Fragen zum Einstellen HC

Antworten
hpc
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2008 08:27:06
Wohnort: Krefeld

#1 Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von hpc »

Hallo zusammen und ein frohes neuses Jahr.

Bin gerade dabei einen HC Rigid an meinen T-Rex 600 Elektro zu schrauben, dabei sind mir einige Punkte nicht ganz klar - trotz eifriger Forensuche und googeln...

Beim Nullposition einlernen sollen die Knüppel in der Mitte stehen und der Pitchwert soll auf Minimum stehen. Bei Knüppelstellung mitte steht der Pitchwert aber auf Nullpitch. Ist Nullpitch minimum? Wie ist das gemeint? (Meine Pitchkurve geht von -4 bis +10).

Meine Fernsteuerung ist eine Futaba Fasst T7C. Auf Schalter E (3-Positionen) habe ich unten Motor aus, auf 1 1700 rpm und auf 2 1950 rpm. Wenn ich den Pilotkanal auf diesen Schalter lege bekomme ich unten den Horizontalmodus, auf eins HC aus und auf 2 den Positionsmodus. Das ist ja so nicht zu gebrauchen. Ich wüßte auch nicht wie ich an der Fernsteuerung die HC Zustände auf Schalte E tauschen kann.

Falls ich einen anderen Schalter nehme (E ist der einzige mit 3 Positionen) kann ich zwischen gelb und grün umschalten, kann dann aber nicht mehr den HC abschalten, was ja unter Umständen mal sinnvoll sein könnte...

Den Gyro 401 habe ich mit der Kreiselempfindlichkeit auf dem Empfänger eingesteckt gelassen, ich hoffe das stimmt. Meine mal gelesen zu haben der solle durch den HC geschleift werden. Das ist mir auch nicht ganz klar.

Es wäre nett, wenn jemand einen guten Tipp hätte (außer neue Funke, da das Budget im Moment erschöpft ist :( ... )

Vielen dank

Heinz-Peter
_____________________________________________________________________
Status: Anfänger
T-Rex 600 E CF, Jazz 55-10-32, 10 S, Kasama-Rotorkopf, Orbit 30-12, Starrantrieb
Walkera Dragonfly 36
Futaba T-7C
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo ...
hpc hat geschrieben:Beim Nullposition einlernen sollen die Knüppel in der Mitte stehen und der Pitchwert soll auf Minimum stehen. Bei Knüppelstellung mitte steht der Pitchwert aber auf Nullpitch. Ist Nullpitch minimum? Wie ist das gemeint? (Meine Pitchkurve geht von -4 bis +10).
Ich hatte auch mal einen HC, da habe ich tatsächlich auf Min.Pitch eingelernt, d.h. Knüppel unten.

hpc hat geschrieben:Meine Fernsteuerung ist eine Futaba Fasst T7C. Auf Schalter E (3-Positionen) habe ich unten Motor aus, auf 1 1700 rpm und auf 2 1950 rpm. Wenn ich den Pilotkanal auf diesen Schalter lege bekomme ich unten den Horizontalmodus, auf eins HC aus und auf 2 den Positionsmodus. Das ist ja so nicht zu gebrauchen. Ich wüßte auch nicht wie ich an der Fernsteuerung die HC Zustände auf Schalte E tauschen kann.
Ich glaube, der Schalter E ist in dem Moment ja auch einem Kanal zugeordnet, nämlich dem, wo der HC dringsteckt, wahrscheinlich also Kanal 7. Wenn Du den invertierst (Menü Umpolung), hast Du die Reihenfolge im HC gedreht. Wenn Du den HC auf E legst, kannst Du es also so einstellen, daß z.B. unten GC im Positionsmodus liegt, in der Mitte aus und oben dann im Stabi-Modus. Die Flugphasen mußt Du dann halt entsprechend legen, z.B. unten 1700, Mitte 150 und oben 1950. Funzt damit ganz gut. Für ein HC brauchst Du mit allen Funktionen nämlich eigentlich 8 Kanäle, den 8. für Autotrimm.

Motor aus hast Du übrigens bei der FF7 fix rechts auf dem Schalter (ich glaube G).
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
hpc
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2008 08:27:06
Wohnort: Krefeld

#3 Re: Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von hpc »

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Antwort. Das Belegen des Schalters E durch Umpolung hat prima geklappt.

Nur wenn ich die Autorotation auf G aktiviere bekomme ich beim Einschalten die Fehlermeldung, dass auf E der Mischer aktiv sei und die Steuerung piepst. Ich verstehe auch nicht welchen Wert ich einstellen muss von -50 bis + 50, vermutlich ist das für Verbrennermotoren. Die Meldung Mischer aktiv bekomme ich ja auch, wenn auf der unteren E-Schalter Position die Gasgerade eingestellt ist.

Kann mir da noch jemand einen Tipp geben?

Grüße

Heinz-Peter
_____________________________________________________________________
Status: Anfänger
T-Rex 600 E CF, Jazz 55-10-32, 10 S, Kasama-Rotorkopf, Orbit 30-12, Starrantrieb
Walkera Dragonfly 36
Futaba T-7C
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#4 Re: Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von flyingdutchman »

hpc hat geschrieben:Nur wenn ich die Autorotation auf G aktiviere bekomme ich beim Einschalten die Fehlermeldung, dass auf E der Mischer aktiv sei und die Steuerung piepst.
Das ist auch absolut korrekt. Beim Einschalten müßte G auf nach unten stehen UND E in der NORM-Position, also unten. Dann piept es nicht. Ist aber eben nicht klug :wink:
Wenn Du "falsch" einschaltest, erscheint bei aktiverter Gaskurve 1 0der 2 dann "MIX AUS GASVORWAHL" und bei eingeschaltetem Motor erscheint MIX AUS AUTOROT. Wenn nix piept, werde ich mißtrauisch. Denn ich lasse nach dem Fliegen IMMER den Autorot auf EIN (=Motor aus). Dann piept es beim Einschalten der Funke zwar, erinnert Dich aber auch gleichzeitig daran, vor dem Anklemmen der Akkus noch mal sicherheitshalber zu prüfen, wie der Autorot-Schalter steht. In jedem Fall sicherstellen, daß bei Anklemmen der Akkus Autorot aktiviert ist !!!!
hpc hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht welchen Wert ich einstellen muss von -50 bis + 50, vermutlich ist das für Verbrennermotoren.
Welches Menü ? Autorot ? Dort muß sein: Autorot EIN, POS = 0, H-OF = INA, RT = 0

Ansonsten: Autorot EIN entspricht Gaskurve N (allerdings ist der Motor dann natürlich aus) und Pitchkurve N. Das muß Dir absolut klar sein. Wenn Du also z.B. bei Flugphase 2 (das heißt Gaskurve 2 und Pitchkurve 2) Autorot aktivierst, übernimmt der Sender automatisch die Werte der Pitchkurve N !!

Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ... :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
hpc
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2008 08:27:06
Wohnort: Krefeld

#5 Re: Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von hpc »

Vielen Dank!

ich glaube ich habs verstanden und werde gleich mal einen Test ohne Rotorblätter machen.

Autorot hat glaube ich eine eigene Pitchkurve H, die nach der 2. Pitchkurve erscheint wenn man weiterdreht.

Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Status: Anfänger
T-Rex 600 E CF, Jazz 55-10-32, 10 S, Kasama-Rotorkopf, Orbit 30-12, Starrantrieb
Walkera Dragonfly 36
Futaba T-7C
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: Fragen zum Einstellen HC

Beitrag von flyingdutchman »

hpc hat geschrieben:Autorot hat glaube ich eine eigene Pitchkurve H, die nach der 2. Pitchkurve erscheint wenn man weiterdreht.

Genau. Und die ist dann = N

Das siehst Du auf dem Display, wenn Du beim proggen der Pitchkurve N mal den Autorot-Schalter umlegst. N wird dann zu H bzw H steht dann in Klammern dahinter glaube ich.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“