Mein neu erworbener Hyperion EOS 0606i und die 2 Bantam BC5e (nach der Reparatur mit neuer Software ??) balancen bei 4,22 Volt / Zelle.
Vorher haben die Bantam definitiv nur bis 4,20 Volt / Zelle geladen ... Nun bis 4,22 Volt
Auch der neu gekaufte Orbit LiPo Checker Pro fängt erst an bei 4,22 Volt / Zelle zu balancen.
Dadurch kriege ich in die E-Sky 2s Akkus knapp 20 mAh mehr rein und in die Kokam / Saehan sowie den Litronics gehen auch rund 100 mAh mehr rein (Laut Anzeige am Ladeende).
Ist es überhaupt o.k. einen Akku an die obere Grenze seiner Zellenspannung zu laden ??
Bisher haben meine Kokam H5 bei laden mit 1/2 C schon fast 180 Zyklen runter und sind noch voll o.k. auch die kleinen E-Sky 2s sind schon jeweils rund 100 x am Lader gewesen und immer bis 4,20 Volt pro Zelle wieder geladen worden.
Es interessiert mich nur mal so, ob das nun gut für meine Akkus ist, oder ob ich besser den Ladevorgang bei 4,20 Volt / Zelle abbrechen soll.
Michael
Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Kingdragon2705
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.12.2008 20:56:54
- Wohnort: Hannover
#2 Re: Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle
Hallo!Bin zwar auch nicht ein alter Hase aber was die AKkus angeht denke schon!Es ist empfehlenswert bei 4,20 Volt auf zu hören!Wobei die 0,02 Volt nicht viel ausmachen aber aus Sicherheitsgründen kein Lipo unnötig überfordern!Schöne Weihnachten wünsche ich dir!
Gruss Chris
Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!
CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos
Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!
CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos

#3 Re: Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle
Keine Sorge....... Im allgemeinen werden für Lipos 4,2 V als Ladeschlußspannung angegeben. Definitv ist bei 4,22 - 4,24 V Ende ( je nach Hersteller und Zellentyp ). Die 4,24 sollten jedoch nicht überschritten werden, dann ist Überladung angesagt und die meisten Zellen beginnen zu gasen, da sich die Substrate zersetzen.
Bei 4,22 V brauchst du dir keine Sorgen machen, die gehen eben etwas höher. Mein Hyperion geht bis auf 4,21 V hoch, auf EOS-View kann man sehen das es max. 4,218 V werden, also ebenfalls die besagten 4,22 V. Die meisten Lade-Balancing-Geräte schalten bei der Nominalspannung des Packs bezogen auf 4,20 V / Zelle ab, d.h. z.b bei einem 3-Zeller bei 12,6 V ( + max. 0,05 V ), so das je nach Drift oftmals garkeine Spannungen von mehr als 4,21 V je Zelle erreicht werden ( und das dann auch nur bei "x-1" -Zellen
)
Bei 4,22 V brauchst du dir keine Sorgen machen, die gehen eben etwas höher. Mein Hyperion geht bis auf 4,21 V hoch, auf EOS-View kann man sehen das es max. 4,218 V werden, also ebenfalls die besagten 4,22 V. Die meisten Lade-Balancing-Geräte schalten bei der Nominalspannung des Packs bezogen auf 4,20 V / Zelle ab, d.h. z.b bei einem 3-Zeller bei 12,6 V ( + max. 0,05 V ), so das je nach Drift oftmals garkeine Spannungen von mehr als 4,21 V je Zelle erreicht werden ( und das dann auch nur bei "x-1" -Zellen

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !