GU-365 Fragen...

Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#1 GU-365 Fragen...

Beitrag von Skyrat »

Hallo zusammen,

ich hab zwar schon die verschiedenen Beiträge gelesen und auch die Anleitung, leider hat das aber noch nicht geholfen...

Ich hab das GU nach Anleitung eingebaut (Rex 500) und bin raus auf´s Feld. Ohne groß etwas einzustellen funktioniert das Teil. Also Fliegen ist bestens - aber ich hab so mein Problem ihn zu schweben :wink: Ich hab im TS-Mischer Nick und Roll auf 25% reduziert. Wenn ich nun starte (alle Trimmungen auf 0 ) und ihn vor mir schweben lasse geht z.B. nach vorn weg, dann korrigiere ich erstamal seine abhauversuche mit der Trimmung. Dann allerdings schmiert er ständig in ne andere Richtung weg. Er will einfach nicht auf der Stelle bleiben.... :?:

Ich habe die Potis für Nick/Roll schon ganz auf / halb / und fast ganz zu gehabt... irgendwie merk ich nicht wirklich einen Unterschied...
Eigentlich sollte er ja ohne Flybar Windunempfindlicher sein oder trifft das nur auf Mikado V-Stabi zu ??
Lass ich die Kopfdrehzahl gleich wie mit Flybar ?? Der Händler hat mir die Drehzahl stark zurück genommen, ( vorher 75% jetzt 55% ) Werd morgen mal messen wieviel das noch ist...

Wie bekomm ich ihn beim Schweben ruhiger ?

Thx
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Basti 205 »

Wenn er immer in eine Richtung abhaut musst du die TS Gestänge genauer justiren. Die Trimmung hilft da reichlig wenig da er die beim initialisieren immer neu abnullt. Mein gauistabi hält mein 450er rex aber auch nicht gerade, der haut immer in irgend eine richtung ab.
Die Drehzahl kannst du runter nehen, musst du aber nicht. Ein Flybarlessystem braucht aber in der Regel aber weniger Drehzahl.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#3 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von sheep »

Hast Du das Teil nach dem Trimmen wieder neu initialisiert? Falls Du das nicht machst, interpretiert er die Trimmung als Steuerbefehl und haut dann noch mehr ab...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Basti 205 »

Wenn man ihn nach dem trimmen neu ansteckt/initialisiert nullt er doch die Trimmung ab und driftet wieder in die glieche Richtung wie vor dem trimmen :?:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#5 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Skyrat »

Hmmm...

Man muss die Einstellungen ja OHNE den GU machen und dann erst den GU mit dem Sender "koppeln".... Mach ich das nur einmal, oder muss ich es nach bestimmten Einstellungen/ Veränderungen nochmal machen ??
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Basti »

Wenn Du die Trimmung nicht mech. am Gestänge machst solltest Du sie im GU speichern.. :wink: quasi als neue Mitte.

:oops: da hab ich am Anfang auch gehangen, ganze 3 Akkus..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#7 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von sheep »

genau, das meinte ich mit "neu initalisieren". Halt den Abgleich Sender zu GU-365 nach dem Trimmen am Sender neu machen (wie beschrieben bei der Anleitung unter "6. Setting between transmitter and gyro". Wenn das nicht gemacht wird, hält er die Trimmung (also die Abweichung vom zu der Zeit aktuellen Neutralwert) als eine Aufforderung einen Drehwinkel auszusteuern.
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#8 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Skyrat »

Hi,

ok, also Sender Trimmungen auf "0"... Starten und Nachtrimmen.... Landen - GU nicht ausschalten . sondern neu koppeln. Nach dem Koppeln ausschalten. die Trimmung der Steuerung dann aber wieder auf "0" oder so lassen ???
:?:
Benutzeravatar
hanktheknife
Beiträge: 33
Registriert: 13.02.2005 16:26:39
Wohnort: Kiel

#9 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von hanktheknife »

Moin,

wenn Du die Trimmung wieder in die Mitte bringst, müsste das ja wieder
als Drehbefehl interpretiert werden.

Ich komm mit dem Ding eh nicht klar. Das GU-365 hab ich in meinem Rex
450 verbaut, zusammen mit dem Gaui Kopf. Wenn ich starte ist Alles in Ordnung, dann
nach einer Minute oder so dreht das Ding durch. Das Heck dreht ruckartig um 90 Grad weg,
oder der Heli macht blitzartige Pitchbewegungen???
Viel Vertrauen hab ich in diese Technik nicht.

Nun ja, mein IFS geht jetzt erstmal zum Update. Mal sehen ob das Teil mit einem
einfachen 35Mhz Empfänger besser zurecht kommt.

Gruss Bernd
T-Rex 250
T- Rex 450
T-Rex 500 Standardantrieb
T-rex 600 Standardantrieb, LTG 6100
DX18
mCPX, nCPX, 130x
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#10 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Skyrat »

Hi,

mit dem Fliegen hab ich kein Problem, auch Rollen und Loops kein Thema... Zuckungen oder Heckwegdrehen hab ich auch nicht. Allerdings flieg ich auch mit einer Spectrum 2.4 Ghz.

Wie gesagt hab ich das Teil eingebaut und losgeflogen ohne großes Tamtam. Nur das austrimmen ist mir noch nicht klar...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Basti »

Trimmen ist doch nun klar?? Egal was Du am Sender trimmst.. nach einschalten GU ist das Mitte! Wenn Du die mitte dann verschiebst musst Du dem GU durch speichern sagen" hey hier nächstes mal Neue Mitte!" :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#12 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Ich trimme nur am Gestänge, erstmal alle Servohebel auf 90 Grad zum Gestänge. Dort erst durch umstecken des Servohebels, dann ein bischen im Trimmmenu der Servos. GU-365 einlernen. Alles andere nur noch durch drehen am Gestänge. Ich denke das ist das Beste.
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#13 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Steffen1976 »

Hallo
Das Wegkippen kann auch durch Vibrationen verursacht werden die den GU stören. Versuch mal wie nach Anleitung die Gu Befestigung nur an 4 Punkten unter dem Gahäuse. Zusätzlich noch eine Münze o.ä auf den GU kleben damit das System träger in der Steuerinterpretation wird. Ich habe eben meinen GU in meinem Gaui 550 verbaut. Ich werde mal morgen dem GU auf den Zahn fühlen.
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#14 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Skyrat »

Hallo,

hab letzten Sonntag alles eingestellt, zuerst am Gestänge, den Rest über das Servo Menü... so ist keine Trimmung an Sender vorhanden. Und so tut´s einwandfrei. Gefällt mir echt sehr gut so !!

Danke schonmal für die hilfreichen Antworten.
Thx
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#15 Re: GU-365 Fragen...

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Hallo Skyrat, hast Du auch mal ein Video, die meisten glauben so nicht das der GU-365 funktionert. :shock: :shock:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“