Seite 1 von 2

#1 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 06:42:31
von condor-flyer
Moin Zusammen!
Da ich nun ja meinen Erstflug hinter mir habe, mussten Lipos her, die etwas mehr leisten- daher hab ich mir die ABF 3S 1- da die für den Preis ganz gut sein sollen, hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017

Gestern hab ich die Teile bekommen- die sind ja doch ganz schön schwer... zu schwer für den Hurri vielleicht?
Hat jemand Erfahrung damit?

Grüße,
Daniel

#2 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 07:17:17
von Bayernheli01
Hi Daniel

meinem 550er mit 500er Blättern und kurzem Heck kann ich maxilmal die ZX 3300er vom Gewicht antun - alles andere bringt den Schwerpunkt durch einander

und die Kiste wiegt jetzt schon 2,35kg :x

#3 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 07:26:37
von seponl
Hi Daniel,

die Lipos würden evtl. für meinen Voyager E passen.
Falls Du sie abgeben möchtest sende mir bite ne kurze Info per PN :roll:

Gruß Peter

#4 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 10:31:29
von F1ow
Ja, die 4000er sind nicht nur zu schwer sondern eigentlich auch zu groß. Bei mir wirds mit den 3300ern SLS ZS schon eng unter der Haube. :roll:

#5 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:05:30
von indi
Ich habe nur die ABF 4000mAh 3s1P 20C (2x).
Bei der CF-Version passen die Wunderbar unter die Haube, Gewichtsverteilung ist einwandfrei. Der untere Akku muss weit nach hinten geschoben werden, der obere bis ca. 2 cm vor den Motor.

Wenn der Hurri aber gefordert wird, kommt der Akku schnell an die Grenze! Bei mir blähen sie sich nach jedem Flug leicht auf. Sie haben jetzt aber trotzdem schon ca. 70 Ladungen hinter sich und haben in der Leistung noch nicht nachgelassen.

Ich fliege mit 2100 U/min und 11 Grad Pitch. Nach 7 Minuten flotten Kunstflug gehen dann ca. 3000 mAh rein.

Für den Preis (50,- Euro) sind die Akkus nach wie vor interessant!

ciao
Wolfi

#6 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:11:10
von condor-flyer
OK, also wieder weg mit den 4000er-

Wäre 6s ne Alternative?
Die fänd ich nicht schlecht:
http://cgi.ebay.de/Alpha-Li-LiPo-Akku-4 ... 240%3A1318

#7 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:17:41
von condor-flyer
@ Wolfi:

Sind das die selben Akkus wie ich sie jetzt habe, die Du fliegst?
Siehe den eBay-Link oben...

Ich hab zwar die Plastik-Version, aber die sollten dann doch auch passen, oder? Zuerzeit ist mehr als Rundflugtraining und schweben eh net drin...

Kann man den Hurri auch mit 5s fliegen? Steht zumindest beim Lindinger...

#8 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:27:37
von merlin667
ich fliege mit der kombi extrem gerne (2x3S), allerdings sind meine von MyLipo.at.

Bist anscheinend selbes niveau wie ich (beginne gerade mit rundflug usw), und muss sagen die größere Kap zahlt sich auf jeden fall aus.
Fliege etwa 12 min bei 1850 hauptrotordrehzahl, dann komme ich auf die Spannungsbegrenzung vom regler (18V) (deshalb mit sicherheit und stoppuhr 11min), motor ist allerdings der 1210er 3026er Scorpion.
schwerpunkt ist mitn langen heck kein problem.

meiner hat gesamt abfluggewicht 2500g, wobei ich da in hinsicht auf empfängerstromversorgung auf nummer sicher gegangen bin (ein externes getaktetes BEC, das vom flugakku gespeist wird + einen 4Zellen empfängerakku, rd 150g alles in allem).
Mit dem internen getakteten BEC des reglers + akku habe ich nicht wirklich arbeiten können, hatte da probleme, den regler wieder einzuschalten.

5S kann man ihn fliegen, findest aber genug in der suche

#9 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:31:11
von Oli K.
Hi,
Kann man den Hurri auch mit 5s fliegen?
Klar kann man!
5S 3700 mA/h
5S 3700 mA/h
Hurri5.jpg (147.03 KiB) 517 mal betrachtet
Gruß Oli

#10 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:32:59
von condor-flyer
@Merlin:
Fliegst Du mit 4000ern oder mitz welchen Akkus?

Ich muss mal heut Abend schauen, wo die Wage stehenbleibt. Vielleicht passen die 4000er dann doch...

#11 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:36:42
von merlin667
4000er, die dieselben daten haben wie deine (310g).

http://www.mylipo.at/pd757154036.htm?categoryId=1


Ansonsten dieselbe konfig wie du, allerdings sind meine TS servos 3152er Futaba, und eben den HK3026 1210KV Scorpion auf einem Robbe Roxxy 9100-6 Regler.

#12 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:40:46
von condor-flyer
Hmmm...ok- dann werde ich das mit den dicken Akkus wohl mal testen! Die Kapazität wäre für den Anfang schon klasse-
Dann gehts mit den Teilen am WE mal auf die Wiese...sofern das Wetter mitspielt.

Habt Ihr zusätzlich zu der Regler Lipoüberwachung (Spannung) noch sonstige Überwachungen im Heli? Zum Schutz der Lipos?

#13 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 11:56:21
von merlin667
nö, habe ich zumindest nicht.

allerdings wenn ich bis zur abregleung bei 18V fliege , dann bin ich auf 85% benutzter Kap des akkus, was eigentlich ausreichen sollte.
Meiner ist eingewintert (auf 3,7V pro zelle entladen), bei 20-30cm schnee auf meinen flugplätzen ist schwer fliegen.

was auch ist: im vergleich zu 3200er Kokams H5 nimmt sich mit den 4000ern das ganze gerade mal 40g. und das kannst schön über die akkupos angleichen.

#14 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 14:34:37
von worldofmaya
Aso beim Plastikrahmen mit langem Heck sind 620g (8s LiFe) kein Problem. Hat man dann noch einen Motor wie den Scorpion ist das ganze gar kein Thema! Der CHP CF Rahmen verträgt das auch locker.
-klaus

#15 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 17.12.2008 22:32:44
von Himmeltraktor
Hi !

Ich fliege die ABF4000 ( liposhop.at ) und die 3700 er MyLipo.at . Bilder in meiner Gallerie / Video auf Myvideo unter Himmeltraktor .
Im direkten vergleich liegen die My Lipo etwas vorne .
Und Beide sind sehr gut für den Hurri.
Mit knapp 2,5 kg brauchst du auch die Kapazität um auf sportliche 5-6 min. Flugzeit zu kommen .
Wenn du einen extrem 3 D Flugstyle haben willst würd ich dir eher einen TRex 500 ans Herz legen .

Kleinere Lipos machen nur mit deutlich abspecken Sinn ( max. 2 - 2,1 kg )
Timmy hat sich da beim Testen ordentlich verausgabt ! und kahm dann auch nur auf 3- max. 5 min. Flugzeit .

Wichtig ist die richtige Wahl des Motors und der Blätter . ( Gaui Motor + Maniac = Stromfresser )

Mein Heli hat nun dank Paddellos von Gaui und allen Möglichkeiten ( Hohle Welle , CFK , u.s.w. ) ca. 2 Kg mit den 2500 er - flugzeit deider nur 4 min. :(

Also werd ich mal 3000er probieren ..... ist leider momentan etwas "Huschi Huschi" drausen . Reale Flugdaten gibt es halt bei diesen Temp. auch nicht .....