ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von chris.jan »

Lohnt sich beim ESP ein Umbau auf Direktanlenkung der TS?
Hat schon jemand Erfahrung mit den RHFE/HFX-Chassis von Rotorworkz? (paßt das überhaupt zum ESP?)

Ich würde da gerne mehr drüber wissen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von TREX65 »

Vergleich mal die Chassis vom ESP und "Normalen Rex, da wird dir auffallen das beim ESP die vorderen Servos tiefer sitzen.Somit ist es nur durch einen Chassis umbau möglich mit direkter Anlenkung zu fliegen was aber beim ESP nicht vorgesehen ist. Über die Vorzüge ob Direkt oder Push-Pull streiten sich hier die Gelehrten.... meiner Meinung nach ist ab einer Heligröße wie bei dem 600er Push-Pull im Vorteil.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von 3d »

da wird dir auffallen das beim ESP die vorderen Servos tiefer sitzen
das ist nicht das problem.
man könnte die servos einfach umdrehen, aber die taumelscheibe ist von der anderen seite angelenkt.
und die servos sitzen etwas weit weg.
TDR
Benutzeravatar
emell
Beiträge: 101
Registriert: 20.11.2007 15:09:12
Kontaktdaten:

#4 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von emell »

Was für Vorteile sollte die direkte Anlenkung denn bringen? Ausser, man ist zu faul zum Bauen und Messen... :D

Ich schließe mich TREX65 an und finde die PP-Anlenkung bei der Größe auch sinnvoller.

Schönes Wochenende

Marcus
T-REX 600 ESP Status: im Aufbau...
Gaui Hurricane 550 1500 W Edition Stock Motor/ESC, 5S Lipo 5000 mAh, Servo 4x DS 821, Helicommand mit HS6965HB, AR7000 DSM2
ThunderTiger Mini Titan Stock Motor/ESC, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x TT C1016, LTG-2100T mit LTS-3100G, AR6100
T-Rex 450 XL HDE RCE-BL 35X und RCM-BL430XL, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x HS56 HG, X-Tra Lock mit TT C0915, AR7000
SPH SJM430 CF Pro SJM Regler/Motor, 2x 3S Lipo 2200 mAh, 3x HS-225 MG, Gy-401 mit Futaba S9257, AR7000
Spektrum DX-7 2,4 GHz
E-Flite Blade CX2
E-Sky Lama V3


SKYLAB - hier geht´s um Helis!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von chris.jan »

emell hat geschrieben:Was für Vorteile sollte die direkte Anlenkung denn bringen?
Weniger Umlenkung = weniger potentielles Spiel
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
emell
Beiträge: 101
Registriert: 20.11.2007 15:09:12
Kontaktdaten:

#6 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von emell »

chris.jan hat geschrieben:
emell hat geschrieben:Was für Vorteile sollte die direkte Anlenkung denn bringen?
Weniger Umlenkung = weniger potentielles Spiel
Und wo entsteht das potentielle Spiel? An den Kugelpfannen? Durchbiegen der Gestänge? Ich kann da nicht dran glauben. Spiel bekommst Du höchstens, wenn Deine Servos ausgeleiert sind, aber auf dem Weg zwischen Servo und Taumelscheibe sehe ich wenig Potential für Spiel.
T-REX 600 ESP Status: im Aufbau...
Gaui Hurricane 550 1500 W Edition Stock Motor/ESC, 5S Lipo 5000 mAh, Servo 4x DS 821, Helicommand mit HS6965HB, AR7000 DSM2
ThunderTiger Mini Titan Stock Motor/ESC, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x TT C1016, LTG-2100T mit LTS-3100G, AR6100
T-Rex 450 XL HDE RCE-BL 35X und RCM-BL430XL, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x HS56 HG, X-Tra Lock mit TT C0915, AR7000
SPH SJM430 CF Pro SJM Regler/Motor, 2x 3S Lipo 2200 mAh, 3x HS-225 MG, Gy-401 mit Futaba S9257, AR7000
Spektrum DX-7 2,4 GHz
E-Flite Blade CX2
E-Sky Lama V3


SKYLAB - hier geht´s um Helis!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von chris.jan »

Ich hab auch extra nur "potentiell" geschrieben. Andererseits ist es das, was ich bis jetzt so gelesen habe. Ist natürlich abhängig von der Verarbeitung und dem material.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#8 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Wenn Du mit Paddelstange fliegst ist gegen die PP nichts einzuwenden! Wenn Du allerdings nach oben ohne umbaust, dann sind die Hebel zu lang und Du kannst nur die Kugeln am Servo nach innen versetzen. Damit ergeben sich aber Spannungen, je weiter das Ding ausschlägt. Ich hab daher meine alte CF Machhienik auf Direktanlenkung umgebaut. Das geht dann völlig problemlos.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
emell
Beiträge: 101
Registriert: 20.11.2007 15:09:12
Kontaktdaten:

#9 Re: ESP Direktanlenkung, Rotorworkz HFX/HFE

Beitrag von emell »

Das ist mal ein Argument, das ich nachvollziehen kann.
T-REX 600 ESP Status: im Aufbau...
Gaui Hurricane 550 1500 W Edition Stock Motor/ESC, 5S Lipo 5000 mAh, Servo 4x DS 821, Helicommand mit HS6965HB, AR7000 DSM2
ThunderTiger Mini Titan Stock Motor/ESC, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x TT C1016, LTG-2100T mit LTS-3100G, AR6100
T-Rex 450 XL HDE RCE-BL 35X und RCM-BL430XL, 3S Lipo 2200 mAh, Servo 3x HS56 HG, X-Tra Lock mit TT C0915, AR7000
SPH SJM430 CF Pro SJM Regler/Motor, 2x 3S Lipo 2200 mAh, 3x HS-225 MG, Gy-401 mit Futaba S9257, AR7000
Spektrum DX-7 2,4 GHz
E-Flite Blade CX2
E-Sky Lama V3


SKYLAB - hier geht´s um Helis!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“