Hallo alle zusammen.
Hab mich jetzt nach langem informieren dazu entschieden auch das Helicopterfliegen anzufangen.
Bekomme morgen zuerst mal meine DX7 und den Reflex-Simulator mit Kabel für die DX-7. (Heute mittag bestellt ^^, Ich depp hab aber vergessen mir noch ein Ladegerät für die NiMH mitzubestellen.
Möchte jetzt erstmal 1-2 Wochen am Reflex üben und mir dann einen T-Rex 500 zulegen. (Hab mich dazu entschieden einen Koax zu überspringen)
*Hat ein extra (billiges) Steckernetzteil(=Ladegerät) für den Senderakku Sinn, oder gleich ein gescheites , welches ich dann für die Heli-Akkus auch nehme? Bzw. bekomm ich sowas beim Conrad? Möchte jetzt möglichst bals einmal ein Ladegerät für meine DX-7 oder habt ihr eine andere Idee, wie ich die nächsten Tage über die Runden komme???
*Nachdem ich ja noch keinen Realen Heli habe, ich aber die DX-7 erst ein Profil einstellen muss. --> wie gehe ich das am besten an, das ich die DX-7 ohne "echtes" Model am Reflex benutzen kann, oder funktioniert das e ohne Probleme?
Mein T-Rex Setup, welche ich im Auge habe:
- T-Rex 500 CFK
- Ar7000 Empfänger(schon vorhanden)
- Locitech 2100T Gyro + 3100 Servo
- Servos: HS-225BB/MG Hitec/ oder HS-82MG Hitec <-- welchen jetzt?
Was mit jetzt noch fehlt: Ladegerät + Akku, oder habe ich noch was vergessen?
Ladegerät hatte ich das HYPERION - EOS 610I im Auge + SCHALT-NETZGERÄT 12A GRAUPNER.
Akku: 5S mit 3200 mAh (Marke: keine ahnung)
Auf was muss ich jetzt noch achten? Stecker? Adapter?
Vielen Dank für die hilfe, und freue mich schon unheimlich hier im Forum öfter zu stöbern (was ich die letzen 2 Wochen e schon 2 Stunden am Tag mache ^^)
mfg
Empi
Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
#2 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
hi Empi,
mal ganz kurz geantwortet.
ladegerät: steckerladegerät für den sender - nicht nötig, der eos 610i kann das auch (und hat die bessere ladeabschaltautomatik). für die 5s ist dessen ladeleistung (250W) mehr als ausreichend. steckerlader macht nur sinn wenn die antriebsakkus und der sender gleichzeitig geladen werden muss.
simulator: am sender ein ungemischtes flächenprogramm aktivieren - die mixer zb. für 2 querruder oder die taumelscheibe macht der sim.
setup 500: eine "glaubensfrage" welcher gyro und welche servos - ich habe auf der ts die hs 255 mg, die sind stark, schnell und die getriebe haben nach 100 flügen noch kein spiel.
akku: auch eine "glaubensfrage", wenn kohle nicht so wichtig ist saehan (gute spannungslage, sehr leicht), sonst zippy.
steckersystem: mit 4mm goldsteckern kann dir nichts passieren, bei 5s sind bei den strömen die multiplex grenzwertig (da musst du 2 kontakte //-schalten - das ist nicht einfach eine gute lötung hinzubekommen), mit dean habe ich keine erfahrung ...
Frohes Fest
Thomas
mal ganz kurz geantwortet.
ladegerät: steckerladegerät für den sender - nicht nötig, der eos 610i kann das auch (und hat die bessere ladeabschaltautomatik). für die 5s ist dessen ladeleistung (250W) mehr als ausreichend. steckerlader macht nur sinn wenn die antriebsakkus und der sender gleichzeitig geladen werden muss.
simulator: am sender ein ungemischtes flächenprogramm aktivieren - die mixer zb. für 2 querruder oder die taumelscheibe macht der sim.
setup 500: eine "glaubensfrage" welcher gyro und welche servos - ich habe auf der ts die hs 255 mg, die sind stark, schnell und die getriebe haben nach 100 flügen noch kein spiel.
akku: auch eine "glaubensfrage", wenn kohle nicht so wichtig ist saehan (gute spannungslage, sehr leicht), sonst zippy.
steckersystem: mit 4mm goldsteckern kann dir nichts passieren, bei 5s sind bei den strömen die multiplex grenzwertig (da musst du 2 kontakte //-schalten - das ist nicht einfach eine gute lötung hinzubekommen), mit dean habe ich keine erfahrung ...
Frohes Fest
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
#3 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
ok, danke
Hab das Hyperion EOS 0606 AC/DC auch im sinn. (Hat ein integriertes Steckernetzteil --> aber halt dafür nur 6A und 1A Entladestrom/ bzw. max. 50W Ladeleistung glaube ich) hab ich beim Lindinger um 97€ gesehen.
Wie lange würde ich jetzt praktisch für einen 2800mAh 5S Akku brauchen? Eine Stunde?
Weis zufällig jemand welche Akkugröße ich reinbekomme? (Möchte zurzeit möglichst lange fliegen)
Beim Akku: Aber ich brauch dann noch einen Adapter für den Balancer oder? (Falls er einen anderen Balancerstecker hat)
Sorry, aber das mit den 4mm Steckern check ich nicht, was du meinst. Weis nicht was du mit Multiplex meinst.
Das heist jetzt sonst muss ich selbst keine Stecker mehr "bauen" oder adapter kaufen/basteln?
mfg und vielen dank
empi
Hab das Hyperion EOS 0606 AC/DC auch im sinn. (Hat ein integriertes Steckernetzteil --> aber halt dafür nur 6A und 1A Entladestrom/ bzw. max. 50W Ladeleistung glaube ich) hab ich beim Lindinger um 97€ gesehen.
Wie lange würde ich jetzt praktisch für einen 2800mAh 5S Akku brauchen? Eine Stunde?
Weis zufällig jemand welche Akkugröße ich reinbekomme? (Möchte zurzeit möglichst lange fliegen)
Beim Akku: Aber ich brauch dann noch einen Adapter für den Balancer oder? (Falls er einen anderen Balancerstecker hat)
Sorry, aber das mit den 4mm Steckern check ich nicht, was du meinst. Weis nicht was du mit Multiplex meinst.
Das heist jetzt sonst muss ich selbst keine Stecker mehr "bauen" oder adapter kaufen/basteln?
mfg und vielen dank
empi
#4 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
hi empi,
ich habe den 0606 selbst und fliege mit 6S - bei 2500mAh ist der lader schon knapp über seiner max. ladeleistung. gegen ladeende wird der strom auf 2,2A reduziert - damit dauert das laden ein bisschen länger
für 5S ist der 0606 nicht mehr ausreichend, da wird die ladezeit ca 1,5h sein.
die lipos sollten ohnehin immer mit 1C (ladestrom=kapazität/1stunde) geladen werden, ausser du nimmst kokam h5, die vertragen 2C, haben aber eine nicht so gute spannungslage.
lange flugzeiten: da hilft nur die rotordrehzahl zu verringern, das gewicht zu minimieren und möglichst viel leistung in den akkus mitzunehmen.
mein optimum sind: saehan 6s 2500 mit 2200 umdrehungen das gibt schwebezeiten von 10 min und rundflug mit 11 min. unter 2200 ist für einen anfänger schon schwer, da wird der pitch zähe, gerade am anfang bist du ohnehin mit deinen steuerkommandos zu spät dran.
alternativ kannst du aber auch 6S LiFePo verwenden, die haben etwa die spannung von 5S LiPo und 2200mAh, aber wegen der hohen ladeströme kannst du mit 2 packs fast durchgehend fliegen.
balancerstecker: da gibt´s so viele unterschiedliche kombinationen, ich mach das so zuerst die akkus kaufen und dann (wann ich genau weiss, was da für ein stecker dran ist) die balancerkabel. oder beim schweighofer anrufen, dort dem service sagen welchen balancer und akku du hast und die suchen die richtige kombi aus.
die 4mm goldstecker sind zum selbstlöten, die kontakte sind ähnlich den laborsteckern und die buchsen sind röhrchen, ganz einfach. gibts beim lindinger, schweighofer, conrad, und vielen anderen. und werden auf den reglerkabel, akkukabel und ladekabel verwendet.
Frohest Fest
Thomas
ich habe den 0606 selbst und fliege mit 6S - bei 2500mAh ist der lader schon knapp über seiner max. ladeleistung. gegen ladeende wird der strom auf 2,2A reduziert - damit dauert das laden ein bisschen länger

für 5S ist der 0606 nicht mehr ausreichend, da wird die ladezeit ca 1,5h sein.
die lipos sollten ohnehin immer mit 1C (ladestrom=kapazität/1stunde) geladen werden, ausser du nimmst kokam h5, die vertragen 2C, haben aber eine nicht so gute spannungslage.
lange flugzeiten: da hilft nur die rotordrehzahl zu verringern, das gewicht zu minimieren und möglichst viel leistung in den akkus mitzunehmen.
mein optimum sind: saehan 6s 2500 mit 2200 umdrehungen das gibt schwebezeiten von 10 min und rundflug mit 11 min. unter 2200 ist für einen anfänger schon schwer, da wird der pitch zähe, gerade am anfang bist du ohnehin mit deinen steuerkommandos zu spät dran.
alternativ kannst du aber auch 6S LiFePo verwenden, die haben etwa die spannung von 5S LiPo und 2200mAh, aber wegen der hohen ladeströme kannst du mit 2 packs fast durchgehend fliegen.
balancerstecker: da gibt´s so viele unterschiedliche kombinationen, ich mach das so zuerst die akkus kaufen und dann (wann ich genau weiss, was da für ein stecker dran ist) die balancerkabel. oder beim schweighofer anrufen, dort dem service sagen welchen balancer und akku du hast und die suchen die richtige kombi aus.
die 4mm goldstecker sind zum selbstlöten, die kontakte sind ähnlich den laborsteckern und die buchsen sind röhrchen, ganz einfach. gibts beim lindinger, schweighofer, conrad, und vielen anderen. und werden auf den reglerkabel, akkukabel und ladekabel verwendet.
Frohest Fest
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
- Frolic-man
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.10.2007 21:52:29
- Kontaktdaten:
#5 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
Hallo empi00,
hast du schon mal geschaut, ob in der Nähe von deinem Wohnort Helipiloten sind?
Wenn du da Anschluß findet erleichtert das den Einstieg für dich, weil du dort eine Menge Info's, Tipps und Trick
rund um die Helifliegerei bekommen kannst.
Außerdem kann ein erfahrener Pilot deinen Heli vor den Erstflug kontrollieren und einstellen.
Grüße vom Frolic-man
hast du schon mal geschaut, ob in der Nähe von deinem Wohnort Helipiloten sind?
Wenn du da Anschluß findet erleichtert das den Einstieg für dich, weil du dort eine Menge Info's, Tipps und Trick
rund um die Helifliegerei bekommen kannst.
Außerdem kann ein erfahrener Pilot deinen Heli vor den Erstflug kontrollieren und einstellen.
Grüße vom Frolic-man
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.05.2009 19:38:32
- Wohnort: Erlangen - Im Antennenwald
#6 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
hallo!
mein rex 500 ist jetzt auch angekommen und aufgebaut, nun wollte ich die servos einstellen, aber wenn ich den Empfänger (R16SCAN) einschalte (ja, Sender ist an, Motor abgeklemmt) fangen die Servos an zu zucken, wenn ich am Sender rumspiele, bewegen sie sich schon so, dass der Kanal eigendlich stimmen müsste, ich bin auf 71.
als empfängerakku nehme ich momentan einen 4-cell NiMH, da der motorregler noch weg bleiben soll.
Gyro hab ich ein Futaba GY401, noch nicht eingestellt oder so.
weiß einer, an was das liegen könnte?
EDIT: sorry, das war Leichenschändung, das Thema ist seit 2 jahren tot....
Grüße, Philipp
mein rex 500 ist jetzt auch angekommen und aufgebaut, nun wollte ich die servos einstellen, aber wenn ich den Empfänger (R16SCAN) einschalte (ja, Sender ist an, Motor abgeklemmt) fangen die Servos an zu zucken, wenn ich am Sender rumspiele, bewegen sie sich schon so, dass der Kanal eigendlich stimmen müsste, ich bin auf 71.
als empfängerakku nehme ich momentan einen 4-cell NiMH, da der motorregler noch weg bleiben soll.
Gyro hab ich ein Futaba GY401, noch nicht eingestellt oder so.
weiß einer, an was das liegen könnte?
EDIT: sorry, das war Leichenschändung, das Thema ist seit 2 jahren tot....
Grüße, Philipp
Ich rauche --- aber nur vom Löten
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#7 Re: Spectrum DX-7+Reflex/T-Rex 500 für Anfänger
Hi empi,
ich fliege auch einen Rex500 CF. Meine Akkus sind SLS ZX 3700 5s und damit fliege ich 8min schnellen Rundflug und Flips, Rolle, Looping.
Ich bin mit diesen Akkus sehr zufrieden. Nur die Wahl meiner Stecker war nix
Und zwar habe ich diese hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12483
Ich habe diese gewählt, weil eine verpolung damit unmöglich ist. Leider kann ich hier keine Anti-Blitz-Schaltung realisieren, da man dabei ja erst Masse und anschl. Plus stecken soll. Hiermit leider nicht möglich.
Daher würde auch ich die 4mm Gold-Stecker empfehlen: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10018
Schönen Gruß
Torsten
ich fliege auch einen Rex500 CF. Meine Akkus sind SLS ZX 3700 5s und damit fliege ich 8min schnellen Rundflug und Flips, Rolle, Looping.
Ich bin mit diesen Akkus sehr zufrieden. Nur die Wahl meiner Stecker war nix

Ich habe diese gewählt, weil eine verpolung damit unmöglich ist. Leider kann ich hier keine Anti-Blitz-Schaltung realisieren, da man dabei ja erst Masse und anschl. Plus stecken soll. Hiermit leider nicht möglich.
Daher würde auch ich die 4mm Gold-Stecker empfehlen: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10018
Schönen Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU