Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Antworten
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#1 Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von emphaser »

Hey,

erst einmal frohes Neues alle Mann. Ich hatte gestern ein sehr unschönes Erlebnis, was Gott sei Dank glimpflich ausgegangen ist. Habe einen V1 Hurricane mit dem 850KV Baukastenantrieb. Was ist passiert:

1.) Beim Hochlaufen des Helis fiel mir ein "klackerndes" Geräusch auf, so, als ob man einen Pappstreifen in Fahradspeichen hält.
2.) Also Heli aus und gecheckt, mir ist nichts aufgefallen.
2.) Nochmal Hochlaufen, vorsichtig schweben. Alles iO. Kleinere Pitchstösse, alles iO.
3.) Während der ersten Platzrunde habe ich mal feste Pitch gegeben. Sofortiges Ergebnis: ein lautes, fressend-fräsendes Geräusch, Motor "verstummt". War meine erste Autorotation aus so knapp 10 Metern, ist gut gegangen und ich habe den Heli heil runterbekommen. Vielen Dank, Reflex :P

Das erste Zahnrad, was vom Stahlritzel angetrieben wird, ist auf gut 1/3 komplett abgefressen. Sonst ist offensichtlich nichts dran, den Rotor kann ich normal drehen, ohne dass sich der Motor mitdreht. Den Motor kann ich ganz normal drehen, alles schaut normal aus. Was zur Hölle ist da passiert?

Das die Zahnräder vom V1 nicht erste Sahne sind habe ich gelesen, habe ich ja jetzt Gelegenheit, das Ding auszutauschen. Aber war es nur das oder mehr?

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Harrysam

#2 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Es sieht so aus, das Dein Flankenspiel nicht richtig eingestellt wurde.


Gruß
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#3 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von emphaser »

Mh.

Habe mir das gerade mal angeschaut: bei den Resten des Zahnrads habe ich so einen gefühlten halben bis ganzen Millimeter Spiel. Das war zu Beginn nicht so - wäre das die Erklärung? Das fiele ja beinahe in den Bereich "Pilot zu doof zum Preflightcheck" ;)

Da es ein V1 ist: direkt den Freilauf auswechseln? Der alte war doch nicht so der Bringer, oder?
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Harrysam

#4 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Wenn Du den 6mm Freilauf gegen einen 8 mm Freilauf getauscht hast, gebe ich Dir natürlich recht.

Einen halben bis 1 mm Flankenspiel ist natürlich zu viel des guten.

Gruß
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das kann viele Gründe haben...
Ich würde aber auf jeden Fall die 8mm Freilaufwelle und die verlängerte Motorplatte einbauen! Sonst kann sich der Abstand zwischen Motor und erste Getriebestufe ändern. Die verlängerte Motorplatte hält mit einem Kugellager die Freilaufwelle mit fixem Abstand. Abstand sollte so ein leichtes Ruckeln ermöglichen. Allerdings muss das gesamte Zahnrad überprüft werden da das vom Gaui nicht gerade rund ist. Dann einfachst am höchsten Punkt ausrichten und schauen das es sonst auch in etwa passt!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Harrysam

#6 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von Harrysam »

worldofmaya hat geschrieben:Allerdings muss das gesamte Zahnrad überprüft werden da das vom Gaui nicht gerade rund ist. Dann einfachst am höchsten Punkt ausrichten und schauen das es sonst auch in etwa passt!
:shock:

Na, das würde aber nach einer Garantieabwicklung bedeuten.
Ein Zahnrad muss immer rund sein, so wird ein sicherer Flug nicht gewährleistet.

Mein Zahnrad ist Rund und so soll es sein.

Gruß
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... nein... die Gaui Zahnräder sind nicht rund! Die eiern alle. In gewissen Grenzen... wenn du ein Rundes Zahnrad haben willst dann muss ein CNC / Delrin Zahnrad nehmen. Glaub mir, die sind rund! Allerdings wesentlich weicher :cry:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#8 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von emphaser »

Hi Klaus,
worldofmaya hat geschrieben:Ich würde aber auf jeden Fall die 8mm Freilaufwelle und die verlängerte Motorplatte einbauen!-klaus
ist das die Motorplatte hier? http://shop.rc-now.com/product_info.php ... Lager.html

Und dieser Freilauf? http://shop.rc-now.com/product_info.php ... ilauf.html

Bekomme ich die einfach so in den V1 Kunststoffrahmen rein oder muss ich noch andere Teile dafür kaufen? Im Moment rätsel ich ohnehin noch, wie ich das Zahnrad da vorne rausbekomme, ohne den Rahmen zu zerlegen :? Aber da habe ich bislang auch nur mit einem Auge drauf geschaut...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von worldofmaya »

Die Teile sind okay! Der Rahmen wurde eigentlich nicht verändert...
Die Motorplatte wurde nur verlängert und der längere Teil der Freilaufwelle wird dann von dem Lager in der Motorplatte gehalten! Würde mit der Welle auch gleich den Freilauf tauschen!
Welches Zahnrad steckt?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#10 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von emphaser »

worldofmaya hat geschrieben:Die Teile sind okay! Der Rahmen wurde eigentlich nicht verändert...
Die Motorplatte wurde nur verlängert und der längere Teil der Freilaufwelle wird dann von dem Lager in der Motorplatte gehalten! Würde mit der Welle auch gleich den Freilauf tauschen!
Welches Zahnrad steckt?
-klaus
Das allererste, das direkt vom Ritzel des Motors angetrieben wird. Das ist ja so mördermäßig verbaut, wenig Plan wie das da raus soll :oops:
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Selbstzerstörung d. ersten Zahnrads - was ist da passiert?

Beitrag von worldofmaya »

Sollte kein Problem sein... einfach die beiden Madenschrauben lösen und von oben die Freilaufwelle nach unten drücken und dann das Ritzel zur Seite raus schieben! Sollte kein Problem sein! Ich hab da ein 61er drinnen... da wird's eng :)
Aber Achtung! beim Freilauf (oben unten) sollten zwei Beilagsscheiben drinnen sein!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“