Mx16s: Drei Phasen Schalter
#1 Mx16s: Drei Phasen Schalter
Mal ne blöde Frage: Was kann man Sinnvolles mit dem 3 Phasen Schalter anstellen? Ich habe, bisher leider erfolglos, probiert eine dritte Flugphase auf den SW6/7 zu legen aber nicht hinbekommen. Schweben/Speed ist auf SW6, Auro ist auf SW3, DR/Exp auf SW2, AVCS / Normal auf SW1. Den Drehregler nutze ich als Drehzahllimmitter. CTRL 5 und 6 sind auch noch Arbeitslos. Wie habt ihr die Schalter genutzt, kann die Funke eine dritte Flugphase (Auro nicht mitgezählt)?
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#2 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Bis vor einigen Minuten hatte ich auf dem SW6/7 den Kreisel.
Jetzt, nach vielen Stunden Proggerei siehts folgendermaßen aus:
*auf SW3: DR/Expo (noch nicht eigestellt)
*CTRL7 is Gaslimitter ( mit nem tricky Mischer füre Flugphasenumschaltung: dadurch entspricht jetzt "Poti-Anschlag" immer dem höchsten Punkt der gerade aktiven Gaskurve. Spielerei, aber das erhöht die Auflösung etwas und eliminiert den "Leerweg" gegen Ende)
*mit SW2 kann ich nochma Flugphasen-unabhängig auf eine andere Gaskurve/-gerade umschalten (relativ zur gerade aktiven durch einfache Beimischung)
*mit SW1 schalte ich HH<>Norm und mit
*CTRL5 stelle ich die Empfindlichkeit ein
*auf SW6/7 sind jetzt die 2 regulären Flugphasen + Auto
...letzteres wollte ich zwar sonst immer vermeiden, aber ich hab das jetzt auch im Sim so eingestellt und komm da gut mit klar.
Naja...mal sehn´, ob ich die neuen Spielerein auch nutzen werde.
Jetzt, nach vielen Stunden Proggerei siehts folgendermaßen aus:
*auf SW3: DR/Expo (noch nicht eigestellt)
*CTRL7 is Gaslimitter ( mit nem tricky Mischer füre Flugphasenumschaltung: dadurch entspricht jetzt "Poti-Anschlag" immer dem höchsten Punkt der gerade aktiven Gaskurve. Spielerei, aber das erhöht die Auflösung etwas und eliminiert den "Leerweg" gegen Ende)
*mit SW2 kann ich nochma Flugphasen-unabhängig auf eine andere Gaskurve/-gerade umschalten (relativ zur gerade aktiven durch einfache Beimischung)
*mit SW1 schalte ich HH<>Norm und mit
*CTRL5 stelle ich die Empfindlichkeit ein
*auf SW6/7 sind jetzt die 2 regulären Flugphasen + Auto
...letzteres wollte ich zwar sonst immer vermeiden, aber ich hab das jetzt auch im Sim so eingestellt und komm da gut mit klar.
Naja...mal sehn´, ob ich die neuen Spielerein auch nutzen werde.
- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#3 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
kann die Funke eine dritte Flugphase...?
Das sollte kein Problem sein. Du kannst schließlich mit einen einzigen Schalter D/R und Expo direkt umschalten und mittels der drei freien Mischer Gaskurve, Pitchkurve und Kreiselempfindlichkeit manipulieren.
#4 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
nein.tor_32049 hat geschrieben:kann die Funke eine dritte Flugphase (Auro nicht mitgezählt)
Die MX16s kann 2 Flugphasen + Auro
Ich hab auf den 3Fach Schalter die 3 Flugphasen wie folgt:tor_32049 hat geschrieben:Wie habt ihr die Schalter genutzt
Auro
Normal
Speed
Mit den Drehregler lege ich die Kreiselempfindlichkeit fest
am linken oberen Schalter hab ich den Gaslimmiter (hat den Vorteil, das ich 2 Schalter umlegen muss, damit der Rotor startet -> mehr Sicherheit! Bin schon mal unabsichtlich an einen Schalter gekommen, danach hab ich das umgestellt!)
links unten kann ich Expo beimischen
der rest is noch frei, meher brauch ich net

Würde gehn, is aber ein workarond und keine "echte" FlugphasePfuscher749 hat geschrieben:Das sollte kein Problem sein. Du kannst schließlich mit einen einzigen Schalter D/R und Expo direkt umschalten und mittels der drei freien Mischer Gaskurve, Pitchkurve und Kreiselempfindlichkeit manipulieren.

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#5 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Wie oben schon von Andi beschrieben kann die MX-16 nur drei Phasen, wobei Autorotation und Normal schon definiert sind. Nur im Flächenprogramm sind drei Phasen frei definierbar.
#6 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
wieder was gelernt....echo.zulu hat geschrieben:Nur im Flächenprogramm sind drei Phasen frei definierbar
cu
andi - dessen Flächenerfahrungen sich auf Silverlits beschränken

Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#7 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Wurde hier schon öftes als nicht ganz optimal bezeichnet, da man wenn man von Speed auf Normal umschaltet auch mal schnell auf Auro kommt-andi- hat geschrieben: Ich hab auf den 3Fach Schalter die 3 Flugphasen wie folgt:
Auro
Normal
Speed

Habe es auf zwei getrennten Schaltern!
Gruß,
Patrick
Patrick
#8 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Ja kann pasieren.sungamer hat geschrieben:Wurde hier schon öftes als nicht ganz optimal bezeichnet, da man wenn man von Speed auf Normal umschaltet auch mal schnell auf Auro kommt
Ich schalte aber nicht oft im flug um, um wenn von Normal auf Speed. Da kann ich auro kaum erwischen, da ich den Schalter nach oben kippe, und Auro is ganz unten

Für mich passt das so - hatte deswegen noch keinen crash - wohl aber als ich mit dem Gurt an den Schalter gekommen bin


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#9 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Die dritte Flugphase nur für Fläche??? - Unverschämtheit! Warscheinlich sind Flächen so schei... das die soviel Gedöns zum Starten und Landen brauchen
Von wegen Sicherheit vor ungewolltem ANschalten: Dazu ist der Drehzahl-Limmiter auf dem Dehregler ideal. Abschalten ganz normal über AuRo-Schalter, aber bevor ich den Heli vom Platz schleppe drehe ich den Limmiter auf Null. Einen Drehregler aus versehen anzuschalten ist sehr unwahrscheinlich.


Von wegen Sicherheit vor ungewolltem ANschalten: Dazu ist der Drehzahl-Limmiter auf dem Dehregler ideal. Abschalten ganz normal über AuRo-Schalter, aber bevor ich den Heli vom Platz schleppe drehe ich den Limmiter auf Null. Einen Drehregler aus versehen anzuschalten ist sehr unwahrscheinlich.
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#10 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Hab die Frage auch eher so verstanden...-andi- hat geschrieben:Würde gehn, is aber ein workarond und keine "echte" Flugphase
Probiere das gerade selbst umzusetzen. Is ne ziemliche Mischer-Vergewaltigung, aber bis zum Frühstück sollte ich den Kasten wohl überlistet haben.
#11 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
siehe hiertor_32049 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Was kann man Sinnvolles mit dem 3 Phasen Schalter anstellen?



- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#12 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Naja, also die "Umschaltung" isn Kompromiß/Fake, da hab ich n festen Wert per Mischer gesetzt. Aber da ich (noch) keinen Scale-Heli habe....wars eher Spielerei um dem Schalter ne Funktion zu geben.Tommi007 hat geschrieben:wie hast du das programmiert ?
Für die zwei regulären Flugphasen hab ich einfach den "Basis-Wert" unter "Helimix" auf 50 gesetzt und bei "Gebereinst." CTRL5 aufs Gyro gelegt mit +/-50% Weg. Das schöne daran ist, dass sich der Sender die "Trimmung" des Gyros für die jeweilige Flugphase seperat merkt. Das machts absolut überflüssig fürs Gyro exakte Werte zu proggen.
Hab jetzt nochma alles umgestrickt und mir für SW6/7 ne dritte Flugphase erschummelt. Auf SW6 habe ich "Schweben" ( asym. Pitchkurve, Gas 70% und 80% D/R) und "Normal" (symmetrische Pitchkurve -80 bis +80, Gas 80% und 80% D/R ) und mit SW7 setze ich D/R auf 100% und aktiviere zwei Mischer; der eine erhöht Gas auf 85 (S auf 6, asym. 5% mit 100% Offset), der andere mischt mir die fehlenden 20% beier Pitchkurve zu (1 auf 1, sym +20%).
Ne schöne 3. Phase für Heli-Parkinson halt. Jetzt muß ich mich nur noch das Sim-Gezappel mitm echten Hubi trauen.

Den Gaslimitter hatte ich zwischendurch auch kurz auf SW4 gelegt. Eigentlich ne recht sichere Sache, da man den Taster nicht so schnell versehentlich betätigt. Aber da ich den Drehregler fürs Gyro nicht mehr brauche (und mir das auch zu ungenau war), nehme ich den jetzt wieder dafür. So läßt sich der Antrieb auch am sanftesten hochfahren.
AuRo is jetzt auf SW3, weil der im Notfall am schnellsten zu erreichen ist. (mit Gyro +1% im Helimix bei AuRo, zur Initialisierung).
So schauts aus...
Zuletzt geändert von Pfuscher749 am 20.12.2008 18:07:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#13 Re: Mx16s: Drei Phasen Schalter
Auf jeden Fall!tor_32049 hat geschrieben:Die dritte Flugphase nur für Fläche??? - Unverschämtheit!

Die haben schon 30.000 Mischer für Seite/Quer und ihr Höhe/BreKla/Quer/Wölb/Butterfly-Gerödel ... aber naja gut.
3 Flugphasen sind widerum nicht wirklich viel, die kriegste beim Segler schnell verbraten. 2. für Thermik, 3. für Speed.
Leider hilft uns diese Erkenntnis nicht. Helfen tut da wie immer nur der tiefe Griff ins Portemonaie fürn besseren Sender.
Die MX22ifs steht da recht weit oben auf meinem Wunschzettel. Die hat dann 4 Phasen (3+1) und auch schöne Kurvenmischer.
Aber die 900 Teuronen sind ma vorerst etwas übertrieben für meine 450er Helis.
