Lipo 3S3P 5400mAh (Ytong???) vom Chinamann Jürgen 110 :-)

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Lipo 3S3P 5400mAh (Ytong???) vom Chinamann Jürgen 110 :-)

Beitrag von pico500 »

Als erstes mal einen riiiiiiiiiiiiiiiiesen Dank an Jürgen Hunnertzehn,für die viele Mühe etc.etc. !!!!!!!!!!!! :roll:
.
Nachdem der Schuhkattong seiner Frau angekommen is ( 8) ) hab ich gleich losgelegt mit stabilisieren,schrumpfen un Stecker dranfrimmeln :D
.
Dank meinen leichten "Bastlerplatten" aus dem Baumarkt (CFK z.Z. nich am Mann :oops: ) war ich ruckzuck feedisch mit den Kraftpacketen.
Habe sie doppelt geschrumpft,damit ich mit CA-Kleber die Platten aufsetzen kann,ohne evtl. die Hüllen zu beschädigen...und auch gleich den 3200 Kokam "verarztet".
Ich wollte mal dem finanziellen Verlust eines Akkus bei einem Absturz vorbeugen :cry:
(Pssst...hab gesehen,das Flusi sie gleich so drunnergeschnallt hat :twisted: )
Hier ma pa Bild`kes von den Ytongsteinen :D
Hab eben 22796 alte Threads durchforstet um den Namen der Klötze zu finden...aber nix gefunden...aber is ja auch schon fast 3 Monate her :twisted:
.
Bild 1 V
Grössenvergleich des 3200 Kokam zu den Chinas
Bild
.
Bild 2 V
Perfekte Lage im Eco 8...man muss NIX tun 8)
(wobei ich allerdings die Haube für die Kokams etwas beschnippelt habe)
Bild
.
Bild 3 V
Da werden alle NiCad / NiMh blass !!! :roll:
Bild
.
...denn hier mal die Daten für die Leuts,die noch keinen Lipo ham: :cry:
.
NiCad 2400 = 632g
NiMh 3000 = 616g
NiMh 3300 = 655g (GP)
LiPo 3200 = 280g (Kokam)
3S3P 5400 = 392g (!!!) ...einfach ne Wucht :P
(meiner wiegt allerdings 448g wegen der Verstärkung...aber mir wurscht :D )
.
Ich war lang nich mehr in der Luft mit dem 8ter...das Wetter und priv. Gründe sprachen dagegen...und als die Zellen fertig waren...
und geladen...wurde es ja bekanntlich WINTER !!! :evil:
Aber heute war das Glück mir hold...ich brachte grad den Müll wech und glotzte trotz grauem bedecktem Himmel in die Baumwipfel und staunte nich schlecht :shock:
...null Wind :P
.
Also hochgehechelt und den (es zahlt sich immer aus Stand Bye zu sein mit dem Zeuchs :roll: ) 8ter samt Funke vom Tisch gerissen un in den
Garten gehechelt :D
Ruckzuck war ich in der Luft und der Tacho in der Funke lief....
Habe ja den Eco mit 1540g Startgewicht...und den Kontronik Fun 500.
Kopfdrehzahl ca. 1750 U/pm
Vielleicht bildet man sich ja vieles nur ein (fliege normal 10 Zellen) ...aber
das Abheben und die Pitchtest`s waren Klasse.
Nach meinem Ermessen springt er gut hoch und ich hab (Lipo-Warner noch nich installiert) dauernd Abfangtest etc. gemacht um ein einbrechen
(kann ja auch ma ne Zelle platt sein :cry: ) frühzeitig zu bemerken.
Der Flug bestand aus hin und herschweben / fliiischen im (engen) Garten.
.
Nach 11m30 bin ich ma gelandet und hab gecheckt:
Motortemp: wie immer.
Akkutemp: absolut kalt ! :P
.
Wieder ab in die Luft... 8)
Er flischt un fliiischt un fliiiiischt :shock:
Bei dem ersten kleinen Drehzahlabfall bin ich sofort gelandet.
Die Uhr zeigte weitere 9m20...macht zusammen:
Zwanzisch Minuuuuuten !!! ...is dat nich goooil ???? :D
.
Motortemp: wie immer.
Akkutemp: 2 Packs kalt...und der,wo die Strippen dran sind lauwarm :oops: ...ich denke ma das is normal,weil ja die Zuleitungen nich synchron sin :roll:
.
Zusatz:
Habe nur einen Pack testen können (danach fing es Gott sei Dank an zu regnen :D ) ...ich hatte ihn auch nur mit 1 A vollgepumpt...es würde mit dem Schulze 5,5A gehen :shock: ...und theoretisch sogar 11A (2C)...abba lieber ma nich tun !!!
Fazit:
Da ich für den 3200 Kokam 125 Eu abgedrückt hab kann ich nur sagen:
.
...vielen vielen Dank @Jürgenhunnertzehn :P :P :P
P.S.
...der Akku wird noch geladen,und was reingegangen is,berichte ich dann auch noch :wink:
PPS.
...freue mich auf mein baldiges Projekt...siehe unten :D
Bild 4 V
(mit dieser Akkutechnologie machen Rümpfe Spass !!! :wink: )
.
Bild
.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#2

Beitrag von Crawler »

:lol:

Hat denn jemand die Zellen schon mal über einen längeren Zeitraum vermessen ? Hab leider nichts gefunden!
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Hi (??? :oops: ) Kollegga 8)
Ich hatte ein Tele mit @Jürgen 110 Tatütata.. und hoffe ich darf mal seine
Meinung zum besten geben :D
Er hat glaube ich schon ca. 20 Ladungen durchgepustet und lädt mit bis zu 5,5 A (wat der Schulze also hergibt) :P
Er hat auch noch nie einzel geladen (soll ich aber nich verraten :oops: )
und fliiischt auch so um die 18 min im Eco 8 mit Rumpf und hat wohl noch Reserve.
.
Da mehrere Leuts "Schuhkattongs" bekommen haben,werden wohl noch einige Posts kommen...@Flusi sach wat :D
.
P.S.
...und für die Kohle sind sie der Hit :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von pico500 »

Aber es gibt auch einen Nachteil...
Sie machen unbeliebt und einsam :shock:
Ich weiss noch das @Flusi beim letzten Treffen (auf dem Sportplatz)
den (eeeewig fliegenden) Jürgen fragte,ob es Sinn hat zu warten sodas ER auchmal
mit der Hughes starten könne...oder ob er bis zum nächsten Treffen warten müsse.. :P
@Jürgen hat dann frustriert die Landung eingeleitet...den Flusi vor gelassen...und mit brummeldem Zeuchs
auf den Lippen is er zum Kofferraum getrottet und hat 3 weitere Stangen rausgefischt :twisted: :twisted: :twisted:
(hab meinen grad am Lader... mit 2A...und 3.1 Ah sin schonma drin 8)
Seh grad das Treffen ist...da werden wohl viele Leuts ihre neuen Zellen testen
Auch da sein will ... *heuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuullllllllllll* :( :x
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

So... 4770 mAh sind reingegangen...das wars dann erstmal zum Test,
Und wenn ich 20 Ladungen drin hab (und nach dem ersten "richtigen" Rundflug ) meld ich mich wieder 8)
Fazit:
Ne schubkarre voll davon gerne hätte !!! :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6

Beitrag von Heli_Freak »

Wo lagen die denn preislich?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#7

Beitrag von Pally »

Frag besser nicht nach dem Preis, sonst fängst Du an zu weinen. Das ist nämlich nicht wiederholbar :(

Gruß
Ulf
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von pico500 »

Frag besser nicht nach dem Preis
.
...is ja glaub ich nich geheim 8)
(sons lasst mich ZUERST ins Näpfchen treten :cry: )
.
Vergleiche:
Ein 3200 Kokam = 125 Eu :shock:
(was schon klasse bei Rainer war)
und 2 Stück 5400 Ytong = hunnertfuffzisch Eu :twisted:
(aber Geduld war angesagt...Kohle überweisen...un fast 3 Monate warten :P :D :D :D ...wat sich aber geloooohnt hat...un noch nen Dank an Jürgi !!! )
.
.
Gestern eeeendlich beide Ytong`s im Eco 8 gefliiischt 8)
Fazit:
Jürgens Timer auf 18 Minuten is ne gute Idee... :wink:
Sie fliiischen bei mir (Rundflug) locker 19m...bei 20 merkt man gaaanz laaangsam einen leichten Drehzahlverlust...er fliegt aber noch sehr SICHER ! :lol:
(Lipo-Warner kommt bald :shock: )
Der Flug selber war SPITZE...konnte direkt mehr Drehzahl länger fliegen.
Man merkt das Mehrgewicht zu den 3200 Kokams...fliiischt aber schööööön lang :D (Kokam ca. 12 m)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“