Heli wackelt?

ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#1 Heli wackelt?

Beitrag von ttspieler »

Hallo,

wahrscheinlich sind meine Bedenken grundlos, aber beim An- und Auslaufen des Motors wackelt der ganze Heli.

Kommt der Motor auf höhere Drehzahlen stabilisiert sich die ganze Angelegenheit.


Muss ich mir Gedanken machen oder ist das "total normal" ?

Edit: Der Heli steht noch auf seinem Übungs-Landegestell.


Viele Grüße
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2 Re: Heli wackelt?

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Das kann schon so sein. Sollte aber nicht so schlimm sein, dass es den Heli umwirft... :roll:
Es gab sogar mal nen schönen Fred, in dem drinstand, was da jeweils als Ursache in Frage kommt, in Abhängigkeit von der Drehzahl.
Ist Dein Rex wirklich sauber eingestellt? Blattgriffe nicht zu eng, alles schön gewuchtet und leichtgängig? Blattspurlauf ok? Auch am Heck alles kontrolliert?

Soweit ich weiss, gibt es zum Thema Schütteln/ Vibrationen aber einige Freds, auch in anderen Teilforen. Einfach mal suchen.


Grysze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Tueftler »

seitwaerts hat geschrieben:Es gab sogar mal nen schönen Fred, in dem drinstand, was da jeweils als Ursache in Frage kommt
In dem Fall z.B. das Trainingslandegestell ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#4 Re: Heli wackelt?

Beitrag von ttspieler »

Ich glaube auch, dass das Landegestell der Übeltäter ist.

Steht der Heli erstmal 1m übern Boden in der Luft, dann ist er absolut ruhig.

Ohne Landegestell traue ich mich noch nicht :oops:

Ich bin noch der absolute Anfänger und probiere mit Drehzahlen, Pitchkurveneinstellung und Gyro-Empfindlichkeit rum.


Viele Grüße
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Tueftler »

ttspieler hat geschrieben:Ohne Landegestell traue ich mich noch nicht
Schön langsam rantasten!
Nichts überstürzen. Wenn du gerade (senkrecht) starten/landen kannst, kannst das Trainingsgestell immernoch abmachen :)
Nichts überstürzen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#6 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Zu feste die Rotorblätter Angeschraubt!?
Harry
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#7 Re: Heli wackelt?

Beitrag von ttspieler »

Schön langsam rantasten!
Nichts überstürzen.
Worauf Du Dich verlassen kannst :thumbleft:

Zu feste die Rotorblätter Angeschraubt!?
Wenn sie seitlich stehen klappen sie nicht von alleine nach unten, ich muss sie schon mit dem Finger dazu bewegen.
Ich werde die Verschraubung mal in kleinen Schritten lösen und ausprobieren.


Gruß
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Tueftler »

Lös mal soweit das sie grad so an der Klappgrenze sind. Meine klappen gerade so von alleine runter...... Aber dann auch nicht komplett. Bleiben noch schräg stehen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#9 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Stanilo »

Tueftler hat geschrieben:Lös mal soweit das sie grad so an der Klappgrenze sind. Meine klappen gerade so von alleine runter...... Aber dann auch nicht komplett. Bleiben noch schräg stehen
Moin
Genau so mache ich das auch,nur mit nem leichten ruck am Heli.

So grob passt das dann.

Auch mit Null pitch hochlaufen lassen,wenn man schon pitch anliegen hat,haben die Blätter es auch Schwerer,sich Auszurichten,und dann dauert's halt länger.
Harry
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#10 Re: Heli wackelt?

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Hab' gerade ein kurzes Video hochgeladen, wo man zieht, wie so ein
Piccolo beim Hochlaufen zappelt: RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek

Ich hoffe, so schlimm ist das bei dir nicht! :)

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#11 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Pfuscher749 »

Bei dem Video sieht man auch sehr gut, wie die Blätter durch das schnelle Hochlaufen wegklappen. Im nächsten Moment gehts Gehoppel los...

Also einfach mal die Blattgriffe nach der oben genannten Methode einstellen, möglichst vorm Start alles schonma etwas ausrichten und dann schön sanft hochdrehen. Wenn dann bei voller Drehzahl nichts mehr rüttelt, würde ich mir ein Feinst-Wuchten bis zur nächsten geplanten Wartung aufheben.
Vllt den Spurlauf kurz checken...geht ja fix.

Edit: Du könntest nochma schaun, ob die montierten Blätter einen stark unterschiedlichen Blattschwerpunkt haben. Zumindest theoretisch könnte das bewirken, dass beim Hochlaufen eines stärker wegklappt und dadurch Unwucht erzeugt. ( ob das in der Paxis aber so deutlich spürbar ist, weiß ich nicht )

lg Sven
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#12 Re: Heli wackelt?

Beitrag von ttspieler »

Moin, Moin!

Also erstmal 1000Dank an Euch, ich werde die ganzen möglichen Ursachen mal durchchecken.


Eine Frage noch: wenn ich die Rotorblätter auswiege, z.B. mit einer Rotorblattwaage, dann sind sie schön im Gleichgewicht. Nehme ich aber so eine kleine Waage, die im 0,1gr.-Bereich wiegt, dann kann ein Blatt schon mal 0,3 - 0,5gr. schwerer sein. Schlimm?

Ich würde der Rotorblattwaagenwiegung den Vorzug geben, da ja hier der wirkliche Befestigungspunkt angehalten wird, richtig?
Anders ausgedrückt: hier werden kleine Fertigungstoleranzen berücksichtigt.


Gruß
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#13 Re: Heli wackelt?

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Es reicht nicht, nur mit der Blattwaage auszuwiegen.
Denn dann stimmt der Schwerpunkt sicherlich nicht.

Als Anleitung zum Auswuchten empfehle ich Dir mal dieses Video...
sicher ist die dort gezeigte Version etwa aufwendiger, durch den Laser, aber wahrscheinlich die genaueste.

Mit gut gewuchteten Blättern steht und fällt alles, sprichwörtlich. Je mehr Mühe du da investierst, umso besser ist das Ergebnis.

Ich klappe übrigens bei meinem Rex die Blätter jeweils nach hinten, und lasse ihn dann andrehen. Dadurch können die Blätter nicht abklappen, und Unwuchten erzeugen. Beim Hochlaufen richten die Blätter sich dann korrekt aus, das bekommt man gar nicht mit.


Grysze,

Volker

NB: mein Calisto schüttelt sich nicht (mehr) so, seit ich die Blätter gewuchtet habe, und die Blattgriffe leichtgängig sind.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Heli wackelt?

Beitrag von TREX65 »

Auf dem Video sieht man, das am Anfang die Blätter einklappen und später wieder im Lot sind. Es scheinen M24Blätter zu sein?? mach die einfach mal fester fest :drunken: So weit, das die spürbar bremsen beim ausrichten, wenn das nicht reicht weiter fester machen!! Das hatte ich bei meinem Piccolo mit Alu und den M24 auch.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#15 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Pfuscher749 »

Wiegst Du samt Kopf aus oder nur die Blätter?

Also mit Unwucht ist nie zu spaßen.
Ich hab das eben mal fürn 450er grob überschlagen. Bei einer Drehzahl von 2500 und einem angenommenen Blattschwerpunkt 180mm voner HRW würde jedes Gramm Unwucht eine umlaufende Kraft von fast 1,3KG ausüben.

Ich gehe beim Wuchten wie folgt vor:

*zunächst wuchte ich den Kopf ohne Paddelebene über verschieden lange Schrauben in den Blatthaltern. (Blatthalter<>BLW)
*nach Einmessen der Paddelstange wuchte ich diese Ebene durch simples Verschieben der Gewichte.
->Der Kopf selbst sollte jetzt auch als Turbinenläufer taugen
*ich gleiche die Blattschwerpunkte an. Dazu mache ich an beiden Blättern eine Markierung 160mm vonner Blattspitze aus (also etwas ausserhalb des geschätzten Schwerpunktes), plaziere nun die Blätter (einzeln) mit der Markierung auf einer senkrecht stehenden Klinge und mit dem Blattgriff auf einer Digiwaage. Ausgleichen tue ich dann mit Oracover an der Blattwurzel. (bevorzuge ich den äußeren Schwerpunkt, z.b. für rigid, nehme ich farbige Folie für die Blattspitze, was mir später beim Einstellen des Spurlaufs hilft) Nun wiege ich die Blätter, ermittle auf der Klinge den exakten Schwerpunkt des leichteren Blattes und markiere ihn.
*jetzt montiere ich die Blätter am Kopf und wiege sie aus, indem ich Folie am markierten Blattschwerpunkt aufbringe.

Und falls Du die Unwucht-Geschichte ma genau nachrechnen willst:

n = 2500/min
Ungleichgewicht von 1g im Abstand von 18cm zur Drehachse (~ Blattmitte)

Umfangsgeschwindigkeit bei 18 cm Achsabstand:

v = 2 Pi r * n = 2 Pi * 0,18 m * 2500/(60s) = 47,1 m/s

Zentrifugalkraft, welche von der Masse 1g im Achsabstand 18cm verursacht wird:

Fz = m*v^2/r= 0,001kg * (47,1 m/s)^2/(0,18m)=12,3 N ->1,23Kg
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“