Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#1 Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo,
ich denke drüber nach, meinen heutigen Rex gegen einen 600-er ESP mit 6s Setup zu "tauschen".
Da möchte ich dann einen YGE-Regler einsetzen, da ich nur Gutes gehört habe und mit Kontronik langsam aber sicher unzufrieden bin durch die ganzen Kompatibilitätsprobleme mit dem Jive.

Der YGE 120 sollte ja ausreichen, oder ? http://www.yge.de/artikel.php?search=yge120
Ich würde nämlich lieber ohne externes BEC auskommen (Gewicht sparen). Meint Ihr, der 120-er kann das leisten mit Standardmotor und Savox Digi-Servos auf der TS ?

Oder ist es besser, "für alle Fälle" gleich den 80 HV + ext. BEC zu nehmen, um für eventuelles 10s-Setup gerüstet zu sein. Ist aber auch eher unwahrscheinlich, daß ich auf 10s gehe ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von niggo »

Wenn Du bei 6S bleiben willst, dann ist der YGE 120 bestimmt eine gute Wahl. Bei 10S und mehr käme statt deines 80HV auch der 120HV in Frage, der IMHO etwas mehr Reserven hätte als der 80HV. Denk dran: Der YGE hat keinen Kühlkörper - da sind ein paar Ampere mehr als benötigt nicht schlecht (sonst könntest Du für 6S ja auch einen YGE 80 nehmen).

Grundsätzlich empfiehlt sich für die Empfängerstromversorgung immer auch ein UBEC. :wink:

Wenn ich von 600 auf 600 ESP umsteigen würde, würde ich auf jeden Fall gleichzeitig auf 10S upgraden. AFAIK geht der 600er damit richtig gut ab. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#3 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von passo »

Seitdem ich YGE fliege bin ich absolut zufrieden. Ich würde den 100A nehmen, ist aber mit 10s wahrscheinlich unzureichend. Der 120A ist meines Wissens nur für pylon und hotliner ausgelegt.
Wenn du also nicht auf 10s gehen wirst, wirst du mit dem hunni glücklich werden

Gruß
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
Benutzeravatar
miskin
Beiträge: 98
Registriert: 31.12.2008 10:45:56
Wohnort: München Laim

#4 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von miskin »

Hallo auch

Beim YGE kommt es darauf an wie du die Drehzahl steuern willst. Ich gehe davon aus dass du den YGE im Gov Modus betreiben möchtest. Dieser funktioniert sehr gut mit dem NEUEN YGE 100. Den kann man sehr schön mit der Prgramm Card auf seine Bedürfnisse einstellen und lässt sich super auf den Align 650 Motor der beim ESP dabei ist timen.
Ich selber fiege mit dem Set up.
Das BEC vom YGE ist mit 3A an der Grenze (bitte jetzt keine Disussionen ob man mit 3A auskommt oder nicht) und ich vertraue dem nicht ganz und nutze noch die Align Stromversorgung die im ESP dabei ist parallel. Dann bist du sicher.
Einziger Manko am YGE 100 ist dass er nicht mehr als 6S Akkus abkann. DH wenn du vorhast zu tunen musst du mehr als den YGE 100 nehmen aber auch viel tiefer in den Geldbeutel greifen. Der YGE kostet ca 160 Euronen und die nächste Alternative wäre dann der YGE 150 HV. Da bist du aber mit 300 Euronen dabei aber das Dingt funzt bis 12S.
Also nun weg von der Theorie. Ich selbst fliege den YGE 100 mit 6s im Gov Modus gerade sehr häufig mit ca 1750 RPM also Teillastbereich (ist für den Regler am anstrengensten) und das Ding wird gerade lauwarm. In meiner Acro Phase dreht mein Heli 2150 RPM und das ist auch kein Thema. Mit der zusätzlichen Stromversorgung bin ich auf der sicheren Seite und kann dieses Set Up nur empfehlen. Ausser du willst wie gesagt mehr als 6S fliegen aber ich bin der Meinung der 600er fliegt mit 6S mit mehr Potential als ich beherrsche.
Gruß
Peter
Liebe Grüße
Miskin (Peter)
T Rex 450 V2 und 600 ESP mit Futaba FX30 Fasst
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#5 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von seijoscha »

Ich will mir auch einen YGE Regler kaufen er soll für 10s trex600 sein .
Ich dachte da an den 120HV der sollte doch perfeckt sein ,und wenn ich mal einen anderen Heli mit 12s fliegen will sollte es doch auch noch gut sein?Oder muß ich den 150 HV FAI nehmen bin mir da nicht 100% sicher welcher wäre der ideale mit einem 6A BEC ?

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von -Didi- »

Ich fliege das selbe Setup wie miskin(Peter). YGE100 an 650L im ESP.
Funktioniert einwandfrei und Kunstflugbasics sind absolut kein Problem!

passo hat geschrieben: Der 120A ist meines Wissens nur für pylon und hotliner ausgelegt.
So ist das!!
Entweder YGE100 oder einen der HV-Regler.


@miskin(Peter)
Was für Werte hast Du für Timing und PWM programmiert?
Wie weit ist dein Regler offen, damit Du auf die Acrospeed von 2150 kommst?
15er Ritzel??

Danke und Gruß!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

miskin hat geschrieben:Das BEC vom YGE ist mit 3A an der Grenze (bitte jetzt keine Disussionen ob man mit 3A auskommt oder nicht) und ich vertraue dem nicht ganz und nutze noch die Align Stromversorgung die im ESP dabei ist parallel.
Nutzt du beide BECs?? Oder hast das Plus vom YGE still gelegt??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von -Didi- »

Ich fliege nur mit dem BEC vom YGE. Was anscheinend bei meinem simplen Flugstil auch ok scheint.
Werde aber, sobald ich was passendes gefunden habe, wie bei meinem Logo, einen kleinen Stützakku (300-500mah) mit Schalter einbauen.
Ist nur zur eigenen Beruhigung!

Ich stehe auf einfach nur Flugakku anstecken und fliegen! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#9 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Danke !

Ich werde dann wohl den YGE 100 nehmen mit dem original Align-Setup. Upgrade auf 10s ist doch erstmal nicht angedacht, weil ich dann nicht mehr so schön mit meinen ganzen 6s Lipos zwischen Logo und Rex hin- und herwechseln kann. Seit ich Helis fliege, in denen ich in beiden die gleichen Akkus verwenden kann, bin ich wesentlich weniger eingeschränkt. Wenn ich jetzt also auf 10s gehe (müßte ich als 2 x 5s lösen) schränke ich mich wieder total ein. Dann eher später mal was mit 12s. Rex 700 oder so :wink:
-Didi- hat geschrieben:Ich fliege nur mit dem BEC vom YGE. Was anscheinend bei meinem simplen Flugstil auch ok scheint.
Didi, wie ist Dein "simpler" Flugstil ? Ich halte mich schon für sehr simpel, d.h. Rundflug, Rollen, Flips, Turns, Rainbows, wacklige TicToc´s und jetzt der Einstieg ins Rückenfliegen .... alles so mit 1.850 RPM. Vielleicht reicht dann auch für mich der Regler ohne BEC, wenn nicht, kann ich ja immer noch das Align BEC dazwischenhängen.

Das wird alles gar nicht so teuer, habe durch einen link (ich glaub sogar von Didi?!?) osCommerce entdeckt *freu*

ESP 399,-
YGE 159,-
LGT 6100 170,-
3 x DS 610 120,-
Gesamt: 848,-

Und wenn ich meinen 600-er noch einigermaßen loswerde, ist es ein echt akzeptables upgrade von GF auf ESP !! *freuLochinBauch*
Muß jetzt nur noch irgendwann lieferbar sein für die kleine Kohle .... :cry:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

naja Didi, kommt immer auf die Servos und Heck Kombo an. Bei drei BLS auf der TS und 611er GY mit passendem Servo hätte ich echte Bauchschmerzen ob es reicht.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

TREX65 hat geschrieben:naja Didi, kommt immer auf die Servos und Heck Kombo an. Bei drei BLS auf der TS und 611er GY mit passendem Servo hätte ich echte Bauchschmerzen ob es reicht.....
Ja, das ist auch mein Gedanke. Da kommen drei DS 610 auf die TS, das sind die gleichen wie die Savox SC 1258. Ich denke, die ziehen schon ganz schön. Kommt halt das original Align BEC mit zwischen ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von -Didi- »

TREX65 hat geschrieben:naja Didi, kommt immer auf die Servos und Heck Kombo an. Bei drei BLS auf der TS und 611er GY mit passendem Servo hätte ich echte Bauchschmerzen ob es reicht.....
Dann müsste ich theoretisch Bauchschmerzen haben.
Habe ich aber bis jetzt nicht. :mrgreen:

Ich verspreche aber, dass ich nicht jammern werde, wenn es in die Hose geht!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von -Didi- »

flyingdutchmen hat geschrieben:Didi, wie ist Dein "simpler" Flugstil ? Ich halte mich schon für sehr simpel, d.h. Rundflug, Rollen, Flips, Turns, Rainbows, wacklige TicToc´s und jetzt der Einstieg ins Rückenfliegen .... alles so mit 1.850 RPM.
Das entspricht genau meiner Drehzahl und meinem Flugstatus!
Dann korregiere ich auf "sehr simpler" Flugstil. *ggg* :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

Ich drücke dir die Daumen, das es hält!! Währe echt zu schade für nen Ausfall!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#15 Re: Welcher YGE mit T-Rex 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

-Didi- hat geschrieben:Das entspricht genau meiner Drehzahl und meinem Flugstatus!
Dann korregiere ich auf "sehr simpler" Flugstil. *ggg* :mrgreen:
Ich wollte mich nur nicht falsch einstufen. Wenn ich gesagt hätte, ich bin schon ganz gut, denken andere vielleicht, ich hab was geraucht oder so. Also lieber tief stapeln :wink: .
Aber wenn Du auch so fliegst, sollten wir uns ab jetzt einfach als extrem fortgeschritten bezeichnen :bounce:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“