Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#1 Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von passo »

Hallo Helifans, hallo Community

Ich komme aus dem schweizer Bergland und fliege seit vielen Jahren in der Grossseglerszene mit, nun hat mich aber seit rund 4 Monaten der Helivirus gepackt. Daher bin ich auch auf dieses tolle Forum gestossen. Super Sache, gratulation!

Ich fliege einen Blade 400 3D mit grossem Erfolg (jaja, komme vom koaxheli :lol: ). Seit 2 Wochen besitze ich einen 600 Rex ESP mit 6S Lipos 5000mAh, Original 650er Motor und 100 Amp. Align - Regler.

Doch nun zum ersten Problem mit dem Rexchen:
Die letzten 4 Akkuladungen (2 versch. Akkus) habe ich festgestellt, dass im Schwebeflug exakt nach 4min15sek Flugzeit die Leistung des helis ca. 5% abnimmt, dann wieder voll aufnimmt usw., dies im Sekundentakt.... Neuer Akku rein, gleiches Problem. Vorhin bin ich bis zu 6 min problemslos geflogen, ob Schwebeflug oder Rundflug, Rolle usw, kein Thema.
Ich habe nach Absprache mit meinem Händler Akkus, Regler und Ladegerät eingeschickt.
Ich tippe klar auf ein Reglerproblem, mein Händler meint dass das Schulze Chamäleon nicht die volle Leistung bringe... Jedoch funktionierte dies bis anhin? :roll:

Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Regler nichts taugt.. Dass beide Akkus plötzlich nicht mehr funktionieren sollten, scheint mir schleierhaft, habe ich den Akku nie tiefer als 30% ausgelastet... das Ladegerät verrichtet seit 5 Jahren einen einwandfreien Job...
Meine Fernsteuernug ist eine Futaba T12MZ 2.4 Ghz, Kreisel Futaba 401, die Flüge fanden bei ca. +10 Grad statt, Akkus waren handwarm in den Heli angeschlossen, Motor nach dieser Laufzeit von 4min15sek höchstens handwarm, Regler kalt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnt ihr empfehlen (Hacker Regler, Hacker Motor?) oder was könnte das sein? Bin um jeden Input froh, denn so traue ich mich nicht mehr in die Luft mit der Maschine...

Vielen Dank für eure Antworten, thanks!!!

Passo
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von asassin »

Erstmal herzlich Willkommen im besten Forum der Welt...

den Regler von Aglin hatte ich noch nicht in der Hand, kann dazu also nichts sagen.
Wenn du aber tauschen willst, sind die Regler von Castle Creations (z.B. Phönix 85 HV) zu empfehlen.
Wenn es "etwas" teurer sein darf, die Kontronik Jive Regler sind nicht zu verachten, aber leider sehr teuer...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#3 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von little Lion »

Wenn du den Align Regler im Governor Modus betrieben hast, wundert mich dieses "Gaspumpen" nicht wirklich. Der funktioniert nur als Steller mit Gaskurve gut. Wenn du einen guten Governor haben möchtest, dann schau dich bei YGE um, die Regler funktionieren gut. Vor allem die Option, eine Solldrehzahl einzulernen und diese zu halten, ist meines Wissens nach einzigartig.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#4 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von passo »

Vielen Dank fürs "Willkommen" @ Assasin. Ist echt ein cooles Forum...

@little Lion: was zum Teufel ist ein Governer-Modus? :alien: "I`m a greenhorn, shame..."
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#5 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von little Lion »

Der Governor-Modus bedeutet, daß der Regler eine voreingestellte Drehzahl hält - oder es zumindest versucht. Bekannt ist, daß der Align Regler damit Probleme hat, die schon zu Abstürzen geführt haben. Ist sowieso nur ein Billigregler Made in China, der seine Mucken haben kann. Kann - nicht muß!
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#6 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von passo »

Am Anfang fliege ich jetzt noch drehzahlgesteuert und mit steigender Drehzahl erhöht sich der Pitchwert.

Aber was klar ist: der Align-Regler kommt nicht mehr rein!
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von 3d »

ich würde den reglermodus mit 80% einstellen und kuken wie es geht.
TDR
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#8 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von tor_32049 »

zu spät...

Im Govener-Mode versucht der Regler eine einmal eingestellte Drehzahl zu halten. Wenn du also mal so richtig in die Tasten greifst und nen Flip oder Looping fliegst, würde die Drehzahl aufgrund der höheren Belastung in den Keller gehen. Das bekommt der Govenor mit und drückt das Gaspedal weiter durch, bis die Solldrehzahl wieder erreicht wird. Allerdings kann diese Nachregelung auch unangenehme Nebeneffekte haben. Wenn das Eingreifen zu abrubt erfolgt, kann das den Kreisel ganz schön durcheinander bringen weil das Heck (leider) auch von der Regelung betroffen ist.

Bei deinem Problem tippe ich allerdings auf eine zu frühe Abschaltung, also einen falsch eingestellten Lipo-Entladeschutz. Das die Drehzahl hoch und runter geht ist eigentlich die ganz normale Warnung das der Lipo lehr ist. Es können drei verschiedene Spannungen im Regler programiert werden. Stimmt die Abschaltspannung vom Regler denn mit der des Packs überein?
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#9 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von passo »

@tor_32049: Die Spannungsabschaltung ist korrekt eingestellt, vor diesen letzten Flügen hat der Regler auch nicht so früh eingegriffen. Ich konnte in einem 5000er Akku gerademal 1750mAh nachladen und vorher gingen 3500mAh gut in den Akku hinein. Zwischen den Flügen habe ich keine Veränderungen am Regler oder der Steuerung vorgenommen. Ich kann mir nicht erklären, weshalb es so plötzlich erschien ohne Veränderungen an Soft oder Hardware.

Hmmm, in den Flächenfliegern habe ich überall Hackermotoren und Regler eingebaut und nie Probleme gehabt. Ist ein Hackermotor und Regler für den Rex eine gute Lösung? Habe eben keine Erfahrung mit Helimotoren/-Steller bis dato gemacht. Oder eben YGB scheint hier auch einen guten Ruf zu geniessen.

LG Passo
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#10 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von little Lion »

Ein weiterer Denkansatz: vielleicht sind deine Flugakkus zu kalt und gehen daher mit der Spannung zu sehr runter. Da fehlt dann was und der Steller regelt ab. Ist jedenfalls eine Möglichkeit, die man beachten sollte. Lipos funktionieren am besten ab 20 Grad Celsius, unter 10 werden die teilweise total "lahmarschig". Optimal sind zwischen ungefähr 30 und 40 Grad Temperatur der Zellen, wenn man die in den Heli packt.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#11 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von passo »

Das Problem bei Kälte kenne ich gut, deshalb schicke ich die Akkus vorher immer in den Ofen bei 40 Grad Celsius und nehme sie dann handwarm aus dem Auto und montiere sie so im Heli. Daran hatte ich eben auch als zuerst gedacht, doch die Akkus sind warm..

LG
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#12 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von chrisk83 »

Hi, also die Motoren von align sind nicht die besten, die es für Geld gibt, aber sie sind durchaus passabel.
auch hatte ich mit dem Regler im GOV Modus keine Probleme, solange ich mehr als 70% Regleröffnung hatte.

Was auf jeden fall eine Alternative ist, der Phönix 85 HV, und ich denke auch de YGE dürften durchaus gut gehen.
Falls du den Motor austauschen willst, er würde sich auf Grund der niedrigen Drehzahl gut in meinem Airwolf machen.

Was dein Problem betrifft, mhm... solange man nicht dabei ist, kann man immer 1000 möglichkeiten finden, und die Lösung ist simpel, wenn man das komplette System einmal in die Finger bekommt
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#13 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von paeng »

Hallo passo und herzlich willkommen im forum.

Ich habe von Deinem problem schon auf anderem weg mal gehört. Mario hat mich schon mal wegen der sache mit dem regler gefrag. ;-)
Ich habe selbst auch einen ESP und hatte mit dem 100A regler auch ein problem. Bei mir funktionierte das BEC nicht mehr und der regler machte keinen pips mehr. Seit dem habe ich den Kontronik jazz 80-6-18 drin und alles funktioniert geil. Den Motor würde ich nicht wechseln, denn der bringt satte leistung und hat einen sehr sparsamen "haushalt" Der motor wird viel weniger warm als der 600L und XL.Ansonsten gibt es nur positives vom ESP zu berichten. Grüsse peter
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
deekay
Beiträge: 128
Registriert: 18.11.2007 21:24:48
Wohnort: Dreieich/Buchschlag

#14 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von deekay »

Hi passo

ich denke auch wie chrisk, dass eine Ferndiagnose schwer zu machen ist. Am Besten ist echt immer wenn man das Problem "live" sieht und dann nach Lösungen suchen kann!

Allerdings denke ich auch, dass es eher ein Problem von zu kalten Akkus ist. Lipo's mögen zu kalten Temperaturen überhaupt nicht und die Spannung fällt enorm in den Keller bei Last. Ich würde vorschlagen, dass du (wie von little lion beschrieben) die Akkus vorm fliegen vorglühst (wie früher bei den Dieselautos :D ) und dann beobachtest Du ob das Problem wieder auftritt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das die Lösung ist. Denn deine Beschreibung bezüglich der Drehzahlschwankung passt genau auf die Align-Regler.
Ich hatte im übrigen auch nie Probleme mit dem Align Regler im Governer Mode solange Du ihn über 70% betreibst

@chrisk:

Wenn Du einen Align 650L Motor suchts Chris, ich hätte einen für Dich. 4 Flüge hat er drauf + zwei 15er Ritzel! Melde Dich bei Interesse. Über den Preis werden wir uns sicher einig!

Gruß Tobi
Logo 500 3D, Scorpion HK4020-1100KV, Jive 80+LV, TS: Savox 1257TG, Heck: Futaba BLS251 , AC3X, RJX 550er CFK Blätterverkauft
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#15 Re: Leistungseinbruch im t-Rex 600 ESP!!!

Beitrag von flyingdutchman »

Ich denke, es ist der Regler. Hatte gleiches Problem im Regler- Mode. Wenn die Spannung in den Lipos abnimmt und damit bei Pitchstößen auch die Drehzahl etwas einbricht, versucht der Align-Regler mit Macht, dagegenzuarbeiten. Und der ist einfach nicht für den Regler-Modus (Governor) geeignet.

Flieg im Steller, dann geht es. Oder mit einem 80-er Jazz oder einem YGE (hört man ja nur Lobpreisungen)

Ich glaub nicht, daß es am Lader oder am Lipo liegt
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“