Paddelstange paßt nicht mehr
#1 Paddelstange paßt nicht mehr
hallo
hatte mir vor einiger zeit die aluwippe für meinen kleinen geholt.
jetz ist er mir vor ein paar tagen runtergekracht.
rc -city hat urlaub und bei ehs find ich die paddelstange nicht.
also wollte ich die alte von der plastikwippe nehmen aber die paßt nicht(zu dick).hab jetzt schon ne halbe stunde mit schleifpapier probiert aber jetzt habe ich keine lust mehr.
kann ich ev die vom spirit nehmen?
die hat die maße 2x275.
siehe Link
hatte mir vor einiger zeit die aluwippe für meinen kleinen geholt.
jetz ist er mir vor ein paar tagen runtergekracht.
rc -city hat urlaub und bei ehs find ich die paddelstange nicht.
also wollte ich die alte von der plastikwippe nehmen aber die paßt nicht(zu dick).hab jetzt schon ne halbe stunde mit schleifpapier probiert aber jetzt habe ich keine lust mehr.
kann ich ev die vom spirit nehmen?
die hat die maße 2x275.
siehe Link
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
..nöö, die ist doch mit 2mm bestimmt auch zu dick. 1,96mm oder so brauchst Du, außerdem ist 275 schon arg lang, die Originale hat um die 190. Kannst aber normalen Federstahl aus dem Baumarkt/Modellbauladen nehmen und dann mit Piccolo-Paddeln (Original-Länge 190mm) oder X-400 Paddeln (dann nur 180mm) ausrüsten. Ich fliege mit 210er Paddelstange und X-400er Padeln, dawird die Kiste schon deutlich träger, zumal die X-400er Paddel wirklich VIEL schwerer sind (ungeführ TRex+2Stellringe..). Die Picc-Paddel AT YOUR OWN RISK! (und kleben-Loctite!), habe sie nie über 2300 benutzt - und auch nur bischen Rumgeflogen - von 3d keine Spur (kann ich ja auch gar nicht - obwohl - hoch/runter = 1D, rechts/links = 1D vor/zurück=1D ist ja auch 3D
).
Grüße Wolfgang

Grüße Wolfgang
#4 Re: Paddelstange paßt nicht mehr
... bestell sie und probiers. Wenn sie nicht geht oder du nach der urlaubszeit wieder wechseln willst - vorausgesetzt du lässt sie gerade und heil, kauf ich sie dir ab!... Rest per pm wenn du magst...diskman73 hat geschrieben:hallo
hatte mir vor einiger zeit die aluwippe für meinen kleinen geholt.
jetz ist er mir vor ein paar tagen runtergekracht.
rc -city hat urlaub und bei ehs find ich die paddelstange nicht.
also wollte ich die alte von der plastikwippe nehmen aber die paßt nicht(zu dick).hab jetzt schon ne halbe stunde mit schleifpapier probiert aber jetzt habe ich keine lust mehr.
kann ich ev die vom spirit nehmen?
die hat die maße 2x275.
siehe Link
Edit: sorry... das der Unterschied so groß ist, wusste ich nicht... sieht eher schlecht aus... und da ist das kürzen noch das einfachste...

Grüßle
Herzlichst
Thomas
Thomas
#5
Oder einfach aus dem modellbauladen Nirosta Draht 2mm holen.
Erkennt man schon an der geschliffenen Oberfläche! Die haben den
richtigen durchmesser für die Kugellager. Und dann einfach mit
einem Schneideisen 2mm Gewinde drauf. Ist zudem auch sehr günstig.
Erkennt man schon an der geschliffenen Oberfläche! Die haben den
richtigen durchmesser für die Kugellager. Und dann einfach mit
einem Schneideisen 2mm Gewinde drauf. Ist zudem auch sehr günstig.
Mfg
Richy
Richy
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
das mit dem kürzen ist beim Rex nicht sooo einfach, die Original-Paddel werden ja einfach auf ein Gewinde geschraubt. Und in 2er bzw 1,96 Federstahl ein Gewinde zu schneiden ist gar nicht so einfach, da brauchst schon ein SEHR gutes Schneideisen (und die meisten sind schon froh wenns in M2 überhaupt mal eins gibt). Ausglühen und neu härten - würde ich bei einer Paddelstange nicht machen, die bekommst nicht mehr gerade.
Grüße Wolfgang
P.S. den Federstahl mußt meistens auch schleifen, das geht aber besser als bei den Align-Paddelstangen.
P.P.S: die bei Freakware mit Nr 1006 ist die alte, die neue hat eine andere Nr (und ist irgendwie noch nirgendwo zu bekommen).
Grüße Wolfgang
P.S. den Federstahl mußt meistens auch schleifen, das geht aber besser als bei den Align-Paddelstangen.
P.P.S: die bei Freakware mit Nr 1006 ist die alte, die neue hat eine andere Nr (und ist irgendwie noch nirgendwo zu bekommen).
#7
Wie lang muss die Paddelstange sein? Ich hab im Keller noch 1,96er Material, vielleicht kann ich dir eine zurechtmachen.
SPAWNI
SPAWNI
#8
Also ich habe mir gerade 3 Tüten Paddelstangen von Freakware schicken lassen, die waren alle HS1006T, also die neuen, minimal dünneren, die auch durch das Alugeraffel passen ...
Ulf
Ulf
Meine Flotte
- Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
..und warum schreiben die das dann nicht hin? Bei den anderen Sachen (Anlenkung Paddelstange zb) haben sie auch explizit "neue Version" hingeschrieben.....Pally hat geschrieben:Also ich habe mir gerade 3 Tüten Paddelstangen von Freakware schicken lassen, die waren alle HS1006T, also die neuen, minimal dünneren, die auch durch das Alugeraffel passen ...
Ulf
@Richy: dieser Nirosta-Draht - ist der hart genug oder geht gerade so noch?
Grüße Wolfgang
#10
Also ich meine kein Federstahl. Nirosta ist was anderes.
Federstahl läuft meistens unter Stahldraht. Und auf ein Federstahldraht
ein Gewindeschneiden ist mit normalen mitteln kaum zu schaffen.
Nirosta ist wesentlich weicher als Federstahl und man kann ohne weiteres
ein Gewinde drauf schneiden. Ist aber auch ruck zuck krum. Aber da der
Meter gerade mal 1,80 kostet ist das nicht schlim.
Die Nirosta Drähte sehen geschliffen aus und passen 100% in Kugellager.
Federstahl läuft meistens unter Stahldraht. Und auf ein Federstahldraht
ein Gewindeschneiden ist mit normalen mitteln kaum zu schaffen.
Nirosta ist wesentlich weicher als Federstahl und man kann ohne weiteres
ein Gewinde drauf schneiden. Ist aber auch ruck zuck krum. Aber da der
Meter gerade mal 1,80 kostet ist das nicht schlim.
Die Nirosta Drähte sehen geschliffen aus und passen 100% in Kugellager.
Mfg
Richy
Richy
#12
Das Paddelstangen Problem hatte ich nun auch schon ein paar mal (hab halt hier noch etliche ältere Paddelstangen rumliegen)
Habs bisher immer runtergeschliffen.
Nass-Schleifpapier genommen ca. 300er dann Stange in Akkuschrauber Handschuhe angezogen (wird heiß) dann die Stange ins nasse Schleifpapier gehalten mit den Fingern fest zusammengedrückt.
Nach ca. 5 Minuten passts dann schon
Grüße,
Walter
Habs bisher immer runtergeschliffen.
Nass-Schleifpapier genommen ca. 300er dann Stange in Akkuschrauber Handschuhe angezogen (wird heiß) dann die Stange ins nasse Schleifpapier gehalten mit den Fingern fest zusammengedrückt.
Nach ca. 5 Minuten passts dann schon

Grüße,
Walter
#13
hallo zusammen
dann wrede ich heute abend nochmal ne schleiforgie starten.
wenns nicht hin haut werde ich wohl spawn´s angebot annehmen.
@spawn sag mir was du dafür kriegst wenn du mir mal so 5stck machen sollst
bei freakware habe ich die paddelstangen ncht gefunden.
dann wrede ich heute abend nochmal ne schleiforgie starten.
wenns nicht hin haut werde ich wohl spawn´s angebot annehmen.
@spawn sag mir was du dafür kriegst wenn du mir mal so 5stck machen sollst

bei freakware habe ich die paddelstangen ncht gefunden.