Seite 1 von 1

#1 Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle

Verfasst: 24.12.2008 10:44:18
von Heli_Crusher
Mein neu erworbener Hyperion EOS 0606i und die 2 Bantam BC5e (nach der Reparatur mit neuer Software ??) balancen bei 4,22 Volt / Zelle.

Vorher haben die Bantam definitiv nur bis 4,20 Volt / Zelle geladen ... Nun bis 4,22 Volt

Auch der neu gekaufte Orbit LiPo Checker Pro fängt erst an bei 4,22 Volt / Zelle zu balancen.

Dadurch kriege ich in die E-Sky 2s Akkus knapp 20 mAh mehr rein und in die Kokam / Saehan sowie den Litronics gehen auch rund 100 mAh mehr rein (Laut Anzeige am Ladeende).

Ist es überhaupt o.k. einen Akku an die obere Grenze seiner Zellenspannung zu laden ??

Bisher haben meine Kokam H5 bei laden mit 1/2 C schon fast 180 Zyklen runter und sind noch voll o.k. auch die kleinen E-Sky 2s sind schon jeweils rund 100 x am Lader gewesen und immer bis 4,20 Volt pro Zelle wieder geladen worden.

Es interessiert mich nur mal so, ob das nun gut für meine Akkus ist, oder ob ich besser den Ladevorgang bei 4,20 Volt / Zelle abbrechen soll.

Michael

#2 Re: Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle

Verfasst: 24.12.2008 11:06:41
von Kingdragon2705
Hallo!Bin zwar auch nicht ein alter Hase aber was die AKkus angeht denke schon!Es ist empfehlenswert bei 4,20 Volt auf zu hören!Wobei die 0,02 Volt nicht viel ausmachen aber aus Sicherheitsgründen kein Lipo unnötig überfordern!Schöne Weihnachten wünsche ich dir!

#3 Re: Gut oder schlecht: Balancen bei 4,22 V / Zelle

Verfasst: 24.12.2008 17:03:18
von Crizz
Keine Sorge....... Im allgemeinen werden für Lipos 4,2 V als Ladeschlußspannung angegeben. Definitv ist bei 4,22 - 4,24 V Ende ( je nach Hersteller und Zellentyp ). Die 4,24 sollten jedoch nicht überschritten werden, dann ist Überladung angesagt und die meisten Zellen beginnen zu gasen, da sich die Substrate zersetzen.

Bei 4,22 V brauchst du dir keine Sorgen machen, die gehen eben etwas höher. Mein Hyperion geht bis auf 4,21 V hoch, auf EOS-View kann man sehen das es max. 4,218 V werden, also ebenfalls die besagten 4,22 V. Die meisten Lade-Balancing-Geräte schalten bei der Nominalspannung des Packs bezogen auf 4,20 V / Zelle ab, d.h. z.b bei einem 3-Zeller bei 12,6 V ( + max. 0,05 V ), so das je nach Drift oftmals garkeine Spannungen von mehr als 4,21 V je Zelle erreicht werden ( und das dann auch nur bei "x-1" -Zellen ;) )