T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

nach dem sich bei meinem 600er der Umstieg auf VStabi als völlig problemlos gerausgestellt hatte, wollte ich das jetzt auch mit meinem 500er machen. Hier erst mal meine Konfig:
VStabi vom 30.10.2007, also mit USB und Alu Sensor.
Servos: 3 X Savox SG 1350 und einmal Futaba 9257.
Hebellänge bei den TS Servos: 16 mm +-12° Kollektiv.
Ach ja: Mikado Umbausatz und Maniacs.

Nun mal zu den Symptomen:

Der Heli schwingt sofort nach dem Abheben GANZ ÜBEL, hauptsächlich über Nick. So stark, dass ich immer nach ein paar Sekunden den Antrieb abgeschaltet habe und über den weichen Schnee zum Landen froh war. Ich hab dann die Empfindlichkeit mal auf 80 zurückgenommen, der Heli schwingt immer noch wie Sau. Ich hab die Flugversuche erst mal eingestellt, um nichts kaputtzumachen. Das Setup hängt an.

Woran kann das liegen?

Wenn ich die Wirkrichtung verkehrt hätte, dann würde der Heli ja einfach umkippen und nicht schwingen; das kanns wohl nicht sein. Sind 16mm Hebel beim 500er so dramatisch falsch? Hat mein gebrauchter VStabi 'ne Macke?

bin gereade für jede Hilfe dankbar
Dateianhänge
Carstens500er.zip
(803 Bytes) 58-mal heruntergeladen
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von cobra »

Gute Frage mein erster Tipp wären die Kopfdämpfergummis, welche haste denn da drin?

Was für eine Kopfdrehzahl hast du?

Bei V-Stabi ist härter gleich besser, ich hab die harten drin und keinerlei Probleme.

Ich häng dir mal mein Setup mit dran, unterschied ist, ich hab die S9650 drin aber da ist ja ansich großer Unterschied zu den Savox.


Hab mir eben mal noch den Setup angeschaut, schaut anisch ja ganz gut aus, was mir aufällt du hast bei den TS-Servos ziemlich an der Mittelstellung getrimmt, schau doch mal ob du da mechnisch noch was machen kannst, ich hab meine komplett mechnisch eingestellt, nachtrimmen war nicht nötig.
Dateianhänge
T-Rex 500.zip
(779 Bytes) 36-mal heruntergeladen
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Wie lang sind denn Deine Servoarme?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#4 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von XFX-XXX »

Also ich fand meinen 500er mit Stabi ne Katastrophe daher wieder auf Paddel und alles ist gut.
Habe da mehrere Wochen rumgetan, lag denke ich auch an den verschieden schweren Akkus trotz anzeichnen.

Naja jetzt geht er wie gewoht ruhig und sauber, vor allem ohne lästige Einstellerei.

Gruß
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von helijonas »

hi !

du solltest dir mal die AOF schwingungsunterdrückung und die totzonenfunktion im wiki mal genau durchlesen. das wird dein problem lösen können.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Komisch nur, dass der 600er flybarless so perfekt funktioniert.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Das hab ich (Bin Informatiker; da ist Specs lesen Berufskrankheit).
Komisch nur, dass das ja da Vorgabe Setup aus der Software war, was den Heli fast zerrissen hat. Ich hab jetzt mal die Hebellänge reduziert. Mal schauen was dann passiert. Ich hab noch einen weiteren Verdacht; das kann ich Euch in einer Virtelstunde sagen.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#8 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Kann das sein, dass Maniacs richtig viel Vorlauf haben ????
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von cobra »

Carsten aus LA hat geschrieben:Kann das sein, dass Maniacs richtig viel Vorlauf haben ????

kann gut sein, ich hab MAHs drauf, alternativ würde ich noch Torsions oder die Original Aligns draufpacken.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von cobra »

Carsten aus LA hat geschrieben:Wie lang sind denn Deine Servoarme?

Hab die Futaba Sterne montiert und dort die kugeln im zweiten loch von außen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#11 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

°Hi,

ich hab keine Futaba Sterne; wie veil mm sind das ?

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von helijonas »

eine sache wäre da auch noch das der sensor zu hart gelagert ist.
ich hatte dasselbe problem und habe einfach ein zweites pad druntergemacht. fertig.
ich wollte die sache nicht elektronisch lösen. ein perfektes mechanisches setup ist mir sehr wichtig.
ansonsten gibts echt sehr viele möglichkeiten das mit der software zu kompensieren.
welche vstabi version hast du ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#13 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Servus zusammen,

so ich hab jetzt folgendes gemacht:

1. Die Maniacs gegen Radix Blätter getauscht
2. Die neue schwarze Dämpfung gegen eine leicht ausgelutschte getauscht.
3. Die eklig gelben Plaste Heck-Blätter drufgemacht
4. Die Stahlstange der Heckanlenkung durch ein 5mm Kohle Rohr ersetzt.

Ich hatte auch mal die grauen Gummis drin; da aber echt Schiss bekommen, wegen Boomstrike und Konsorten. Man kann die Blätter hinten dann schon arg weit runterdrücken.

Dann hab ich ein Claassic Mode Setup gebastelt mit P Anteil 50 und so weiter. Das kann man noch bis 2400 U/Min runter fliegen; Naja geradeaus, und nicht sehr schnell.

Dann hab ich angefangen mit den AOF Werten zu spielen und bin draufgekommen, dass man auf Nick die Rate auf 3 runternehmen muss. Dann habe ich die Stärke auf 120 hoch gestellt und geschaut, wie weit man das P im Ultra Modus erhöhen kann. Ich bin jetzt bei knapp 300. Das geht bis fast 2500 U/Min runter. Ich habe jetzt eine Drehzahl bei 2600 und eine bei 2900. Bei der kleinen Drehzahl ist das Heck noch nicht wirklich gut, da muss ich noch mal dran.

Er fliegt aber für meine Brgriffe ganz passabel; noch nicht so schön wie mein 600er, aber die Richung stimmt.


Mehr Fotos des 500er hier: http://ortlieb-it.dyndns.biz/Heli/TRex500

Bild
.
Dateianhänge
2008_12_21_Ultra300_Narrow_Gyro_Deadzones.zip
(886 Bytes) 32-mal heruntergeladen
2008_12_21_Normal_Basic.zip
(831 Bytes) 34-mal heruntergeladen
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von helijonas »

cool !!!
hauben auch sehr nice, habe mit die rote gerade eben für meinen 450er bestellt. :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 500; totale Ratlosigkeit!

Beitrag von Carsten aus LA »

Ja, die Hauben sind vor allem sehr gut zu sehen, was bei dem Sauwetter zur Zeit wichtig ist. Und unfassbar preisgünstig, für den Aufwand, den man treiben mus so'n Ding zu lackieren.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“