Seite 1 von 1

#1 Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 16:31:09
von chris.jan
Ich kenn's von Moppeds. Da gibt es Crashpads die in Falle eines Rutschens den Sturz/das Schlittern halbwegs auffangen sollen, damit die Verkleidung oder der Motor nichts abbekommen.

Gibt es sowas auch für's Hauptzahnrad vom Heli ? Hab da neulich ein Foto gesehen und dachte mir,
daß man das hätte vermeiden können.
Es gibt ja auch ein Heckleitwerg, damit der Heckrotor nicht immer gleich den rasen mäht.
Gibts da vielleicht noch andere Methoden, abgesehen von einem möglichst breitem Landegestell?

#2 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 16:39:23
von sungamer
Hm... Bei einem Crash macht das Ritzel das Hauptzahnrad meistens kaputt, zumindestens bei mir... :oops: Da hilft dann wohl auch kein Crashpad

#3 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 16:45:05
von chris.jan
ich denke dafür gibt's den freilauf?

#4 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 16:47:35
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:ich denke dafür gibt's den freilauf?
Aber zum Glück nicht in Antriebsrichtung :)

#5 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 17:06:34
von chris.jan
Stimmt, mein (Denk-)Fehler.
Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Dazu müßte man die Rotordrehzahl messen können. Mit ner Spule oder sowas könnte man dann direkt auf extreme Drehzahländerungen reagieren.
Fragt sich nur, welche Schäden in der Zwischenzeit passieren.

#6 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 17:19:15
von M3LON
Da dürfte man auch Probleme bei Figuren bekommen die dem Motor viel abverlangen.
Anstatt in die Knie zu gehen würde er dann ja abschalten.
Oder hab ich jetzt nen Denkfehler ?

Gruß
Jan

#7 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 17:31:59
von silence_ghost
chris.jan hat geschrieben:Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Also ich hab dafür nen Schalter an der Funke, mit dem ich den Motor ausschalten kann, wenn ein Absturz unmittelbar bevorsteht. Sollte der Funkkontakt abreißen schaltet mein Empfänger für mich aus :drunken:

Ein kaputtes HZR ist bei einem Absturz eigentlich das kleinste problem, zumindes bei meinem kleinen Rex (3st. 9€).

Gruß
Martin

#8 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 17:40:52
von Timmey
chris.jan hat geschrieben:Stimmt, mein (Denk-)Fehler.
Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Dazu müßte man die Rotordrehzahl messen können. Mit ner Spule oder sowas könnte man dann direkt auf extreme Drehzahländerungen reagieren.
Fragt sich nur, welche Schäden in der Zwischenzeit passieren.
bis dahin ist das Hauptzahnrad längst abrasiert. Aber mal ehrlich, das Hauptzahnrad ist beim Absturz noch das geringste Problem. Mein Protos 500 hat durch den Riemenantrieb z.B. nicht das Problem mit abgesägten Zahnrädern.

#9 Re: Crashpads

Verfasst: 11.12.2008 17:53:19
von frankyfly
Ich halte das auch nicht wirklich für Umsetzbar.
Denkbar wäre ein Beschleunigungssensor der Beschleunigungen die Parralel zur HR Ebene misst und auswettet, aber wird sicher alles teurer wie ein HZR und ist wieder ein Teil was kaputtgehen oder nicht funktionieren kann.