Seite 1 von 2

#1 Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 24.12.2008 23:45:42
von gesa2x
Hallo Freunde,

also ich möchte von 35MHz auf 2,4 Ghz umsteigen. Um genau zu sein von MX12 auf FF-10 8) . Da ich in Österreich bin aber aus Deutschland preiswertere Angebote bekommen habe wollte ich fragen, wie es da mit Frequenzen und Zulassungen zw. Deutschland und Österreich ausschaut. Darf man in Österreich mit diesen Bandbreiten von Deutschland fliegen? Oder is es wurscht. :?
Ich habe einmals aufgeschnappt, dass Österreich und Frankreich die gleichen Frequenzen belegen. In Italien zb. belegt das Militär die Freqenz wie in Österreich. Dort sind bei einem Bewerb sämtliche Modelflieger gecrash´t :cry: .

lg
Georg

#2 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 24.12.2008 23:53:24
von worldofmaya
Gar kein Problem... FS in De und Ö sind die gleichen, da Robbe. Es gibt einen Schalter soweit ich mich erinnere... das mit den Frequenzen sieht aber jeder anders!
-klaus

#3 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 00:00:04
von Crizz
Die FF-10 verwendet ein separates Sendermodul ( TM-10 ). Müßte selber mal schaun ob da ein Schalter zur Bandbreitenbegrenzung drin ist, die FF-7 hat den auf der Hauptplatine. Beim TM-8-Modul in meiner FC-28 isser mir jedenfalls noch nicht uafgefallen, hab mich aber nie drum gekümmert weil hier in D ja eh unnötig.

Dürfte aber im Handbuch vermerkt sein, und wenn du Glück hast kannste das bei Conrad-El. noch als PDF ziehen - haben die meist beim Artikel als Downloadlink angehängt.

#4 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 02:54:59
von tracer
gesa2x hat geschrieben:also ich möchte von 35MHz auf 2,4 Ghz umsteigen. Um genau zu sein von MX12 auf FF-10
Wenn es nicht pressiert, würde ich warten.
Es wird gemunkelt, das 2009 richtige FASST Sender kommen.

#5 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 04:49:01
von seijoscha
Das sollte doch kein Problem sein sind doch gleich.

Der stand was 2,4ghz in Österreich angeht steht hir Stand von September 2008


http://www.prop.at/kurzber/2008/24ghz.html

mfg

#6 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 09:22:17
von flyingdutchman
tracer hat geschrieben:Es wird gemunkelt, das 2009 richtige FASST Sender kommen.
Was meinst Du damit ? Richtige von Graupner ? Soweit ich weiß, liefert Graupner die neuen Module schon aus. Ein Vereinskollege hat gerade (nach dem ersten Reinfall bei Graupner) alles neu bekommen und scheint zu funktionieren.

#7 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 09:30:24
von Crizz
Ich denke mal Tracer meint damit Sender mit nativem 2G4-Mode, also ohne Wechselmodul ( vgl. FF-7 vs. FF-10 )

#8 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 09:44:35
von flyingdutchman
Ach so ...

#9 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:01:38
von gesa2x
Crizz hat geschrieben:Die FF-10 verwendet ein separates Sendermodul ( TM-10 ).
habe ich auch schon mitbekommen, Hat jemand ein Foto wie das in Org. aussieht? :?

#10 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:03:40
von gesa2x
flyingdutchmen hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Es wird gemunkelt, das 2009 richtige FASST Sender kommen.
Was meinst Du damit ? Richtige von Graupner ? Soweit ich weiß, liefert Graupner die neuen Module schon aus. Ein Vereinskollege hat gerade (nach dem ersten Reinfall bei Graupner) alles neu bekommen und scheint zu funktionieren.
... ist Fasst nicht bei Futaba?

#11 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:07:37
von Crizz
FASST ist das Verfahren, das Futaba entwickelt hat. Mittlerweile gibt es auch FASST-Sendermodule für Graupner-Anlagen.

Was willste wissen, wie was im Orginal aussieht ? Die Sendemodule oder was meinst du ?

#12 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:16:19
von gesa2x
Crizz hat geschrieben:FASST ist das Verfahren, das Futaba entwickelt hat. Mittlerweile gibt es auch FASST-Sendermodule für Graupner-Anlagen.
Aha.. wusste ich nicht.
Crizz hat geschrieben:Was willste wissen, wie was im Orginal aussieht ? Die Sendemodule oder was meinst du ?
Tja, ich habe irgendwo gelesen, dass dabei etwas aufmontiert wird, und dies "komisch" :roll: aussieht. Ich kenne die Anlage nur von Fotos aus dem Internet und der Beschreibung. Wobei die 2,4 GHz Beschreibung sich auf die 35MHz -Anlage bezieht.

lg
Georg

#13 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:24:40
von Crizz
Die Crux an den Futaba-Modulen ist nunmal die integrierte Stummelantenne, dafür muß man das Senderpult ausschneiden und man hat ggf. noch die 35 MHz-Antenne am Sender. Mich persönlich stört das nicht, dafür hab ich die Möglichkeit 2-gleisig zu fahren und in LowCost-Modellen noch die vorhandenen bzw. günstigeren 35 MHz Empfänger zu verwenden.

Von meiner FF-10 CAP hab ich noch keine Bilder, dafür anbei mal eines wie das bei der FC-28 aussieht. Ist bei der T-10 nicht anders.

P.S.: Das Senderpult ist nicht immer so dreckig, die Aufnahmen entstanden direkt nach dem Ausschneiden des Pults.

#14 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 11:37:55
von yogi149
Hi

bei der T10 mit dem TM-10 Modul wird die "France" Einstellung in der Anlage per Menü gemacht und nicht wie bei den TM-8 Modulen mit Schalter.
IMG_1551.jpg
IMG_1551.jpg (4.05 MiB) 77 mal betrachtet
Die Modul Bauweise mit der nicht hübschen, aber auch nicht störenden, Antenne für 2,4GHz, hat den Vorteil erstmal 35MHz weiter nutzen zu können und nicht alle Empfänger auf einmal tauschen zu müssen.

#15 Re: Senderwechsel auf 2,4 GHz

Verfasst: 25.12.2008 14:10:28
von gesa2x
yogi149 hat geschrieben:Die Modul Bauweise mit der nicht hübschen, aber auch nicht störenden, Antenne für 2,4GHz, hat den Vorteil erstmal 35MHz weiter nutzen zu können und nicht alle Empfänger auf einmal tauschen zu müssen.
Hast auch ev. ein Foto von hinten und ev. Seite