Eichhörnchen AS-350

Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#1 Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Scgatz »

Hallo @ All,

meine AS-350 von RC-City ist nun auch fertig:

Bild
Bild
Bild
Bild

Nach dem ersten vorsichtigen kleinen Rundflug, den sie ohne Mucken bestanden hat, habe ich das Eichhörnchen noch einmal demontiert
und ihr eine Beleuchtung mit 6 Leds spendiert. (Heck: Oben Rot, hinten Spitze Weiß, Posi Rot, Grün, Rumpf unscalemäßig oben und unten Rot.

Nachgeladen wurden nach 6 Min. Flugzeit 1440 mA, wobei aber die Drehzahl recht niedrig war (ungemessen).

Config:
T-Rex 500 GF mit original Motor (13Z) +Regler (Gaskurve 93,83,80,83,93)
Helitec-Blades
Savox-1350-Servos auf der Taumelscheibe
GY401/Savox 1357 Kombi auf dem Heck
Robbe R617FS Empfänger, 2,4 GHz FASST
Lipo FlightPower - EVO 25, 5S1P, 3300 mA
Beleuchtung, mein erster selbstprogrammierter Attiny 2313 :-), 6 LEDs

Kleine Modifikationen:
Landegestell: nicht geklebt, sondern komplett geschraubt
Heckleitwerk: Gewindemuttern eingeklebt
Taumelscheibenausschnitt: Gitter eingeklebt
Chassisbefestigung: vorne Gewindemuttern eingeklebt
Türausschnitt: GFK-Verstärkung eingeklebt
Akkurutsche: umgebohrt und nach vorne verlegt (Schwerpunkt)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Crizz »

Sieht richtig schnuckelig aus, könnte mir für meinen 500er auch gefallen :)

Wo gibts denn den Rumpfbausatz, und was muß man dafür auf den Tisch legen ? Ich spiel ja mit dem gedanken das wilde Gezappel doch weiterhin mit dem MT abzuhalten und den Rex auf Scale zu frickeln, samt paddellosem Kopf - da wäre so ne Rumpfzelle schon fein, und die Form gefällt mir gut ( auch wenn ich absoluter Bell-222 Fan bin ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#3 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Scgatz »

Hi Crizz,

den Rumpf gibts Anfang 2009 bei RCC, wie oben schon geschrieben, Preis weiß ich leider nicht :-)

Da ich auch ein Bell-222 Fan bin, hausiert mein 600-Rex in einer solchen von Funkey, geniales Flugbild :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#4 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von steveman »

Ich muss jetzt mal etwas Kritik los werden! Zuert baut ihr wunderschöne Helis und dann wird nichts mehr darüber berichet!
Wie schauts aus mit der Flugzeit!
Welche Ausstattung habt ihr so, Vor- und Nachteile!
Wie ist das Flugverhaten im Vergleich zum normalen Rex?
helihopper

#5 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von helihopper »

Für die Detailfreaks ;)

hier ein paar Fotos:
http://www.helihopper.de/mfga/Eurocopter_AS_350/album/


Cu

Harald
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#6 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Scgatz »

@ Harald: Super Link :thumbright:

@ Steveman: Einige Details stehen, glaube ich, unter den Bildern. :wink:
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
helihopper

#7 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von helihopper »

Scgatz hat geschrieben:@ Harald: Super Link :thumbright:
Freut mich, wenn Du Anregungen finden konntest :D
Ich habe leider nicht viel mehr gute Bilder machen können, weil es schon dämmerig war und das Wetter echt bescheiden.
Vom Heckleitwerk müsste ich noch etwas haben. Allerdings leicht unscharf.

Schieb ich gleich hier rein.

Edit:
heck1.jpg
seite2.jpg

Cu

Harald
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#8 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Scgatz »

Hallo Harald,

hier mal ein gerade gemachter Schnellschuss von meiner Großen:

Bild
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
helihopper

#9 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von helihopper »

Nice ;)


Wusste gar nicht, dass es da so viele Varianten von gibt.


Cu

Harald
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#10 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von steveman »

Wie schauts mit Langzeiterfahrungen mit dem Rumpfhubschrauber Rex 500 aus.
Möchte mir auch einen bauen bin aber noch unschlüssig welchen.
Mechanik ist bereits unterwegs zu mir.
otternase
Beiträge: 87
Registriert: 09.02.2009 12:35:02
Wohnort: Berlin

#11 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von otternase »

Hallo, hab mir auch den Rumpf vom AS 350 für meinen Rex gegönnt. schaut doch einfach mal in diesen shop:

http://stores.ebay.de/sylvian1975_W0QQs ... eZL2QQtZkm

... der Rumpf kam aus Hongkong und war nur 3 Tage unterwegs bis zu mir. saubere Qualität und über die Versandkosten kann man mit dem menschen auch handeln.
Insgesamt kam mich der Rumpf mit Versandkosten 141.-Euronen ...

gruß frank
Otternase Hoffi

--------------------------
T-Rex 450
Hurricane 550
T-Rex 500
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#12 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von steveman »

Bitte berichten wie es mit den Baufortschritten ausschaut.
Vor mir steht auch ein Rex mit Starrantrieb, mit 5s 3200mAh Akku der auf einen Rumpf wartet. Ich fliege ihn zur Zeit mit einem 14Z Ritzel originalen Motor und originalen Regler. Steigleistung ist aber schon ohne Rumpf sehr bescheiden.
Wie lange fliegt ihr mit euren 5s Akkus. Geht das mit den 13Z Ritzel gut???
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#13 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Husi »

Moin Detlev,

deine beiden Eichhörnchen sehen gut aus. Wie groß ist denn deine Große?
Ist der Dreiblattkopf von Vario? Hast du Lichter oder andere Sonderfunktionen eingebaut?

Wie sind denn deine Landegestellbügel mit den Kufen und mit dem Rupf verbunden?
Ich baue auch gerade eine AS-350 aber auf Basis eines T-Rex 450 allerdings mit einem Dreiblatt Kopf.

Ist dein Landegestell für den Transport demontierbar?
Kannst du davon bitte einmal ein paar Detailfotos machen?

Bei mir hatte ich die Verbindung Bügel-Kufen so vorgesehen, das ich durch die Kufen eine Schraube in das Vollmaterial der Bügel ziehe. Ich denke aber das wird nicht ganz so stabil, wie ich es gerne hätte.

Vielen Dank,
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#14 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Scgatz »

Moin Mirco,

die etwas größere ist die von Vario. Implantiert habe ich eine Maxi-Joker-Mechanik von Minicopter.
Die Mechanik ist dank Riemenantrieb superleise. Kopf, HR-Welle und Blätter sind auch von Vario.
An der Beleuchtung arbeite ich gerade, die muß nur noch verkabelt werden :-)

Die "Kleine" ist nicht meine, die habe ich für RC-City gebaut :-)

Das Landegestell der Rex-Mechanik wird doch beim Einbau in den Rumpf nicht mehr benötigt, oder
verstehe ich Dich falsch?

Wo bekommt man denn ein Hörnchen für der 450er ?
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#15 Re: Eichhörnchen AS-350

Beitrag von Husi »

Moin Detlev,

meine Hubis haben bis auf das Heck mit einem T-Rex nicht mehr viel gemeinsam. Das Chassis ist von Mr.Pom und das Landegestell ein Selbstbau. Durch das V-Stabi ist auch die Elektrische Ausstattung nicht mehr ganz Standard. Ich habe zwei verschieden starke Alu Rundstäbe in Form gebogen und will / muß sie jetzt irgendwie miteinander und mit dem Chassis verbinden. Darum die Frage :D .

Ja Riemenantrieb ist eine super Sache. Das überlege ich für meinen 450 Scale Eichhörnchen auch, das ich danach bauen werde.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“