Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#1 Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Hi,
habe nun einen funktionierenden HC und meine ersten Eindrücke sind sehr positiv. Man fliegt praktisch ohne grosse Bedenken und fühlt sich abgesichert. Ich möchte ihn gerne für Notsituationen, falls ich den Überblick verliere oder mich verknüppel, programmieren. Ich setze voraus, dass immer viel Platz zur Verfügung steht.
Wie macht ihr das?
Ich denke: Pilotkanal auf einem Schieber mit Mitte (kein HC) 0%, oben (horizontal Modus) 80%, und unten (Positionsmodus) -100%.
Im Notfall dann bei Höhe über 5m Schieber hoch auf Horizontalmodus und Finger vom Knüppel???
Unter 5m Schieber runter auf Positionsmodus und Finger vom Knüppel?
Bis sich alles stabilisiert hat und dann mit Ruhe und Überlegung wieder selber Steurung übernehmen.

Oder wie macht ihr das?

2. Frage: Kann man den Positionsmodus schon vor dem Start einstellen und damit starten oder führt das im sehr bodennahen Bereich zu Problemen.

Danke für eure Tips sagt Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dmkoe »

dl7 hat geschrieben: Ich denke: Pilotkanal auf einem Schieber mit Mitte (kein HC) 0%, oben (horizontal Modus) 80%, und unten (Positionsmodus) -100%.
Servus,

Du denkst schon fast richtig. Ich würde jedoch keinen Schieber, sondern einen Schalter verwenden. Und als Servoweg des Schalters so, sagen wir mal, 50 % einstellen. Auf den Positionsmodus solltest Du ganz verzichten, weil dieser nur bis zu einer Höhe (opt. Erfassung ) von ca. 2-3 m funktioniert( darüber schaltet der HC sowieso auf Hor.Mode um) und Du im "Notfall" in dieser geringen Höhe sowieso keine Chance hast, den Schalter umzulegen und eine doch ganz kleine Reaktionszeit des HC abzuwarten. Da hilft meist nur ein beherztes Vollpitch und die Flucht in sichere Höhen.

Der Positionsmodus in Bodennähe ist stark abhängig von der eingestellten Empfindlichkeit. Bei zu hoher Einstellung schwingt sich das System gefährlich auf. Bis zu ca. 15 % geht´s, drüber eher nicht. Deshalb rät Captron auch dazu, im Horizontal-Mode zu starten.
Aber das ist ja, in Deinem Fall, wenn Du den HC tatsächlich nur noch als Notnagel brauchst, ja sowieso egal. Denn sauber abheben wird ja wohl drin sein, oder ?

Mfg

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#3 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Danke Jochen,
dein Hinweis Schalter versus Schieber hilft schon sehr, nur ich dachte, dass ein Schieber eben variabler ist und ich im, oder vor dem Flug, schnell die Prozentuale Empfindlichkeit ändern kann. Das geht ja beim Schalter nicht im Flug, da ich ihm ja nur einen Wert zuordnen kann. Ich bin gerade (meine finger sind noch klamm) im Positionsmodus 100% geflogen und habe nichts störendes oder unkontrolierbares festgestellt.
Ja, Start und Landung sind auch ohne HC bei mir kein Problem, möchte ihn hauptsächlich zum Nasenschweben , Rundflug und Achten einsetzen.
Was mir aber jetzt aufgefallen ist, war die Tatsache, dass er im Vorwärtsflug bei Loslassen der Knüppel nicht abbremste, sondern weiter flog (jedenfalls soweit ich es zulassen konnte).
Einstellungen sind in der Software:
Pilot Kanal +87
Neutralneigungsausgleich 8
Hor. Empfindl. 9
Positionsempf. 9
Vorwärts Bremsanteil 10
Was ich nicht verstehe ist, wenn ich in der Sofware auf dem PilotKanal 80% zuordne und am Schieber 100% gebe, wonach er wirklich fliegt?
Weihnachtlichen Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dmkoe »

Äh jaaaa....
Der Bremsanteil ( ganz schön hoch...) wirkt sich nur auf den Pos. Mode aus.
Die Voreinstellungen in der Software lassen sich über den Empfindlichkeitskanal übersteuern.

Generell würde ich sagen, daß Deine Einstellungen viel,viel zu hoch angesetzt sind. Da kannst Du ja gleich den Sender weglegen und Dir Deine Fingers an einer Tasse Kaffee wärmen.....

Ich habe mal meine Einstellungen, bevor ich in den Fader-Modus von meinem HC rigid gewechselt habe, angesehen: Anfänglich hatt ich nur zum Angeben ( Kuck mal, gaaanz alleine fliegt der..... !) ähnlich hohe Werte vorgegeben.

Auch ein Vorteil, die Empfindlichkeit auf einen Schalter zu legen, man lernt früher und stellt nicht einfach mal die Empfindlichkeit hoch.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#5 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

dmkoe hat geschrieben:Der Bremsanteil ( ganz schön hoch...) wirkt sich nur auf den Pos. Mode aus.
Die Voreinstellungen in der Software lassen sich über den Empfindlichkeitskanal übersteuern.

Generell würde ich sagen, daß Deine Einstellungen viel,viel zu hoch angesetzt sind.
Danke Jochen, das hilft ungemein und gibt klar die Richtung für Veränderungen vor. Aber das ist ja genau das gute an dem Hobby, das man immer Spielraum für Experimente und Verbesserungen hat. Ich gehe es mal gleich ausprobieren.
Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#6 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von little Lion »

Bei einer präzisen Mechanik und guten Servos reichen 30 - 40 % Lagestabilisierung im Horizontalmodus aus, um den Heli aus Schräglage zügig wieder aufzurichten. Beachten sollte man, je höher der HC eingestellt ist, desto mehr muß man am Knüppel "rühren", bis der Heli sich in Bewegung setzt. Für einen Anfänger mit einem serienmäßigen Belt CP sind zum Beispiel 60 % Horizontalmodus sinnvoll, beim Mini Titan genügen für den gleichen Effekt bei guten Servos halt schon unter 40 %. Kann man fliegen und möchte den HC nur für den Notfall zum gerade legen einsetzen, schlage ich Versuche mit Werten zwischen 25 und 50 % vor.

Den Positionsmodus benutzen wir hier nicht, da bei 450er Helis die Nähe zum Boden bei Start und Landung gefährlich wird, der HC übersteuert dabei teils extrem. Auch beim 500er kann´s da gefährlich werden.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#7 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Aber was mach ich nun eigentlich in kritischer Situation? Nehmen wir folgendes Szenario, das ja fast jeder kennt:
Man ist beim Heck oder Seitenschweben, plötzlich kommt Wind von vorne und treibt den Hubi über den Piloten in den Rücken. Er dreht sich um und hat den Heli im Nasenschweben.
Oder der Heli ist zu weit weg und es fehlt Lageerkennung.

Am Sim kann der Pilot richtig reagieren, er weiss eigentlich was zu tun ist, aber die Dinge sitzen noch nicht reflektorisch d. h. man muß erst mal den Moment "oh der Heli guckt mich an, ist wohl in Nasenposition, entweder dreh ich Heck oder alles wird andersrum gesteuert" verarbeiten um richtig tätig zu werden. Also ausser hoffen was kann der HC in solcher Situation? Finger von Roll und Nick und dann wenn alles flugtechnisch stabil und innerlich geklärt ist weitersteuern?

Oder wie hilft hier der HC?
Zuletzt geändert von dl7 am 25.12.2008 20:03:51, insgesamt 1-mal geändert.
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#8 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dmkoe »

dl7 hat geschrieben:Aber was mach ich nun eigentlich in kritischer Situation? Nehmen wir folgendes Szenario, das ja faste jeder kennt:
Man ist beim Heck oder Seitenschweben, plötzlich kommt Wind von vorne und treibt den Hubi über den Piloten in den Rücken. Er dreht sich um und hat den Heli im Nasenschweben. Tataaa.... Jetzt kommt der -AchDuSchandeWasSollichJetztTun-Schalter zum Einsatz....
Oder der Heli ist zu weit weg und es fehlt Lageerkennung. CoolDown ! Wir haben ja diesen AchDuSchandeWasSollichJetztTun-Schalter !

Am Sim kann der Pilot richtig reagieren, er weiss eigentlich was zu tun ist, aber die Dinge sitzen noch nicht refrlektorisch d. h. man muß erst mal den Moment "oh der Heli guckt mich an, ist wohl in Nasenposition, entweder dreh ich Heck oder alles wird andersrum gesteuert" verarbeiten um richtig tätig zu werden. Also ausser hoffen was kann der HC in solcher Situation? Den Akkuschrauber, unabhängig von der Position, erst mal gerade ausrichten. Um´s Heck wird man sich dann höchstselbst noch kümmern müssen Finger von Roll und Nick und dann wenn alles flugtechnisch stabil und innerlich geklärt ist weitersteuern?
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#9 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Danke Jochen, der Nebel klärt sich, aber eins steht schon fest, der Fraktion, die behauptet mit dem HC hätte man nichts mehr zu tun, kann ich nicht zustimmen. Es bleibt beim Hubi immer noch genug worum man sich kümmern muß übrig . Und meine 4 Akkus heute,mit längerem Nasenschweben, hätte ich ohne HC sicher nicht crashfrei geflogen (übrigens bei 1°C STAND DER eingebaute HH Kreisel sehr stabil). Man wagt einfach mehr. Ein Weihnachtliches Hallelujah darauf
röhrt Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#10 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dmkoe »

dl7 hat geschrieben:Man wagt einfach mehr.
... und genau das ist das negative beim HC...... sorry, ist so !

Wenn so eine wildgewordene Kreissäge auf einen losgeht und die Zeit, die ein HC braucht, die Situation zu entschärfen zu kurz ist, dann stehe ich schon gerne ein wenig weiter weg...

Schöne Zeit !

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#11 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Recht hast du, Übermut beim Hubschrauber fliegen ist nicht angebracht! So war es auch nicht gemeint. :!:
So, morgen steig ich in ein Flugzeug und bin dann erst mal weg. :bounce:
Allen einen schönen Jahreswechsel :bom: und bis 2009 vom Reiner, der falls er Internet hat, auch aus Spanien mitliest :D .
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#12 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von maggi »

Moin,

ich hab den HC auf einem Schalter mit langem Hebel, links oben an der Funke. Mehr trauen tue ich mir mit dem Ding auch nicht. Nur wegen dem HC entwickelt man sich nicht zu Supermann. Wenn ich etwas Neues übe (ich fliege grundsätzlich ohne HC) und es läuft aus dem Ruder schiebe ich schnell die rechte Hand nach oben. Er ist dann auf 80% Horizontalmodus gestellt und richtet sich sofort horizontal aus. Das hat mir schon 2 mal richtig Geld gespart .

Wichtig ist auch daran zu denken schnell den Hebel zu drücken sonst bücken und Teile aufheben oder heldenhaft, spektakulär mit wildem Gerühre selber retten :mrgreen:

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#13 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Danke Jens, dass du auf das Thema nochmals zurückkommst. Ich bin neulich, bevor ich den HC hatte, mal abgestürzt, da ich zu übermütig war und der Heli sehr hoch und weit weg war, sodass ich keine Lageerkennung mehr hatte. Als ich merkte ich verliere die Kontrolle, habe ich erst mal voll +Pitch gegeben um Sicherheit und Zeit zu gewinnen. :!:

Was ich nicht gesehen hatte, war dass der Heli auf dem Kopf stand und nun natürlich mehr als nur durch die Gravitationskraft in den Boden gerammt wurde. :oops:

Ich habe den normalen HC. Hätte er mir geholfen? Was macht der, wenn der Hubi auf dem Kopf steht?

Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#14 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von maggi »

Hallo Reiner,

der 3D stabilisiert ihn auf dem Kopf. Pitch muß man aber selber steuern, das macht kein HC. Der 3A kann das nicht, also sollte er ihn drehen und dann stabilisieren.

Ob das in der Praxis auch geht mußt du rausfinden :mrgreen: Ich würde etwas höher fliegen. Obwohl die Stabilisierung ist sehr schnell und funktioniert gut. Hilft dann auch beim Landen, wenn die Finger zittern :shock:


Da fällt mir ein: Nimm ihn in die Hand dreh in auf den Kopf und guck was die Servos machen. Geht auch ohne Rotordrehzahl :D Berichte mal was er macht.


Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#15 Re: Wie Heli Command für den Notfall progen und bedienen

Beitrag von dl7 »

Jens, das war ein interessantes Experiment. :D

Also, Heli ist in Normalfluglage und wird langsam über Roll auf den Kopf gedreht. Reaktion, eigentlich ganz richtig. Ich würde sagen auf dem Kopf stehend reagiert er richtig und versucht weitere Nick und Rollbewegungen, zumindest von der Richtung her, vollkommen richtig auszugleichen. Ob die Wege reichen würden, weiss ich natürlich nicht.
Aber wenn man ihn dann wieder in die Normallage bringt, kommts. :!:

Wie soll ich es beschreiben ?????
also anschaulich dargestellt würde ich sagen ihm ist total schlecht und schwindelig. :shock:

Die Taumelscheibe bleibt in irgendeinem Winkel stehen und richtet sich dann ganz, ganz langsam wieder in die gerade Lage aus. Dafür braucht er aber Zeit, aber am Ende ist alles wieder ok. :P

Was das natürlich im Flug bedeuten würde weiss ich nicht, aber vielleicht hat ja schon jemand den 3A in Rückenlage geflogen.
Bin gespannt Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“