von crashmaster
Die Steuerknüppel leiern schnell aus, so das die Steuerpräzision nicht mehr gegeben ist.
Tatsächlich? So lang hab ich's mit dem nicht ausgehalten, um das noch mitzubekommen.... :wink:

Gruß,
Claus

#6 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 18:01:31
von asassin
:lol:

beim großen C in Hamburg Altona steht ein Aerofly-Sim mit dem Gamecommander. Das hat ne ganze Woche gedauert, bis man nicht mehr richtig steuern konnte...

*froh bin, dass ich nen USB-Kabel für die FF7 hab*

#7 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 19:06:02
von acanthurus
Ein richtig supergutes Interface, welches problemlos mit der 3030 zusammenarbeitet, gibts als Atmega8-Microcontrollerprojekt im Selbstbau:
http://avrusb.wikidot.com/project:ppm-r ... -interface
Hardwarekosten um 5-6 Euro, und 1.5 Stunden Lötarbeit.
Habe die Hardware geringfügig angepasst (s. Anhang), da die ursprüngliche Implementierung nicht ganz konform mit der Controller-Spec war. Das Bild zeigt die Version für die 3030 (und alle anderen, älteren MPX-Funken).
Läuft bei mir mit AFPD (z.B. als Zweitinterface für den Schlepp-Piloten), FMS, Heli-X, FS2004 etc.
Volle Unterstützung von 8 Proportionalkanälen.

gruß

andi

#8 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 19:09:24
von ER Corvulus
Also - mal abgesehen davon, dass ich kein Atmel proggen kann (mangels progger) - wenn _ich_ das Löte, kostet es sicher 50 bis es endlich geht ;) :oops:

Baut man das auf Lochraster? Oder hat da wer platinen zu? gibts das fertig?

Grüsse wolfgang

#9 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 20:24:10
von asassin
Um Atmels zu programmieren, nutze ich immer PonyPog.

Fertig gibt es das meines Wissens nicht, musst du selber bauen (auf Loch- oder Streifenraster).
(Wenn du dir das nicht zutraust: schick mir die Bauteile und den Programmcode, dann bau ich dir das Ganze gegen eine Spende ans Forum zusamen)

#10 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 21:13:55
von -Didi-
Ich habe mir mal eine gebrauchte MX-12 gekauft.
Ursprünglich für die Frau, jetzt als Sim-Sender ideal!

Und kostet nicht die Welt, da viele Ihren Sender wegen Umstieg verkaufen. :wink:

#11 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 07.12.2008 21:53:05
von ER Corvulus
das wäre ja nun den teufel mit dem belzebub ausgetrieben ...

;) wolfgang

#12 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 08.12.2008 09:12:01
von acanthurus
Moin.

Ich hab mir das Interface auf Lochraster zusammengelötet. Passt selbst bei dieser platzverschwenderischen Bauweise in ne Streichholzschachtel.
Allerdings hatte ich auch mal ein Layout gemacht, wer´s unbedingt als kompakten Dongle haben möchte.
Das ganze anbei als Eagle-Schaltplan und Layout...aber VORSICHT, das ist bisher ungeprüft, habe ich selbst so noch nicht gebaut, da meine Ätzküvette grad etwas undicht ist.
Bei geeigneten Stückzahlen (ca. 15 Stück) kann man sich sowas übrigens ganz gut in guter Qualität ätzen lassen, z.B. bei www.olimex.com (geschätzer Kostenpunkt für eine Platine dann 2.5 Euro). Allerdings müsste man dann das Layout nochmal überarbeiten, da es nicht 100% zu deren Design Rules passt.

gruß

andi

#13 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 08.12.2008 10:20:19
von chris.jan
Mit ner Futaba-FASST funktioniert diese Lösung dann wieder nicht, oder?

#14 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 08.12.2008 10:25:06
von helihopper
Hi,

kommt drauf an. Die Nachrüstfasstmodule benötigen ja ein PPM Signal.
Das sollte also an der LS Buchse auch zur Verfügung stehen.

Wie das bei den reinen 2.4 Lösungen aussieht weiss ich nicht.


Cu

Harald

#15 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Verfasst: 08.12.2008 11:12:51
von ER Corvulus
Derr *Örks* an den ollen mc3030ern (und auch der 4000) ist halt das das Signal (am Eingang HF oder Ausgang Schüler) "etwas" vom standard abweicht.. die Mitte/Wege stimmen nicht soo ganz (das kann man wegprogrammieren) aber die Zeit zwischen zwei Impulsfolgen ist halt auch etwas länger... (weshalb zB ACT-empfänger mit (digitaler) Impulsauswertung usw eben nicht ordentlich gehen - Schulze zB bei mir schon).
Selbiges verhalten ist dann auch von I-Welchen "Modulen" zu erwarten, wenn sie nicht extra (auch) dafür gemacht worden sind!

Grüsse wolfgang