Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute,

ich will meinen Hurricane zu nem „Segelflieger“ machen. Sprich für das bischen zeit was ich zum fliegen habe will ich einen leisen, günstigen und länger fliegenden Heli haben, bei dem ich nicht auf die Leistung im Kunstflug oder 3D schaue, sondern einfach das entspannende Feierabendrundfliegen im Kopf habe.

Das bedeutet:

· Er muss leichter werden (ca. 2000 - 2100g werden angepeilt – jetzt ca 2400g)
· Drehzahlen von ca 1800 UPM sollen immer noch ca. 5 Minuten Flugzeit ermöglichen
· Als Akkus werden aus Gewichtsgründen in Zukunft 6s 2200er oder 6s 2500er (evtl als 2x 3s) eingesetzt (sollten allein 200g und mehr weniger bringen)
· Ein Z20 980KV oder ein vergleichbar leistungsstarke und dabei stromsparender Motor soll verwendet werden (gern im Tausch mit dem jetzigen Z20 1700KV)

Folgende Leichtbaukomponenten sind schon verbaut worden:

- Leichte Paddel
- Leichte Heckblätter
- Hohle Rotorwelle

Nun meine Fragen:

1. Soll ich die Rotorblätter auch noch tauschen? Wenn ja welche soll ich nehmen
2. Wo kann ich noch KOSTENGÜNSTIG Gewicht einsparen? (Zu Timmey lunz ;) )
3. Bringt der Tausch des CFK zum Plastechassis was?
4. Bringt es etwas wenn ich statt dem vorderen 42er ein 50er HZR einbaue und dafür mit dem Ritzel hoch gehe zwecks weniger Kraftaufwand?????
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Timmey »

Hallo Carsten,

ich würde auf jeden Fall auf das kurze Heck wechseln, das spart schon mal ein paar Gramm.
Ansonsten kann ich nur empfehlen auf Futaba S9650 an der TS + S9257 am Heck zu wechseln (das sind weitere 100g). Für die TS Servos brauchst du dann aber noch Adapter, ich such dir ne Quelle raus falls interessant.
Am Heck würde ich einen LTG2100 nehmen.
Den Z20 KV980 würde ich nicht nehmen, stattdessen lieber einen Scorpion KV1000, der ist mindestens so sparsam und außerdem noch gut 20g leichter.
Noch besser wäre ein Scorpion KV880 an 8S, da landest du in einem super Wirkungsgrad, 2x 4S mit 2200mah wären dafür optimal.
Blätter sind die 515er Blattschmieds ideal.
Zuletzt geändert von Timmey am 02.01.2009 18:04:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

- Zum Plastik - CFK... ein paar Gramm... da verlierst mehr Stabilität als das es was bringt
- Zur Übersetzung, hast einen Drehmoment-starken Motor dann kannst lieber größeres Motorritzel sonst lieber kleineres
- Servos bringen schon bisserl was...
- Regler ohne Kühlkörper...
- kürzere Blätter mit kurzem Heck
- Gaui Landegestell
- Kabel kürzen, Motor mit Regler verlöten (erspart Stecker/Buchse)
- leichter Kreisel
Ich lieg bei etwa 2,2kg mit 8s LiFe, Trex600 Haube und Landegestell und auch sonst nicht auf das Gewicht geschaut. Allerdings hab ich einen CHP Rahmen (keine Ahnung was der Gaui Rahmen wiegt, hat aber sicher mehr da die Verbindungen dazu kommen) mit 9650er Servos (26gr kleiner als Standard, 3152 wiegt 42gr pro Stück) und UBec ohne dem ganzen 2s-Regulator-Zeugs. 8s LiFe wiegen 620gr was ein Leergewicht von etwa 1,6Kg ergibt. Mit SLS ZX 2500mAh 6S1P 22,2V 30C/55C ergibt sich bei 390gr unter 2Kg...
Wennst mein ganzes Fett wie Jazz Kühlkörper, Landegestell usw weg rechnest dann kommst auf 2,9kg...
Umbaukosten 100€ der Rahmen, 150€ die Servos. Scorpions wiegen relativ wenig und verbrauchen auch nicht so viel. Der 1210kV HK3026 wiegt 193gr, der Z20-980kV wiegt 211gr...
Blätter würde ich bei so einem Heli die Torsion 500mm nehmen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Timmey

also das kurze Heck hab ich schon. Mit den Scorpion Motoren bin ich grad a weng vorsichtig da hört man ja immer wieder was von kaputten Lagern usw... Blätter habe ich die 500er Torsion drauf - hatte da aber fast an die 500er Holzies von GAUI gedacht :oops: Holzblätter sind meist Segelflieger ;)

Vom Gewicht / Flugzeitverhältnis habe ich mir das "theoretisch" so ausgedacht:

Momentan:
2335g -> ca 5:30 Minuten bei 6s 3300er Lipos (Akkulast ca 560g) (Drehzahl bei 19XX UPM)

SOLL:

~ 2100g -> ca 5:30 oder länger bei 6s 2200er oder 2500er Lipos (Drehzahl bei 1800 UPM)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Klaus

ok - übertreiben wollt ichs nich ;) die Elektronik soll schon so bleiben wie Sie ist...

also ich denke mal das ich das meiste schon bei den Akkus raus holen kann. das sind schon ca 30% weniger am Akku was rund 10% am Gesamtgewicht entspricht. wobei ich allerdings 24% an Kapazität verliere...

Ich konnte aber damals - als ich den Heli bekommen habe - mit den 2200er APLUS schon rund 5:30 Minuten bei ca 1800 UPM fliegen. Mit den 3300er ZX (welche ja rund 200g mehr wiegen) kann ich auch nicht länger wie 5:40 fliegen - ok dann saug ich immer um die 2000mA raus - aber das Mehrgewicht macht sich schon bemerkbar...

mit dem Motor.. welcher is das genau der 1000er Skorpion???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Die Daten:
1000kV: http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 30-1000KV/ bzw bei Litronics -> http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -3026-1000
1210kV: http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 30-1210KV/
Rein von den Daten würde ich eher den 1210kV nehmen. Lagerproblem sollen inzwischen nicht mehr so arg sein, falls er Lärm macht dann einfach Keramiklager rein und Ruhe ist!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

wenn ich lese YGE 90 oder der Scorpion - gehts mitm Jazz 80 sicherlich auch????

ich frag mich nur obs was wegen den 20g bringt...

müsste ich jetzt wissen was wirtschaftlicher ist - der 1700er Z20 oder deswegen nen 1200er Skorpion mit neuer übersetzung usw einbringen..

ich glaub ich mach erstmal die Akkus und dann schauen wir schnellstens weiter - obs irgendwo noch nen dicken Brocken zum Abspecken gibt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

ich glaub ich werde mich für folgende Akkus entscheiden - sowar ich die unter kriege

http://s171720888.online.de/shop/articl ... 5006122%26

SLS ZX 2500mAh 6S1P 22,2V 22C/40C

Technische Daten:
-Spannung: 22,2V
-Ausführung: 6S1P
-Kapazität: 2500mAh
-Dauerentladestrom: max. 22C (55A)
-Kurzzeitiger Entladestrom: max. 40C (100A)
-Ladestrom max. 1C (2,5A)
-Gewicht: ca. 351 Gramm
-Maße: ca. LxBxH 105x34x49mm
-Balanceranschluss: EHR /(Graupner/Robbe)
-Hochstrom Silikonkabel


alternativ gingen noch:

http://s171720888.online.de/shop/articl ... 5003122%26

SLS ZX 2500mAh 3S1P 11,1V 22C/40C

Technische Daten:
-Spannung: 11,1V
-Ausführung: 3S1P
-Kapazität: 2500mAh
-Dauerentladestrom: max. 22C (55A)
-Kurzzeitiger Entladestrom: max. 40C (100A)
-Ladestrom max. 1C (2,5A)
-Gewicht: ca. 190 Gramm
-Maße: ca. LxBxH 104x34x27mm
-Balanceranschluss: EHR /(Graupner/Robbe)
-Hochstrom Silikonkabel


wie sieht es mit der thermischen Belastung in den 6s Packs aus? gibt es dadurch Nachteile die gegen einen 6s Pack sprechen und für ne 2x 3s Kombi?

Nur als Hinweis: ich brauch die Akkus NUR für den Hurricane
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von frankyfly »

Hast du mal überlegt dir einen Eco8 zu kaufen? *flitz*
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

frankyfly hat geschrieben:Hast du mal überlegt dir einen Eco8 zu kaufen? *flitz*
nich du ooch noch :cry:


ich will aber den Hurri an sich nich missen wollen..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Nein gegen 6s spricht nichts dagegen. Ersparst dir einen Übergang damit! Kriegt man die im Gaui CF Rahmen unter?
Vorteil wäre du kannst die Lipos gleich in einem Protos 500 nutzen und so gleich auf 1,5kg abspecken... dann merkst den Unterschied wenigstens :P
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von TREX65 »

Jetzt mal ohne Schei** wie wäre es mit nem Protos?? Leichter!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

:lol: :lol: :lol:

der Protos is mir aber zu klein und ob ich die Akkus unter kriege werde ich sehen - ich will mal wieder beim Stefan vorbei schauen was da direkt drunter passt
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Bayernheli01 »

TREX65 hat geschrieben:Jetzt mal ohne Schei** wie wäre es mit nem Protos?? Leichter!!
und zu klein
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Verstehe ich... der Protos ist ein nettes Spielzeug, so sieht er auch aus wenn er neben dem Hurricane steht. Allerdings der Hurri mit Torsion sieht wie zu klein geraden neben den 553er Maniac am Logo aus :)
Hast schon mal probiert wieweit du mit der Drehzahl runter gehen kannst? Den Logo kannst auch noch mit 1300rpms sicher fliegen. Ich flieg mit 1600 in Idle 1 und 2300 in Idle 2. Beim Hurri bin ich nie unter 1900 gegangen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“