Seite 1 von 3
#1 Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 04.01.2009 18:40:17
von oracle8
Hallo
habe nur einen Heli und ich will auch keinen anderen

Er ist mein Schmuckstück und funktioniert perfekt. Was mir noch nicht gefällt sind die Blatthalter am Heck. Die gibts ja auch aus Aluminium, habe aber ein Alu-TT Heckgehäuse welches zusammen probleme machen soll
-gibts da probleme?
-gibts die Blatthalter im edlen grün-grau ?
Dankö
#2 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 04.01.2009 18:53:36
von PICC-SEL
Hi,
ne, mit dem Heckgehäuse gibt es damit keine Probleme. Es gibt die Alublatthalter von Align nur in schwarz, blau und silber. Ich würde Dir aber empfehlen 20Eur mehr zu investieren, und den Quick UK Heckrotor zu nehmen.
Gruß
Picc-Sel
#3 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 04.01.2009 23:44:18
von Carsten aus LA
Es gibt aber Probleme, wenn man Carbon Heckblätter mit Alu Heck Blatthaltern fliegt. Das dämpft nicht so gut und man kann die Empfindlichkeit nicht so hochdrehen. Wenn Du Alu Blatthalter fliegen willst, dann solltest Du die (Thermoplast) Plastik Blätter nehmen.
.
#4 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 04.01.2009 23:49:52
von -Didi-
Carsten aus LA hat geschrieben:Es gibt aber Probleme, wenn man Carbon Heckblätter mit Alu Heck Blatthaltern fliegt. Das dämpft nicht so gut und man kann die Empfindlichkeit nicht so hochdrehen. Wenn Du Alu Blatthalter fliegen willst, dann solltest Du die (Thermoplast) Plastik Blätter nehmen.
.
Ist das tatsächlich so?
Bei dem kleinen Rex gibt es diese Aussage auch...ich aber, bin fast nur mit der Kombi geflogen und das Heck stand super.
#5 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 00:02:36
von Carsten aus LA
Ich hab deshalb wieder die Plastik Dinger hinten verbaut und die Alus verkauft. Kann ja sein, dass ich mich blöd angestellt habe, aber ich kriege das Heck mit den Plastok Blatthaltern mit Drucklager am besten hin.
Henseleit verwendet glaub' Delrin als Blattmaterial mit Alu Blatthaltern.
Es kann allerdings kein generelles Problem sein, denn z.B. beim Acrobat Shark wird oft mit der Kombination Alu Kohle hinten geflogen.
#6 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 06:17:22
von -Didi-
Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab deshalb wieder die Plastik Dinger hinten verbaut und die Alus verkauft.
Alles klar....Danke!
Ich frage nur, weil der ESP ja erstaunlicherweise auch nur Plaste-Halter am Heck hat und dies schreit nach Tuning

#7 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 16:15:19
von oracle8
ja genau, so wars! Keine alublatthalter mit Carbon blätter.
Mist! die weisen von Align sind auch CFK nicht? Schade, lieber schöne blätter als schöne halter

#8 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 16:53:09
von Helisuchteler
Ich habe die schwarzen Alublatthalter für mein ESP-Heck vorbestellt. Ich werde berichten wie es bei mir gelaufen ist wenn se da sind.
#9 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 16:54:52
von PICC-SEL
oracle8 hat geschrieben:ja genau, so wars! Keine alublatthalter mit Carbon blätter.
Mist! die weisen von Align sind auch CFK nicht? Schade, lieber schöne blätter als schöne halter

wie gesagt, mit den Quick UK Blatthaltern gibts da auch mit Carbonlöffeln überhaupt keine Probleme. Ich konnte mit der Sense um 10% hoch.
#10 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:13:30
von oracle8
Helisuchteler hat geschrieben:Ich habe die schwarzen Alublatthalter für mein ESP-Heck vorbestellt. Ich werde berichten wie es bei mir gelaufen ist wenn se da sind.
Super, bin gespannt
PICC-SEL hat geschrieben:oracle8 hat geschrieben:ja genau, so wars! Keine alublatthalter mit Carbon blätter.
Mist! die weisen von Align sind auch CFK nicht? Schade, lieber schöne blätter als schöne halter

wie gesagt, mit den Quick UK Blatthaltern gibts da auch mit Carbonlöffeln überhaupt keine Probleme. Ich konnte mit der Sense um 10% hoch.
wäre ne gute alternative, kannst du dir erklären warum sich zwei alu-blatthalter verschieden auswirken?
#11 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:22:03
von 3d
würde mich auch interessieren
beim Acrobat Shark wird oft mit der Kombination Alu Kohle hinten geflogen.
wo gibts denn alublatthalter für den shark?
#12 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:22:44
von Carsten aus LA
Bei Stefan Plöchinger.
#13 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:24:26
von -Didi-
Helisuchteler hat geschrieben:Ich habe die schwarzen Alublatthalter für mein ESP-Heck vorbestellt. Ich werde berichten wie es bei mir gelaufen ist wenn se da sind.
Jo, Freililliger vor zum testen!

*gespannt sei*
#14 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:25:05
von Carsten aus LA
Guck mal hier:
http://www.eheli-tuning.de/?site=acrshark
Unterstes Bild: Alu Schwarz eloxiert.
.
#15 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?
Verfasst: 05.01.2009 23:26:08
von -Didi-
PICC-SEL hat geschrieben:wie gesagt, mit den Quick UK Blatthaltern gibts da auch mit Carbonlöffeln überhaupt keine Probleme. Ich konnte mit der Sense um 10% hoch.
So war es auch bei meinem kleinen Rexchen mit Alig-Aluheck und CFK-Heckblätter.
Deswegen frage ich ja nach, ob es praktische Erfahrungen gibt oder ob das noch ein Relikt aus "damaligen zeiten" ist.