der Anfänger mal wieder...

MCOne
Beiträge: 69
Registriert: 17.08.2008 16:24:37
Wohnort: München

#1 der Anfänger mal wieder...

Beitrag von MCOne »

Lang ists her dass man von mir was gehört hat, doch aufgegeben habe ich deswegen noch lange nicht ;)

ich bastel den Heli gerade zusammen und habe da noch einige Fragen wenn ihr erlaubt:

erstmal zum laden der Akkus: ich habe zum Laden das Gaupner Ultramat 16
was muss ich beachten bzw. einstellen wenn ich meine Funke MX16 oder meine Lippos SLS 2200 mAh 11,1V laden möchte... oder einfach alles auf Auto lassen? Akkus natürlich am Balancer anstecken...

Wo ich noch nichts hier im Forum gefunden habe (vielleicht auch falsch gesucht), wäre die exakte verbindungsanbringung der Servos mit den Gestänge ... habt ihr hier Bilder und Ratschläge wie man diese am besten anbringt...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ebenso wo an welcher Seite welche Stecker angebracht werden müssen

Bild


PS: Ich bin totaler Anfänger, daher bitte kein Fachchinesisch :)

Vielen Dank!
T-REX 450 SE Motor: 430XL, Regler: JAZZ 40-6-18, Gy-401, Servos: 3 x HS56 - 1 x S9257, Empfänger: Spektrum AR7000, 11er Ritzel

Sender: Spektrum DX-7
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von Theslayer »

In die Servohörner schraubst du Kugelköpfe, genau die, die auch am Rotorkopf sind, und dann kannst du daran die Kugelpfanne aufklipsen...
Zum Akku löten, das machen viele Leute anders, problem ist halt wenn du ein Akku von nem Kumpel probieren willst, sollte es halt gleich sein.
Alternativ, einfach so dranlöten wie du lustig bist, und Adapter bauen...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von echo.zulu »

MCOne hat geschrieben:erstmal zum laden der Akkus: ich habe zum Laden das Gaupner Ultramat 16
was muss ich beachten bzw. einstellen wenn ich meine Funke MX16 oder meine Lippos SLS 2200 mAh 11,1V laden möchte... oder einfach alles auf Auto lassen? Akkus natürlich am Balancer anstecken...
Auf keinen Fall auf Auto, sondern einerseits den richtigen Akkutyp einstellen. Also NiCd oder NiMH beim Sender, je nachdem welche Akkus drin sind und bei den LiPos logischerweise das LiPo Ladeprogramm. Beim Sender sollte der Ladestrom nicht mehr als 1A betragen, besser nur 500-800mA. Bei den Lipos kannst Du 1C, also max. 2,2A Ladestrom einstellen.
MCOne hat geschrieben:Wo ich noch nichts hier im Forum gefunden habe (vielleicht auch falsch gesucht), wäre die exakte verbindungsanbringung der Servos mit den Gestänge ... habt ihr hier Bilder und Ratschläge wie man diese am besten anbringt...
Die vorderen Servos für die Taumelscheibe solltest Du von innen in das Chassis schrauben, sonst schauen sie seitlich zu weit heraus und die Gestänge laufen nicht mehr senkrecht zur Taumelscheibe. Dazu musst Du nur die Strebe oberhalb ausbauen, dann kannst Du die Servos in die Aussparungen kippen. Dann solltest Du auch gleich die einarmigen Servohebel montieren. Die Kugel kommt dann in das 2. oder auch das 3. Loch von innen. Den Servohebel vom rechten Rollservo musst Du kürzen, aber bitte nicht mit dem Seitenschneider abkneifen, sondern am Loch schneiden und den Überstand wegschleifen. Das Nickservo bekommt selbstverständlich auch diesen Servohebel.

Ob Du den Stecker oder die Buchse an den Pluspol des Akkus lötest ist im Prinzip eigentlich egal. Du musst aber beim Löten aufpassen, dass Du keinen Kurzschluss fabrizierst. Der Akkus wäre sonst gleich hin.

Melde Dich lieber, wenn etwas unklar sein sollte.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von Tueftler »

Egal was du wie machst, als erstes isolier wieder einen Pol vom Akku!!
Super gefährlich wie der da liegt. Wenn vorne die Kabel zusammenkommen, KANN es mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Feuerwerk kommen.
Nich das da was passiert!
;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#5 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von Rütti1 »

Nabend

Also ich kann und werde immer wieder auf das folgende Video empfehlen da es meiner meinung sehr gut ist.Dort gibt es auch eins für´s Heck.

http://www.rcmovie.de/video/f4308674086 ... il-1-von-4
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Video, dann die von Bob White auf Helifreak. Die Videos auf RCM sind nicht ganz fehlerfrei.
MCOne
Beiträge: 69
Registriert: 17.08.2008 16:24:37
Wohnort: München

#7 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von MCOne »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn Video, dann die von Bob White auf Helifreak. Die Videos auf RCM sind nicht ganz fehlerfrei.
und wo finde ich die da genau? hab kurz durchgeschaut aber nix gefunden (ich stell mich gleich in die Ecke) ;)

Ähm was ich noch benötige ist die Angabe wie ich den Heckservo genau anbringe, bei mir ist der recht schief und ob die anlenkung dann genau passt ist fraglich oder? hat hier jemand ien bildchen für mich von seinem Heli (in nahaufnahmen selbstverständlich :) )

Danke für die ersten Tipps, werd heute abend weitermachen und mich dann sicherlich gleich wieder melden! ^^

PS: Pole sind schon wieder Isoliert! ;) UPS!!!
T-REX 450 SE Motor: 430XL, Regler: JAZZ 40-6-18, Gy-401, Servos: 3 x HS56 - 1 x S9257, Empfänger: Spektrum AR7000, 11er Ritzel

Sender: Spektrum DX-7
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#8 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von silence_ghost »

MCOne hat geschrieben:und wo finde ich die da genau? hab kurz durchgeschaut aber nix gefunden (ich stell mich gleich in die Ecke)
Klick

Ich find die Videos auch klasse, vorausgesetzt man kann zumindest ein bisschen englisch.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#9 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von silence_ghost »

Hier noch zwei Bilder, ich hoffe es hilft dir.

Gruß
Martin
Dateianhänge
100_1293.JPG
100_1293.JPG (931.29 KiB) 165 mal betrachtet
100_1292.JPG
100_1292.JPG (643.38 KiB) 167 mal betrachtet
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#10 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von Eisi »

......sollte dir der Weg nach Augsburg nicht zu weit sein, kannst du gerne mit dem Ding vorbeikommen, wir basteln den dann zusammen und stellen ihn auch gleich ein......
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
M3LON

#11 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von M3LON »

Ganz ehrlich,
das Angebot würde ich annehmen, ist einfach besser wenn ein Erfahrener nochmal drüberschaut und evtl. Fehler ausmerzt und deren Ursachen erklärt. Dabei kann man jede Menge lernen und ist sich ziemlich sicher, dass der Erstflug nicht an falscher Einstellung scheitert.

Viele Grüße,
Jan

@ Silence Ghost: Geile Fotos macht deine Cam ;)
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#12 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von silence_ghost »

M3LON hat geschrieben:@ Silence Ghost: Geile Fotos macht deine Cam
Danke :oops:
Die hat eine spezielle Einstellung zum Fotografieren im Nahbereich < 1m. Damit kann man super Detailaufnahmen vom Heli machen 8)

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
M3LON

#13 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von M3LON »

silence_ghost hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:@ Silence Ghost: Geile Fotos macht deine Cam
Danke :oops:
Die hat eine spezielle Einstellung zum Fotografieren im Nahbereich < 1m. Damit kann man super Detailaufnahmen vom Heli machen 8)

Gruß
Martin
Die sind echt gestochen scharf ! ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von Tueftler »

silence_ghost hat geschrieben:Die hat eine spezielle Einstellung zum Fotografieren im Nahbereich < 1m. Damit kann man super Detailaufnahmen vom Heli machen
Hat eigentlich jede Kamera :)
Naja.... fast jede.
Nennt sich Makro-Modus und ist meistens durch eine Blume gekennzeichnet. Nur die Wenigsten wissen es.
Solche Fotos sind da keine Seltenheit und total einfach zu machen:
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Das is jetzt mit ner einfachen Hosentaschencam gemacht.... Oft kommt's nur auf die Einstellung an :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#15 Re: der Anfänger mal wieder...

Beitrag von silence_ghost »

Das Problem dabei ist, dass man jedes Staubkorn sieht :albino:

Edit:
Tueftler hat geschrieben:Nennt sich Makro-Modus und ist meistens durch eine Blume gekennzeichnet. Nur die Wenigsten wissen es.
Ich wusste zumindest nicht, dass es fast jede Cam hat :oops:

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von silence_ghost am 12.12.2008 17:32:44, insgesamt 1-mal geändert.
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“