Seite 1 von 2

#1 Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 19:42:44
von Crizz
Ich überlege derzeit, ob sich ein Umbau auf einen Starrantrieb ( Torque Tube oder wie man das nennt ) beim 500er Rex lohnt. Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile ? ( Abgesehen von den rund 80.- Euronen die man investieren muß )

War heute bei Wind draußen, und war mit dem Heck immer noch nicht wirklich zufrieden, da kam der Gedanke auf es mit dem Starrantrieb evtl. zu versuchen.... Bin von daher für alle Infos zu den Unterschiedenen Beltdrive / Starrantrieb sehr dankbar.

#2 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 19:54:31
von Timmey
Hallo Crizz,

Vorteil:
- keine Probleme mehr mit Riemenspannung (vorallem im Winter)
- Kein Riemen mehr der reissen kann
- bessere Kraftübertragung am Heck
- läuft leichter, Autorotation ist einfacher damit

Nachteil:
- teuer
- schwerer
- beim Crash höhere Kosten als beim Riemen

Die Flugzeit nimmt mit einem Starrantrieb NICHT zu, da bleibt alles auf gleichen Niveau.

#3 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:07:13
von Crizz
Danke, Timmey - das ist doch schonmal´n Anfang.

Wie verhält sich so ein Heck im vergleich zum Riemenantrieb ? identisch, direkter ? Beim Riemenantrieb hab ich bisher beim MT beobachten können, das man die Unterschiede der Riemenspannung bei extrem unterschiedlichen Außentemperaturen ( Sommer / Winter ) sehr schnell negativ merkt, wenn diese zu gering wird. Auch wenn der Riemen nicht überspringt dreht´s einem doch schnell mal das Heck ebbes zur Seite, wie verhält es sich bei den Kegelabtrieben ? Brauchen die auch eine besondere Pflege oder unterschiedliche Justierung je nach Außentemperatur ?

#4 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:10:07
von Timmey
Die TT braucht keine Junstierung, es ist auch nicht die Möglichkeit gegeben da etwas zu drehen.
Ich finde nicht, das es sich besser fliegt als ein gut eingestellter Riemen. Für mich war allerding klar als der erste Riemen gerissen ist, ich flieg beim T-REX 500 nur noch TT.

#5 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:12:18
von crashmaster
Noch ein Nachteil: Lauter. Angeblich jedenfalls, hab's selbst noch nicht vergleichen können, find's aber plausibel.

Gruß,
Claus

#6 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:19:02
von KING
Crizz :

Hallo Crizz,

Das Poblem mit dem Heck bei dem Rex 500 wird mit etwas grösseren Heckblättern behoben! :)
Das Geld für Starrantrieb kannst du dir sparen!

Grüsse Igor

#7 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:31:22
von Loisl
Bei meinem 600er merke ich zwar keinen fliegerischen Unterschied, aber es ist erheblich wartungsfreundlicher
am Heck - was für mich alleine schon Grund genug wäre. Ansonsten unterschreibe ich Timmeys Punkte.

#8 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:42:51
von bastiuscha
Loisl hat geschrieben:Bei meinem 600er merke ich zwar keinen fliegerischen Unterschied, aber es ist erheblich wartungsfreundlicher
am Heck - was für mich alleine schon Grund genug wäre. Ansonsten unterschreibe ich Timmeys Punkte.

was haste denn am riemen gewartet?

mfg
Basti

#9 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 20:51:14
von FPK
bastiuscha hat geschrieben:
Loisl hat geschrieben:Bei meinem 600er merke ich zwar keinen fliegerischen Unterschied, aber es ist erheblich wartungsfreundlicher
am Heck - was für mich alleine schon Grund genug wäre. Ansonsten unterschreibe ich Timmeys Punkte.

was haste denn am riemen gewartet?
Spannen/einstellen und schauen, ob er fusselt. Ich habe auch vor 1-2 Monaten auf TT umgebaut. Ist wenn man bei Kälte fliegt, einfach viel problemloser und die Angst vor nem gerissenen Riemen fliegt auch nicht mehr mit. Ob er lauter ist, könnte ich nicht sagen, auf jeden Fall nur soviel, dass man es nicht nach einem Umbau merkt. Abgesehen davon, dass kein Riemen mehr rutschen kann, glaube ich nicht, dass eine TT die Heckperformance merklich verbessert.

#10 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 21:54:51
von Crizz
Igor, leider nein - hab schon 80er CFK von Blattschmied drauf, Heck wippt immer noch rechts-links, und bei 70% Sense hauts mir das bei Vollpitch gute 25° nach rechts weg - macht keinen Spaß. Da werd ich wohl mal ein 9254 an Stelle des 9257 draufmachen müssen.

Aber nach meiner heutigen unfreiwilligen AuRo aus 4m Höhe brauch ich erstmal´n neues Landegestell....

#11 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 21:57:07
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Aber nach meiner heutigen unfreiwilligen AuRo aus 4m Höhe brauch ich erstmal´n neues Landegestell....
Ups.......was ist passiert??

#12 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 22:10:57
von Crizz
Ein kleiner, selbstverschuldeter Faux-Pas , Micha. Ich hab die 3s2p-3000 dringehabt, die ich irgendwann zum testen gebaut hatte - waren die allerersten ihrer Art. Bei denen hatte ich noch keine zusätzlichen Stromschienen über die Laschen gelötet, da hat´s mir in dem Moment wo ich Vollpitch reingehaun hab ne Leiterbahn weggeschmurgelt - war nur 2 x 1,5 mm breit, und bei 35 µm CU kannste dir ja vorstellen, das die keine 74 A bei 23 V mitmacht ( über 1500 W Peak ). Da war schlagartig Motor "Aus" und es ging abwärts. Hab dabei den Fehler gemacht, das ich Pitch nicht rausgenommen hatte sondern zu lange anstehen lies, der Rotor hat dadurch sehr schnell Drehzahl verloren und er kam recht flott runter, konnte aber das schlimmste verhindern, irgendwie hats noch gepaßt.

Aber das Log sieht geil aus, wenn bei knapp 1500 W schlagartig die Aufzeichnung endet ;)

( Zum Glück waren das nur Experimentalakkus, das Design wurde vor der Serie ja noch überarbeitet, wird also bei Kunden in der Form nicht auftreten.)

#13 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 22:14:29
von TREX65
Crizz hat geschrieben:irgendwie hats noch gepaßt.
Man muss auch mal Glück haben :wink:

#14 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 14.12.2008 22:15:38
von Crizz
Jo, so lernt man, sich mit der Materie zu beschäftigen - ich denk ich werd im Frühjahr verstärkt ohne Pult trainieren, damit ich AuRo üben kann ohne jedesmal dafür Akkuplatinen nutzen zu müssen - geht dann sicher auch öfter *vbg* ;)

#15 Re: Lohnt umrüsten auf Starrantrieb ?

Verfasst: 15.12.2008 02:38:53
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben:und bei 70% Sense
zu viel ! Ruf mich doch einfach mal an mein Lieber :-) BTW: Dein Akku geht gut im MT