Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Beitrag von shamu »

Moin beisammen,

ich möchte meinen SJM 500 einfach nicht aufgeben, also hab ich mir ein GU365 gekauft, zum einen weil es mich interessiert und natürlich wegen des SJM ;-)

Der SJM ist bereits auf RIGID umgebaut und auch schon so mit einen anderen System geflogen.
Ich hab also den GU Montiert, angeschlossen, eingelernt und auch gleich ein 5g Gweicht aufgeklebt.
Befestigt ist der GU mit 2 schmalen Streifen Spiegelband.

Wenn ich nun bei 2 Grad Negativ Pitch auch Systemdrehzahl hochfahre neigt sich die Rotorebene nach vorn rechts und
der SJM beginnt sich zu schütteln, an ein Abheben ist so nicht zu denken.
Ich hab also alle Einstellungen an der Mechanik noch mal geprüft und ebenso den GU nochmals.
Der 2. Versuch endete ebenso wie der Erste kurz vorm Einschlag ;-Knurr

Jetzt ist es ja beim SJM so, dass die Rotorwelle und damit natürlich auch die TS bei stehendem Heli leicht nach vorn geneigt ist, könnte dieser Effekt dadurch auftreten, oder wie würdet Ihr Euch der Sache nähern?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2 Re: Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Beitrag von kfo-heli »

shamu hat geschrieben:Jetzt ist es ja beim SJM so, dass die Rotorwelle und damit natürlich auch die TS bei stehendem Heli leicht nach vorn geneigt ist, könnte dieser Effekt dadurch auftreten, oder wie würdet Ihr Euch der Sache nähern?
Ich fliege einen Spirit M8/Li, bei dem ist die Rotorwelle und die TS auch leicht nach vorne geneigt und der Heli fliegt mit einem AC-3X ohne Probleme. Ich denke daran kann es nicht liegen.

Vielleicht sind im Sender noch vom vorigen Rigid-System Einstellungen die jetzt stören und "mitmischen". Wurde der Sender mit neuer Modellsauwahl vorher komplett zurückgesetzt ?
MfG Andreas
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3 Re: Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Beitrag von shamu »

Servus Andreas,

ja mit diesem System ist der SJM auch geflogen :-)

Die Sender Einstellungen hab ich natürlich auf das neue System ausgelegt, so soll man ja auch den GU einstellen, im Prinzip
eigentlich Grundeinstellung für ne 120Grad Anlenkung mit angepasster Pitch und Gaskurve.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#4 Re: Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Beitrag von Skyrat »

HALLO,

also zum einen - Spiegelband - ist eher ungeeignet. Du solltest wirklich das mitgelieferte Band verwenden. Dieses ist extrem Dick, aber auch sehr weich, und dann nur mit kleinen Stücken an allen 4 Ecken. So werden keine Schwingungen übertragen, alles andere was wir getestet haben hat nicht wirklich funktioniert.

Das der Heli nach vorn geneigt ist tut nichts zur Sache. Wenn der Motor hochläuft und du siehst das die TS schon davon läuft kommt das von Vibrationen, oder du hast das Teil nicht richtig eingestellt.

Hast Du....

* Den Heli mechanisch ( also Heli und Sender ) perfekt eingestellt OHNE den GU ??
* Rotorblätter ?? Flybarless geeignet ?? min GFK besser CFK, ausgewuchtet ??
* Deine Zyklischen Ausschläge auf min. 2/3 reduziert ??
* Den GU richtig eingestellt - also Servos Analog/digital, GU Montage stehend/liegend ??
* Den GU an deinen sender "Gebunden" ?
* Ganz wichtig - du kannst alle Kabel sauber verlegen und festmachen - aber die letzen 1-2 cm zum GU
müssen die ganz locker sein ohne jegliche Spannung :!:
* Die Empfindlichkeit mit den Potis reduziert ( 50% reichen für die ersten Versuche )
* Never touch Nick/Roll wenn der Motor hochfährt...

Schau dir in Ruhe nochmal alles an.... :read2: :coffee2:
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#5 Re: Gu365 im SJM500 ... es mag nicht funktionieren

Beitrag von shamu »

Servus Skyrat,

hab ich soweit alles gemacht, bis auf die Poti´s, die stehen noch auf der empfohlenen Einstellung.
Ich werde die Tapes entsprechend austauschen und die Empfindlichkeit entsprechend veringern und dann nochmals testen.

Danke für die Hinweise, ich werde berichten ;-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“